Tobias G. Natter

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Tobias G. Natter ist ein international geschätzter Fachmann für die Kunst in Wien um 1900. Er war lange Zeit an der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien tätig, zuletzt als Chefkurator. Zudem arbeitete er als Gastkurator an der Tate Liverpool, der Neuen Galerie New York, der Hamburger Kunsthalle, der Schirn in Frankfurt am Main und dem Jüdischen Museum Wien. Von 2006 bis 2011 leitete er das Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz und war von 2011 bis 2013 Direktor des Wiener Leopold Museums. Im Jahr 2014 gründete er das Unternehmen Natter Fine Arts, das sich auf die Schätzung von Kunstwerken und die Entwicklung von Ausstellungen spezialisiert hat. Bei TASCHEN sind von ihm Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde, Kunst für alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900 und Egon Schiele. Sämtliche Gemälde 1909-1918 erschienen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tobias G. Natter

Cover des Buches Gustav Klimt. Zeichnungen und Gemälde (ISBN: 9783836562874)

Gustav Klimt. Zeichnungen und Gemälde

(1)
Erschienen am 31.05.2023
Cover des Buches Egon Schiele. Die Gemälde. 40th Ed. (ISBN: 9783836581226)

Egon Schiele. Die Gemälde. 40th Ed.

(0)
Erschienen am 11.04.2023
Cover des Buches Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde (ISBN: 9783836566599)

Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde

(0)
Erschienen am 11.04.2023
Cover des Buches Nackte Männer. Eine Entdeckungsreise (ISBN: 9783777457918)

Nackte Männer. Eine Entdeckungsreise

(0)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Wolken (ISBN: 9783775735889)

Wolken

(0)
Erschienen am 20.03.2013

Neue Rezensionen zu Tobias G. Natter

Cover des Buches Gustav Klimt. Zeichnungen und Gemälde (ISBN: 9783836562874)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Gustav Klimt. Zeichnungen und Gemälde" von Tobias G. Natter

dunkelbuch
Gustav Klimt, der österreichische Malerfürst des Jugendstils und Begründer der Wiener Secession

Die ungebrochene Popularität von Gustav Klimt (1862-1918) ist nicht nur der sinnlich-luxuriösen Ausstrahlung und dekorativen Qualität seiner Bilder geschuldet, sondern auch den universellen Themen, mit denen er sich befasste: Liebe, weibliche Schönheit, Alter und Tod. 

Er erschuf Oberflächen, die wie Edelsteine funkelten und von ägyptischer und japanischer Kunst beeinflusst waren. Ob Gemälde, Wandmalereien oder Friese: Klimts Werk zeichnen brillante Farben, fließende Linien, florale Elemente und mosaikartige Muster aus. 

Heute gelten Klimts symbolistisch-allegorischen Darstellungen und Femmes fatales als Inbegriff des Wiener Jugendstils. 

Ein wunderschönes Buch, die das Werk von Klimt sehr gut wiedergeben.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks