Für mich ist ein Sachbuch vor allem dann wertvoll, wenn es mir mehr gibt als "der Pilz ist so groß und braun". Hier merkt man, dass die AUtoren großartige Geschichtenerzähler sind. Wie auf ihren Wanderungen nimmt das Buch einen halt richtig mit in den Wald und verknüpft das Wissen um Pilze und Kräuter mit vielen schönen Anekdoten und Geschichten aus dem Wald. Ein tolles Buch und ein wunderschönes Geschenk.
Tobias Wasle
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Tobias Wasle
Abenteuer Wald
Neue Rezensionen zu Tobias Wasle
Was macht den Sehnsuchtsort Wald aus? Warum zieht es uns dorthin? Wie können wir dort „überleben“? Was können wir dort für uns nutzen?
Eigentlich alles Fragen, die ich interessant finde. Deshalb habe ich auch zu diesem Buch gegriffen. Die Fragen und viele weitere werden auch ausführlich beantwortet. Dennoch habe ich im Buch nicht das gefunden, was ich mir erwartet hatte. Es wird viel gesagt – für mich war es aber wenig Neues und Nützliches. Betonen möchte ich in diesem Satz das „für mich“. Bei 235 Seiten gibt das Buch nämlich so einiges an Konkretem wider, was wir im Wald finden und nutzen können. Etwa ein drittel davon bezieht sich auf Pilze, ein weiteres Drittel auf Kräuter und Pflanzen und ein Drittel auf „Survival-Tipps“. Alle drei Bereiche sind gut ausgearbeitet und die Pflanzen/Pilze wirklich gut beschrieben. Besonders aufgefallen ist mir auch, dass sowohl bei den Pilzen als auch bei den Pflanzen nicht nur die vorgestellt wurden, die essbar sind, sondern auch die giftigen – und die sollte man auf alle Fälle auch kennen. Objektiv gesehen kann ich das Buch also nur loben. Subjektiv aber war es nicht wirklich was für mich: An Pilze getraue ich mich nur an die paar ran, die ich mit absoluter Sicherheit erkennen kann und vertraue auch nicht auf Beschreibungen aus Büchern. Bei den Pflanzen bin ich jemand, der schon zig Bücher dazu gelesen hat und hier nichts neues finden konnte. Und Übernachten im Wald ist nicht wirklich meins. Also waren alle drei Bereiche nicht sonderlich interessant für mich. Was nicht heißen muss, dass das für andere Leser auch der Fall ist. Besonders für Anfänger ist das Buch zu empfehlen.
Die Jungs von Wildschytz kenne ich durch ihre Social Media Präsenz und mag ihre Arbeit sehr. Deswegen habe ich mich auch unglaublich auf dieses Buch gefreut. Dieses Buch ist auch wirklich ein Leckerbissen für alle, die sich für das Abenteuer Wald interessieren. Allerdings sollte man es sich vorher kurz anschauen, ob es auch wirklich das ist, was man sucht, da es doch sehr speziell ist.
Zuerst wird ein wenig geklärt, was für uns Menschen die Faszination Wald ausmacht. Warum boomt der Wald gerade im Moment so? Dann dürfen wir uns auch schon auf die Suche machen nach Pilzen, Beeren und Kräutern. Gerade die Pilze sind sehr ausführlich beschrieben und wir bekommen auch Sorten erklärt, die viele vielleicht nicht auf dem Schirm hatten. Die Regeln zur Bestimmung sind einprägsam und gut und für mich selbst ist dieser Teil auch der beste Teil des Buches. Gerade die Merksprüche finde ich super!
Bei den Kräutern und Beeren läuft es ähnlich, da kenne ich mich aber von Haus aus besser aus, daher war für mich persönlich dieser Teil etwas uninteressanter. Die Infos zum sammeln, erkennen und auch schützen sind aber auch hier sehr gut.
Nun kommen wir zum Überleben im Wald: wie finde ich mich zurecht? Wo finde ich Trinkwasser, wie und wo kann ich sicher ein Feuer machen und wo finde ich Unterschlupf. Darauf folgen auch Rezepte, die sich in der Wildnis gut nachkochen lassen. Dieser Teil erfreut das Herz eines jeden Pfadfinders und ist wirklich sehr informativ und gut geschrieben. Natürlich kann in der Kürze des Buches nicht auf alles eingegangen werden, doch wessen Interesse geweckt ist, der kann definitv auf Tour gehen und sich, wenn er dann noch Spaß daran hat, weiter informieren.
Es ist ein wirklich schönes Buch für den Abenteurer in uns. Was mir allerdings fehlte, waren Abschnitte für den alltäglichen Waldspaziergang, der ja auch einige Abenteuer bieten kann. Dinge wie: darf ich die Wege verlassen, oder bekomme ich da Ärger? Gibt es Zeiten, die ich meiden sollte? Wann ist Brut- und Setzzeit und wie verhalte ich mich da? Darf ich auf Hochsitze? Sind Fragen, die sich viele Menschen im Wald stellen und die sie davon abhalten, auf kleine Abenteuertour zu gehen, Die Klärung dieser Fragen habe ich ein wenig vermisst.
Alles in allem ein schönes Buch, um ein wenig in das Abenteuer Wald einzutauchen.