Ein wirklich spannendes Buch, welches bis zum Schluss immer wieder überraschende Entwicklungen bereit hält. Eine ganz banale Alltagssituation wird mehr und mehr surreal und Danny ein ganz normaler Bürger gerät in einen Strudel der unglaublichsten Situationen. Die Grenzen zwischen Realität und Scheinwelt verschwimmen. Bis zum Schluss wird der Leser in Atem gehalten und der Showdown enthält noch eine weitere Überraschung parat. Von meiner Seite unbedingt empfehlenswert.
Tino Breitenbach
Lebenslauf
Tino Breitenbach nimmt in seiner Kinder- und Jugendzeit Gitarren-, Keyboard- und Schlagzeugunterricht. Seitdem ist er in verschiedenen Musikbandformationen als Keyboarder und Mitkomponist vertreten gewesen. 2010 veröffentlicht er als Mitgründer des Synthpop-Duos "DELUSIVE TENSION" ein Musikalbum.
Seit 2011 widmet Tino Breitenbach sich dem Schreiben, seiner zweiten Leidenschaft, von Kurzgeschichten und Romanen. 2013 und 2015 veröffentlicht er unter einem Pseudonym jeweils ein Buch.
Nach längerer Schaffenspause entsteht 2019 endlich der Kurzroman "OWEN".
Momentan arbeitet Tino Breitenbach an weiteren Buchprojekten und schließt nicht aus, sich wieder einmal der Musik zu widmen.
Tino Breitenbach schreibt im Genre "Mystische Horrorthriller".
Alle Bücher von Tino Breitenbach
OWEN
16:42: Klauen der Dunkelheit
Neue Rezensionen zu Tino Breitenbach
Endlich hat Danny mal Urlaub , er möchte sich ausruhen und entspannen, vielleicht sogar seine Terrasse auf Vordermann bringen.
Doch eine Begegnung in der Nachbarschaft hält ihn davon ab. Seit dem er Owen, einen Jungen mit einer Wollmütze worauf das Wort #Fuck bestickt ist, vor dem Nachbarhaus getroffen hat, scheint mit ihm etwas nicht zu stimmen.
Stimmt was mit Danny nicht oder liegt es wirklich an Owen, dem geheimnisvollen Jungen.
Kurz aber OHO
Nur weil eine Geschichte kurz ist, heißt es noch lange nicht das es dir keine Gänsehaut verpasst.
Denn das hat Tino Breitenbach mit diesem Mini-Mystery Horror Roman bei mir definitiv geschafft.
Die Geschichte ist in Wochentagen aufgeteilt und jeder Tag steigert sich in der Handlung. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Der Lauf war so gut das ich das Buch direkt durchlesen wollte.
Auch wenn es mal hier und dort an menschlicher Tiefe der Figur von Danny gefehlt hat, gab es Teilweise Stellen wo die Beschreibung des Zustandes von der Figur, einen in den Bann gezogen hat. Perfekt beschrieben um sich hinein zu fühlen.
Ich habe die Geschichte bis zum Schluss sehr genossen.
Auch das Ende war überraschend und super.
Fazit:
Ich kann diese Kurzgeschichte jedem Empfehlen der gerne zwischen Realität und Wahn umherwandelt und es schaurig mag.
** Als Danny Rast Owen das erste Mal sieht, weiß er nicht, dass er nur noch diese Woche zu leben hat. **
Owen ist eine kleine Gruselnovelle, die Montag beginnt und am Sonntag ihr Ende findet. In kurzen Kapiteln erzählt Tino Breitenbach was diese kleine Begegnung mit dem Jungen bei Danny auslöst. Er verliert sich mehr und mehr in seinem Wahn oder ist es Realität? Das ist so geschickt gemacht, dass man selber nicht mehr weiß, verliert da jemand grade seinen Verstand oder ist Owen eine echte Bedrohung?
Der Autor hat einen tollen Schreibstil und erzeugt mit wenigen Sätzen eine unheimlich beklemmende Atmosphäre. Und auch die Charaktere können überzeugen. Ich hätte gerne ein wenig mehr Tiefe in der Thematik gehabt, mehr Hintergründe. So bleibt einiges recht offen, was nicht groß stört, für mich aber die Story abgerundet hätte.
Die Erstfassung hat der Autor übrigens hinter das Nachwort gepackt - ein Schmankerl.
Gespräche aus der Community
Im Dezember letzten Jahres ist mein Mystic-Kurz-Thriller "OWEN" erschienen.
Ich verlose 5 Exemplare im Taschenbuchformat.
Zusätzliche Informationen
Tino Breitenbach im Netz:
Community-Statistik
in 12 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt