Rezension zu "German Kaiju" von Markus Heitkamp
Hier bespreche ich die Anthologie "German Kaiju" herausgegeben von Markus Heitkamp, alias Grummel.
Erschienen im Leseratten-Verlag
Um was geht es überhaupt?
Wir haben hier eine Anthologie, die den Fokus auf Riesenmonster legt, auch Kaiju genannt. Die Geschichten sind ernst, lustig, aber manchmal überspitzt. Wir haben hier eine Misch-masch aus Action, Humor(bei manchen Geschichten) und Trash.
9 bzw. 10 Autor*Innen schreiben jeweils eine Geschichte(1 Geschichte hat 2 Autor*Innen) zu den Kaijus. Alle Geschichten sind in Deutschland ansässig.
Meine eigene und persönliche Meinung:
Nostalgie pur!!!!! Genug geschrien, nun zum Buch. Wenn die Aufmachung des Buches allein schon überzeugt, dann weißt du dass es gut gut wird, der aufklappbare Klapptext zeigt eine Karte von den jeweiligen Kaijus. Und das Cover allein kann auch einzeln überzeugen und zeigt was abgeliefert wird.
Zum Inhalt des Buches:
Das Vorwort ist mega witzig aufgemacht und trifft die Stimmung des Buches ungemein und dann ging es los mit den Kurzgeschichten.
Die erste Geschichte hatte mich leider überhaupt überzeugen können, war einfach nicht meine Thematik und ab dann ging es größtenteils nur noch bergauf mit den Stories. Auch wenn der Humor bei manchen Geschichten auf der Strecke blieb, wussten bis auf eine weitere, mich zu überzeugen, sogar Gesellschaftskritik haben wir bei einer Geschichte. Aber zwei Geschichte haben mich besonders aus den Socken gehauen und zwar die Geschichte vom Herausgeber und seiner Frau, aber auch die Geschichte von Markus Kastenholz war großes Kino. Und das ist mein Stichwort, ich hätte so große Lust, die einzelnen Geschichten als Film zu sehen, einfach nur weil wegen darum.
Für wen ist dieses Buch etwas?
Für Kaiju-Fans sowieso, aber auch für Leute die einfach Bock haben auf Trash, Ala Iron Sky oder anderem. Oder Leute, die mal etwas anderes lesen wollen um unterhalten werden zu wollen, aber auch Leute, die nichts mit dem Begriff "Kaiju" anfangen können sind genau richtig.
Wie würde ich es bewerten?
Da mir irgendwie zwei Geschichten nicht so gut gefallen haben, würde ich dieses Buch, bei einer Bewertung von 1 bis 5, 4 von 5 Sternen geben.
Und in einer Bewertung von 1 bis 10, würde ich 8.5 von 10 möglichen Punkten geben.