Tom Clancy

 4 Sterne bei 1.430 Bewertungen
Autor von Jagd auf Roter Oktober, Im Sturm und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tom Clancy (© David Burnett)

Lebenslauf

Experte für die heißen Phasen des Kalten Kriegs: Tom Clancy (1947-2013) gehörte zu den produktivsten US-amerikanischen Autoren des Genres Polit-, Militär- und Agententhriller. Die Konflikte des Kalten Krieges lieferten dem Sohn eines Postbeamten und einer Buchhalterin den Stoff für spannungsgeladene Bestseller. Die Romane von Tom Clancy sind Garanten für Erfolg – auch an den Kinokassen. Die populäre Romanreihe um den CIA-Agenten und späteren „US-Präsidenten“ Jack Ryan erzielt weltweit immer noch große Auflagen als Taschenbücher. Nach seinem abgeschlossenen Literaturstudium strebte Tom Clancy selbst eine Karriere beim Militär an, die ihm allerdings wegen einer ausgeprägten Sehschwäche verwehrt blieb. Stattdessen arbeitete er sich in der Versicherungsbranche hoch und übernahm, 33-jährig, als selbstständiger Unternehmer eine Agentur. In diese Zeit fiel auch sein erster Roman „Jagd auf Roter Oktober“, der gleich zu einem Sensationserfolg avancierte. Die Begeisterung von Tom Clancy für alles Militärische drückte sich auch in der Veröffentlichung von Sachbüchern über Strategie und Militärtechnik aus. Daneben engagierte sich der Vater von fünf Kindern, davon vier aus seiner ersten Ehe stammend, als Mitinhaber für das Baseball-Profi-Teams seiner Geburts- und Heimatstadt Baltimore. Seine zweite, im Jahre 1999 geschlossene Ehe mit der Tochter eines erfolgreichen Geschäftsmanns verschaffte ihm persönliche Kontakte zum Weißen Haus.

Alle Bücher von Tom Clancy

Cover des Buches Jagd auf Roter Oktober (ISBN: 9783453436718)

Jagd auf Roter Oktober

(132)
Erschienen am 12.11.2012
Cover des Buches Im Sturm (ISBN: 9783453436725)

Im Sturm

(87)
Erschienen am 11.03.2013
Cover des Buches Gnadenlos (ISBN: 9783641226640)

Gnadenlos

(80)
Erschienen am 11.09.2017
Cover des Buches Operation Rainbow (ISBN: 9783453436800)

Operation Rainbow

(84)
Erschienen am 10.12.2012
Cover des Buches Die Stunde der Patrioten (ISBN: 9783453436732)

Die Stunde der Patrioten

(65)
Erschienen am 09.07.2012
Cover des Buches Befehl von oben (ISBN: 9783453436794)

Befehl von oben

(66)
Erschienen am 09.04.2013
Cover des Buches Der Kardinal im Kreml (ISBN: 9783453436749)

Der Kardinal im Kreml

(64)
Erschienen am 09.07.2012
Cover des Buches Der Schattenkrieg (ISBN: 9783453436756)

Der Schattenkrieg

(61)
Erschienen am 14.01.2013

Neue Rezensionen zu Tom Clancy

Cover des Buches Jagd auf Roter Oktober (ISBN: 9783453436718)
FranklinTummescheits avatar

Rezension zu "Jagd auf Roter Oktober" von Tom Clancy

FranklinTummescheit
Kalter Krieg unter Wasser – Spannung auf höchstem Niveau

Der sowjetische U-Boot-Kapitän Marko Ramius desertiert mit seinem hochmodernen Atom-U-Boot Roter Oktober in Richtung USA. Die sowjetische Marine setzt alles daran, das Schiff zu versenken, um zu verhindern, dass es in feindliche Hände fällt. Während die Amerikaner zunächst unsicher sind, ob Ramius überlaufen oder angreifen will, setzt der CIA-Analyst Jack Ryan alles daran, seinen wahren Plan zu beweisen. Es beginnt ein packendes Katz-und-Maus-Spiel unter Wasser, das mit einem nervenaufreibenden Finale endet. 

Tom Clancys Debütroman Jagd auf Roter Oktober ist ein fesselnder Militärthriller, der den Leser tief in die Welt der U-Boot-Kriegsführung während des Kalten Krieges eintauchen lässt. Mit akribischer Detailtreue und packender Erzählweise erschafft Clancy ein realistisches Szenario, in dem strategische Entscheidungen und technisches Wissen über Leben und Tod entscheiden.

Jack Ryan, der kluge CIA-Analyst, muss sich gegen politische Intrigen und die Unwägbarkeiten eines nuklearen Wettrüstens behaupten, während Ramius' Fluchtversuch zur tickenden Zeitbombe wird. Clancys Mischung aus militärischer Präzision, taktischem Geschick und spannungsgeladenem Erzählen macht den Roman zu einem Meisterwerk des Genres.

Besonders beeindruckend ist Clancys Fähigkeit, komplexe technische Details so zu vermitteln, dass sie nicht abschrecken, sondern die Atmosphäre bereichern. Die düstere Bedrohung des Kalten Krieges, gepaart mit dem psychologischen Spiel zwischen Ost und West, hält die Spannung bis zur letzten Seite hoch.

Ein Muss für Fans intelligenter Thriller und militärischer Spannungsliteratur!

Cover des Buches Gefahr im Verzug (ISBN: 9783453274594)
MichaelSterziks avatar

Rezension zu "Gefahr im Verzug" von Tom Clancy

MichaelSterzik
Reale Zukunftsmusik

Die Romane von Tom Clancy waren und sind manchmal recht prophetisch und dennoch greifen die Autoren, die in seinem Namen die Jack-Ryan-Reihe fortführen, aktuelle Themen der Politik und des Weltgeschehens auf. 

Es gibt brisante Themen, die uns derzeit bewegen, die Welt ist um viele Konflikte reicher geworden; die Ukraine, der Machtanspruch Russlands, der Krieg gegen die Hamas und natürlich Themen, die wirtschaftliche Interessen beinhalten. Die Wirtschaftsmacht China und ihr Binnen- und Außenhandel - die Streuung der Wahrheit ist individuell und unser Stimmungsseismograph schlägt derzeit wohl täglich aus. 


Der Kalte Krieg ist reaktiviert, auch das ist eine Wahrheit, die wir vielleicht ein wenig verdrängen. Die Schattenspiele der Nachrichtendienste werden immer intensiver und die kommunikativen und technischen Abteilungen der Geheimdienste wissen schon sehr genau, dass der nächste Krieg auch ein Cyber-Krieg sein wird. Die Macht der Information, die Zerstörung der Infrastruktur ganzer Länder, die Manipulation der Netze, die die Versorgung mit Strom, Wasser, Gas und allen Kommunikationskanälen sicherstellen, sind Ziele, die es zu zerstören gilt. Inzwischen sprechen wir von intelligenten digitalen Netzen - einer künstlichen Intelligenz, die lernt und genau diese Strukturen infiltrieren wird. 


Leider ein Alptraum, der immer mehr zur Realität wird. 

In diesem neuesten Band der Jack Ryan-Reihe greift der Autor James Cameron diese Themen auf.


Es geht um Leben und Tod, als Jack Ryan einen Hilferuf seines alten Freundes Pat West erhält: Dieser wird in Indonesien der Ketzerei verdächtigt und inhaftiert. Sofort beginnt er mit den Vorbereitungen für eine Rettungsmission. Doch sie können nicht auf offiziellem Weg gegen die indonesische Regierung vorgehen. Alle Hoffnung ruht auf dem Campus, der vor Ort nach einer Lösung sucht. Bleibt nur noch das Problem, vor dem Pat West in seiner Nachricht eigentlich gewarnt hat: Um seine eigene Festnahme macht er sich weniger Sorgen als um eine geheimnisvolle KI namens »Calliope«. Diese scheint über Indonesien in chinesische Hände gefallen zu sein. Die Macht des Programms stellt alles in den Schatten, was sich Jack Ryan und der Campus je hätten vorstellen können. (Verlagsinfo) 


Das Feindbild in diesem Roman ist diesmal nicht Russland, sondern eine Bedrohung durch den chinesischen Geheimdienst. Dieser hat neben seiner Wirtschaftsspionage auch eine KI im Visier, deren Möglichkeit auch militärisch großen Schaden anrichten könnte. Marc Cameron beschreibt das brutale Vorgehen des chinesischen Geheimdienstes absolut drastisch. Das brutale, menschenverachtende Vorgehen zur Zielerreichung lässt den kalten Krieg als sehr heiß erscheinen. 


„Gefahr im Verzug“ ist ein kleines Fest für alle, die sich gerne mit militärischen Waffenstrukturen beschäftigen. Der Autor verliert sich in unzähligen Merkmalen, die eine Handfeuerwaffe, ein Messer, eine Rakete oder ein Kampfschiff beschreiben. Das ist aber gut eingearbeitet und nimmt der Handlung keineswegs die Spannung.


Eine der Hauptfiguren ist nun der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Jack Ryan, der seine First Lady gleich mit ins Geschehen nimmt. Der gleichnamige Sohn Jack-Ryan-Junior ist damit auf dem Abstellgleis der Geschichte geparkt, was auch gut so ist. So erfährt man viel über die Struktur innerhalb eines der mächtigsten Machtapparate der Welt. 


Neben vielen Actioneinlagen katapultiert uns der Autor in eine kurze, interessante Momentaufnahme einer KI, die militärische Technologie infiltriert. Dieses Storyboard ist nicht nur spannend, sondern auch beängstigend und lässt erahnen, welches Ausmaß und welche Bedrohung eine künstliche Intelligenz in den falschen Händen annehmen kann.


„Gefahr im Verzug“ knüpft an den erzählerischen Geist vieler früherer Romane um Jack Ryan Senior an und verknüpft zahlreiche Spannungsbögen miteinander. 

So ist dieser Roman eine bunte Mischung aus Action, Technik, Politik, Geheimdiensten und militärischen Einsätzen. 


In diesem Roman wird auch erwähnt, dass die Amtszeit des amtierenden Präsidenten Jack Ryan enden wird. Ich bin gespannt, wie es dann erzählerisch weitergeht - mit der First Family, die sich in der umkämpften Welt der Spionage und Geheimdienste seit Jahrzehnten doch recht wohl fühlen dürfte.


Fazit


Ein spannendes Eintauchen in den Kosmos von Geheimdiensten, Machtapparaten und einer künstlichen Intelligenz, deren Gefahren heute noch prophetisch sind, aber schon bald bittere Realität werden könnten.


Michael Sterzik

Cover des Buches Gefahr im Verzug: Jack Ryan 26 (ISBN: B0DBZ6JPP3)
Soerens avatar

Rezension zu "Gefahr im Verzug: Jack Ryan 26" von Tom Clancy

Soeren
Spannende Mischung aus Polit- und Techno-Thriller

Eine kleine Software-Firma entwickelt eine künstliche Intelligenz namens "Calliope", die eigenmächtig Entscheidungen trifft. Einer der Erfinder hofft auf großen Reichtum und verkauft eine Kopie davon bei einer Gaming-Konferenz in Indonesien. Als er dann von einem chinesischen Agenten erpresst wird, vertraut er sich einem Geistlichen an. Wenig später werden beide von den indonesischen Behörden festgenommen. Allerdings gelingt es dem Geistlichen vorher noch, eine Handynachricht an seinen alten Kumpel Jack Ryan im Weißen Haus zu senden – der daraufhin alles unternimmt, um seinem Freund zu helfen und die aufkommende KI-Bedrohung in den Griff zu bekommen.
Mit „Gefahr im Verzug“ ist Marc Cameron eine spannende Mischung aus Polit- und Techno-Thriller mit den Figuren aus Tom Clancys Geschichten-Universum gelungen. Um Jack Ryan Jr. geht es diesmal erstaunlicherweise kaum, er ist lediglich Teil des Campus-Eingreifteams. Stattdessen dreht es sich öfters um Ryan Senior und – ganz überraschend – spielt diesmal auch die First Lady eine (kleine aber) wichtige Rolle. Bemängeln an der Geschichte kann ich eigentlich nur, dass es (wie üblich) zu viele agierende Personen gibt, von denen manche nur ein oder zwei Kapitel haben. Da sollte man gut aufpassen, um nicht den Überblick zu verlieren.
Die ungekürzte Hörbuchfassung hat eine Dauer von knapp sechzehneinhalb Stunden und wird gewohnt gut von Frank Arnold gelesen.

Gespräche aus der Community

Anlässlich des baldigen Kinostarts des auf Tom Clancys Thrillerfiguren basierenden neuen Films "Jack Ryan: Shadow Recruit" gibt es bei uns ein Poster zum Film sowie das über 800-seitige Buch "Gefahrenzone" von Tom Clancy als Fanpaket zu gewinnen.

http://www.booknerds.de/2014/02/gewinnspiel-2-clancy-gefahrenzone-jack-ryan-shadow-recruit/

(Dieses Mal ohne Rätselaufgabe, sondern ganz klassisch mit Kommentaren)
0 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Tom Clancy wurde am 11. April 1947 in Baltimore (Maryland) (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Tom Clancy im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 911 Bibliotheken

auf 47 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

von 33 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks