Tom Holland erzählt den erstaunlichen Aufstieg der Araber im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. zu einer imperialen Weltmacht, die die antiken Reiche ablöste. Mit stilistischer Brillanz und mit historischem Scharfsinn schildert er die ungeheure Dynamik, mit der der Islam in religiös-politischen Konflikten mit Juden und Christen die antike Welt von Grund auf veränderte.
Niemand ahnte um die Wende vom 6. zum 7. Jahrhundert, dass die Araber eine weltgeschichtliche Revolution herbeiführen würden. Ausgehend von den legendenumrankten Lebensbeschreibungen des Propheten, schildert der Autor das politische Wirken Mohammeds und der Kalifen bis zur Gründung Bagdads im Jahre 762. Im Zentrum stehen die geistig-politischen Umwälzungen und die kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Großmächten der damaligen Zeit. Zugleich spürt er den tiefer liegenden Gründen nach, warum und wie Mohammeds Offenbarungen in einem abgelegenen Winkel der damaligen Welt und seine unbedingte Forderung nach einer Unterwerfung unter Allah der menschlichen Zivilisation ein neues Gesicht gaben.

Mohammed, der Koran und die Entstehung ...
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Sehr Interessant!
SarahCorina
08. July 2017 um 14:40Super Überblick! Interessant und objektiv geschrieben. Kann ich jedem empfehlen der sich für das Thema interessiert und den historischen Hintergrund verstehen will. Keine Hetze und keine Verherrlichung, sodass man wirklich eine sachliche Grundlage erlangt um zu verstehen woher der Islam kommt, wie er sich entwickelt usw.
Super Überblick! Interessant und objektiv geschrieben. Kann ich jedem empfehlen der sich für das Thema interessiert.
— SarahCorinaIrrglauben aufbereitet
— SiegfridCarola