Tobi Katze

 3,9 Sterne bei 170 Bewertungen
Autorenbild von Tobi Katze (©Thorsten Wulff)

Lebenslauf

Tobi Katze, geboren 1981, tritt seit mehr als zehn Jahren auf Poetry Slams und Lesebühnen auf. 2007 gewann er den LesArt-Preis der jungen Literatur und 2014 den Bielefelder Kabarettpreis. Im Januar 2014 startete er auf stern.de seinen Blog «Das Gegenteil von traurig» über Leben und Arbeit mit Depressionen.

Alle Bücher von Tobi Katze

Neue Rezensionen zu Tobi Katze

Cover des Buches Morgen ist leider auch noch ein Tag (ISBN: 9783499629273)
Schnee_prinzessins avatar

Rezension zu "Morgen ist leider auch noch ein Tag" von Tobi Katze

Schnee_prinzessin
Leider nicht mein Fall

Es ist schwer das Buch so schlecht zu bewerten weil es ist der Umgang vom Autor mit seinen eigenen Depressionen. Teile vom Buch waren echt toll man hat sich reinfühlen können, die Wohnung die aussieht wie Sau, das Gefühl das man falsch ist weil man nicht glücklich ist, aber viele Kapitel wirken einfach wie aneinander gereihte Wörter die nichts dazu beitragen außer da Buch zu stecken. Ich glaube mit weniger Seiten wäre die Geschichte besser rübergekommen dazu war der Humor einfach nicht meins. 

Cover des Buches Morgen ist leider auch noch ein Tag (ISBN: 9783644540019)
AndreaDuss avatar

Rezension zu "Morgen ist leider auch noch ein Tag" von Tobi Katze

AndreaDus
Morgen ist leider auch noch ein Tag

Nach 9 Jahren auf dem Kindle bin ich endlich zum Lesen gekommen und es war nicht mein Buch, so wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich hatte an einen humorvollen Umgang mit der Krankheit gedacht um Menschen etwas Mut im Umgang mit dieser Krankheit zu machen. 

Dieses Buch ist weder ein Ratgeber noch eine Hilfestellung was das Thema Depression angeht. Wer in diesem Buch Hilfe oder Ratschläge vermutet ist hier völlig falsch. Humor? Naja den muss man verstehen und gut ja ein winziger Anflug war da.

Dieses Buch bezieht sich einzig und alleine auf die Erfahrungen und Auswirkungen der Depression des Verfasser und erzählt seine Geschichte, was teilweise sehr abschreckend ist. Sauferei und seine Messiwohnung, ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. 

Die Kapitel Der Schwerelose und Risiken und Nebenwirkungen, fand ich sehr gut da sie die Depression für Außenstehende sehr gut beschreiben. 

Ab diesen Kapitel gab es auch immer mal wieder kleine Abschnitte die verständlich für Menschen ohne Depressionen waren und versuchten zu erklären wie sich Erkrankte fühlen.

Die Schreibweise und Wortwahl im gesamten Buch haben mir persönlich überhaupt nicht gefallen. 

Von mir keine Leseempfehlung.

Cover des Buches Morgen ist leider auch noch ein Tag (ISBN: 9783499629273)
Svenska_s avatar

Rezension zu "Morgen ist leider auch noch ein Tag" von Tobi Katze

Svenska_
Schwieriges Thema, schwierige Rezension...

Es fällt mir nicht leicht, diese Rezension zu schreiben und eine geeignete Sternebewertung abzugeben. Das Buch ist extrem persönlich und beschreibt eine Krankheit, die sowohl mir, als auch vielen anderen Menschen bekannt ist. Viele Textpassagen treffen den Nagel so genau auf den Kopf, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, jemand hätte mich hier in meiner Wohnung beobachtet und das Geschehen dann als seine Geschichte verkauft. Dass wir Betroffenen eben häufig denselben Tagesablauf, dieselben Gedanken und dieselbe Scham teilen, war beim Lesen teilweise befreiend und auf jeden Fall deutlich dargestellt. 

Und trotzdem habe ich mit dem Buch so meine Probleme. 

Zum einen ist da der Schreibstil, der für mich wirklich anstrengend war. Oft war es ein holpriges Gedanken-Wirrwarr, das sich über Seiten und Kapitel hinweg zog und somit z.B. eine Konversation zwischen den Protagonisten erst nach einer Doppelseite depressiver Denkverzerrungen weitergeführt wurde. Das störte meinen Lesefluss enorm und sorgte dafür, dass ich manche Seiten nur überflog oder sogar übersprang. Kurz: Ich konnte den Gedankengängen des Autors oftmals nicht folgen und hatte das Gefühl, er selbst verlor sich zwischen unendlichen Satzzeichen und Selbsthass. 

Nachdem ich ca. 90 Seiten selbst gelesen hatte (und mich wirklich durch das Buch quälte, weil es mich einfach nur noch mehr runterzog (vielleicht bin ich auch die falsche Zielgruppe)), hatte ich das Hörbuch auf Spotify gefunden und beschlossen, dort weiter zu hören. ABER: Selbst im Hörbuch (Autorenlesung) wurden ganze Abschnitte und sogar Kapitel WEGGELASSEN! Das bestätigt natürlich meinen Eindruck, dass viele Dinge in diesem Buch ein reines "In-die-Länge-ziehen" waren, damit man überhaupt auf knapp 250 Seiten kommt, wenn selbst der Autor sein eigenes Buch beim Einsprechen abkürzt. 

Zum anderen konnte mich der angepriesene Humor nur teilweise erreichen. Da ist natürlich jeder unterschiedlich. Aber für mich waren die vielen verschachtelten Gedankengänge oft wirklich zu verwirrend, um dann noch den Witz heraus hören zu können. Es gab aber natürlich auch lustige Momente, die darf man an dieser Stelle nicht auslassen.

Was die Bewertung für mich abschließend so schwierig macht und ihr vermutlich doch 2 Sterne statt nur einem Stern einbringt, ist eben der Fakt, dass es eine Erzählung aus dem Leben des Autors ist. Es ist ein persönliches Buch, womit Tobi Katze sich absolut verletzlich macht, weshalb ich für seinen Mut, dieses Thema zu behandeln und seine eigene Geschichte zu verkaufen, gerne ein Auge zudrücken möchte. Natürlich fließt auch das Nachwort sehr positiv mit ein - hier hatte ich das erste Mal so richtig das Gefühl, der Autor würde seine Gefühlswelt nicht gezwungen selbstironisch aufschreiben müssen. 

Den Worten von WDR2 auf der Rückseite ("absolut lesenswert") kann ich aber leider nicht zustimmen. Ich denke, dass es an dieser Stelle Bücher zum Thema Depressionen gibt, die einen nicht so unbefriedigt und irgendwie durcheinander ("Was habe ich da eigentlich gerade gelesen?") zurücklassen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Tobi Katze wurde am 12. April 1981 in Deutschland geboren.

Tobi Katze im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 320 Bibliotheken

auf 50 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks