Jil beginnt eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und lernt auf einer Party den charmanten Nick kennen. Vorurteile kennt sie nicht und möchte den Mann im Rollstuhl kennenlernen. Schon bald wird sie in seiner Familie herzlich aufgenommen. Das Gestüt ist wunderschön beschrieben, aber auch andere Orte wie der Urlaub in der Toskana. Der Roman ist bewegend und gibt einen Denkanstoß, doch über gewisse Dinge nachzudenken, was wäre wenn … Einmal angefangen, konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Die Protagonisten sind mit ihren Eigenheiten authentisch und man taucht in ihre Gedankenwelt ab.
Lebenslauf von Tine Sattler
"Schreiben eröffnet vollkommen andere Welten, von denen man nicht geahnt hat, dass es sie gibt."
Tine Sattler, Jahrgang 1979 lebt mit ihrem Mann, ihren drei Kindern, drei Katzen und einem Hund in einer Kleinstadt im Saarland. Die Leidenschaft, zu Schreiben und Geschichten zu erzählen begann schon, als sie die ersten Buchstaben schreiben konnte. Später ermahnten sie die Lehrer in der Schule, nicht immer Romane zu schreiben.
Ihre Leidenschaft wurde zum Beruf, nachdem sie ein Studium in Journalismus und Medienwissenschaften absolvierte. Es folgte die freie Mitarbeit bei diversen Printmedien und als Reporterin für den Hörfunk. Mittlerweile hat sie sich auf die Arbeit als Autorin und freie Texterin konzentriert und arbeitet freiberuflich für die Projekte, die ihr am Herzen liegen.
Botschaft an meine Leser
Liebe Leser,
ich danke Euch, dass Ihr Interesse an mir und meiner Arbeit habt. Ich freue mich über alle Nachrichten, Kritik und Anregungen. Wenn Euch mehr interessiert, fragt mich gerne. Ich werde gerne was gefragt.
Ganz liebe Grüße
Eure Tine
Alle Bücher von Tine Sattler
Nie mehr perfekt
Neue Rezensionen zu Tine Sattler
Rezension zu "Nie mehr perfekt" von Tine Sattler
Nie mehr perfekt von Tine Sattler ist einer der Romane, die mich ganz tief im Herzen berühren und nicht so schnell wieder loslassen. Selbst jetzt, einige Wochen nachdem ich die Geschichte zu Ende gelesen habe, tauchen die Charaktere und ihre Gefühle und Erlebnisse in meinen Gedanken auf. Bilder der Geschichte, sei es die Szene auf einer Party oder später in Italien am Pool oder die steile Straße in der italienischen Stadt, tauchen in meinen Erinnerungen auf, als wäre ich selbst mit Jil und Nick, dem Erdbeertiramisutypen, unterwegs gewesen.
Jil und Nick treffen sich auf einer Party, lernen sich bei weiteren Treffen besser und näher und tiefer kennen und schließlich auch lieben. Gemeinsam stehen sie Höhen und Tiefen durch, ich fühlte und lachte und weinte mit ihnen. Ich lernte Nicks liebenswerte Familie kennen und war bedrückt, weil Jils Familie so sehr anders war. Das Gestüt, auf dem Nick aufgewachsen ist, die Pferdekoppel, das Wohnhaus, Tine Sattler beschreibt all das so wundervoll, dass ich die Bilder noch immer sofort vor mir habe. Die Geschichte saugte mich ein, nahm mich mit auf eine wundervolle und schöne Reise. Und am Ende … Hach, das Ende … Dazu schweige ich mich besser aus. Ich möchte nicht vorgreifen, ich möchte nicht spoilern. Ich möchte aber jeden dazu ermutigen, dieses Buch zu lesen. Es ist so viel mehr als ein üblicher Liebesroman. Es ist wundervoll, es ist kraftvoll, es ist absolut lesenswert!