Anleitung zum Bürgerkrieg
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Anleitung zum Bürgerkrieg"
Es ist ein poetischer Kampfaufruf. Unter dem besonderen Einfluss von Giorgio Agamben,
aber auch inspiriert von Denkern wie Michel Foucault, Gilles Deleuze und Félix
Guattari, entsteht in den Texten der Autoren von Tiqqun ein sprachlich ebenso ästhetisches
wie präzises Bild der heutigen kapitalistischen Gesellschaft. Entwicklung und
aktuelle Ausgestaltung des 'Imperiums' als quasi-totalitärer Staat, der über seine
Bürger, die 'Blooms', mit Hilfe komplex vernetzter Normen und Herrschaftsdispositive
absolute Kontrolle und Macht ausübt, werden in all ihrer Gefährlichkeit offengelegt.
Doch auch die Brüche und Schwächen des 'Imperiums' treten deutlich hervor.
Und hier setzen die Autoren an: Sie rufen auf zum Widerstand, zum Bürgerkrieg.
Darum geht es: Erkennbarkeiten zu produzieren, die zum Handeln befähigen. Es
geht nicht darum, Recht zu haben. Recht zu haben bedeutet wenig. Etwas verändern
zu können bedeutet alles. Wir müssen dahin kommen, konsequent im Interesse
der Menschheit zu handeln.
Dieser Band versammelt verschiedene Essays und Textfragmente des französischen
Autorenkollektivs. Anleitung zum Bürgerkrieg liegt mit dieser Ausgabe in neuer Übersetzung
vor, die darin enthaltenen Texte Eine kritische Metaphysik könnte als Wissenschaft
der Systeme entstehen… und Wie tun? erscheinen erstmalig in deutscher
Sprache.
aber auch inspiriert von Denkern wie Michel Foucault, Gilles Deleuze und Félix
Guattari, entsteht in den Texten der Autoren von Tiqqun ein sprachlich ebenso ästhetisches
wie präzises Bild der heutigen kapitalistischen Gesellschaft. Entwicklung und
aktuelle Ausgestaltung des 'Imperiums' als quasi-totalitärer Staat, der über seine
Bürger, die 'Blooms', mit Hilfe komplex vernetzter Normen und Herrschaftsdispositive
absolute Kontrolle und Macht ausübt, werden in all ihrer Gefährlichkeit offengelegt.
Doch auch die Brüche und Schwächen des 'Imperiums' treten deutlich hervor.
Und hier setzen die Autoren an: Sie rufen auf zum Widerstand, zum Bürgerkrieg.
Darum geht es: Erkennbarkeiten zu produzieren, die zum Handeln befähigen. Es
geht nicht darum, Recht zu haben. Recht zu haben bedeutet wenig. Etwas verändern
zu können bedeutet alles. Wir müssen dahin kommen, konsequent im Interesse
der Menschheit zu handeln.
Dieser Band versammelt verschiedene Essays und Textfragmente des französischen
Autorenkollektivs. Anleitung zum Bürgerkrieg liegt mit dieser Ausgabe in neuer Übersetzung
vor, die darin enthaltenen Texte Eine kritische Metaphysik könnte als Wissenschaft
der Systeme entstehen… und Wie tun? erscheinen erstmalig in deutscher
Sprache.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783942281089
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:152 Seiten
Verlag:LAIKA
Erscheinungsdatum:01.03.2012
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783942281089
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:152 Seiten
Verlag:LAIKA
Erscheinungsdatum:01.03.2012