Tom Melley

 4,8 Sterne bei 59 Bewertungen
Autor von Der dunkle Erbe, Die Klinge des Glaubens und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tom Melley (©Tom Melley)

Lebenslauf

Tom Melley begeistern seit frühester Jugend historische Themen rund um das Mittelalter. Speziell die Epoche der Kreuzzüge weckten sein Interesse und er schreibt packende historische Romane über diese bewegte Zeit. Sein Lebensmittelpunkt ist seit vielen Jahren die Hansestadt Bremen, in der er als selbstständiger Unternehmer tätig ist.  

Botschaft an meine Leser

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bedanke mich sehr herzlich bei meinen LeserInnen für den überwältigenden Erfolg meiner Romane "Die Gebote des Templers", "Der Krieger des Herrn", "Die Klinge des Glaubens" und "Der dunkle Erbe".

NEUERSCHEINUNG! 

Nun ist mein neuer historischer Roman „Das Recht des Blutes“ fertig,  und erscheint am 15. November 2024. Er schließt sich unmittelbar an „Die Klinge des Glaubens“ an, und ist der vierte Teil meiner Mittelalter- Saga.

Tom Melley

Link zu Der dunkle Erbe

Link zu Die Gebote des Templers

Link zu Der Krieger des Herrn

Link zu Das Recht des Blutes

Neue Bücher

Cover des Buches Die Gottesritter: Sammelband zur packenden Mittelalter Sage von Tom Melley (ISBN: B0DR2D6T13)

Die Gottesritter: Sammelband zur packenden Mittelalter Sage von Tom Melley

Neu erschienen am 15.01.2025 als Hörbuch bei Miss Motte Audio.

Alle Bücher von Tom Melley

Cover des Buches Der dunkle Erbe (ISBN: 9783757507817)

Der dunkle Erbe

(16)
Erschienen am 14.01.2023
Cover des Buches Die Klinge des Glaubens (ISBN: 9783754905487)

Die Klinge des Glaubens

(12)
Erschienen am 06.10.2021
Cover des Buches Der Krieger des Herrn (ISBN: 9783753118086)

Der Krieger des Herrn

(11)
Erschienen am 10.11.2020
Cover des Buches Die Gebote des Templers (ISBN: 9783750244030)

Die Gebote des Templers

(11)
Erschienen am 16.10.2019
Cover des Buches Der dunkle Erbe: Historischer Roman (ISBN: B0BPJHNVKW)

Der dunkle Erbe: Historischer Roman

(1)
Erschienen am 25.01.2023
Cover des Buches Der dunkle Erbe (ISBN: 9783757520403)

Der dunkle Erbe

(0)
Erschienen am 22.02.2023

Neue Rezensionen zu Tom Melley

Mittelalterroman, der den Leser fesseln kann

Nachdem 1211 Cecilias Mutter und ihr Ehemann einer seltsamen Erkrankung erlegen sind, macht sich die junge Frau in Begleitung des Knappen ihres Mannes, auf den Weg, ihren unbekannten Vater zu suchen. Der junge Veit ist seiner Herrin treu ergeben. Unterwegs werden sie überfallen und in letzter Minute vom Söldner Rufus, den der Kardinal Cencio hinterhergesandt hat, gerettet. Der geheimnisvolle Rufus fasziniert Cecilia. Doch nicht nur seine Mission bleibt undurchsichtig. Auch Veit hat dunkle Geheimnisse. Wird Licht in all diese Geheimnisse kommen und wird es Cecilia gelingen ihren Vater zu finden?

 

Vierter Teil einer Mittelalter Saga

 

Tom Melley ist ein ausgesprochener Spezialist des 12. Jahrhunderts. „Das Recht des Blutes“ ist bereits der vierte Teil von seiner Mittelalter Saga. Dennoch ist es gut möglich dieses Buch ohne Vorkenntnisse zu lesen, da alle relevanten Informationen zu vorhergehenden Ereignissen geliefert werden. Insgesamt gesehen ist die Geschichte stimmig und einleuchtend.

Dem Autor gelingt es auf mitreißender Weise und packendem Schreibstil den Leser für die Geschichte zu interessieren. Während die Spannung gleichbleibend konstant bleibt, wird diese immer mal wieder durch unvorhersehbare Geschehnisse neu befeuert.

 

Authentisch aber auch brutal

 

Tom Melley liefert dem Leser einen eindrucksvollen Einblick, welche Zustände im 12. Jahrhundert geherrscht haben. Stellenweise sind die Schilderungen harte Realität und brutale Gräueltaten, die anschaulich geschildert werden, verlangen dem Leser einiges ab.

Der Roman setzt sich aus zwei Handlungssträngen zusammen. Diese werden abwechselnd erzählt und verschmelzen zu einem späteren Zeitpunkt zu einem gemeinsamen Erzählstrang. Dabei sind beide Verläufe harmonisch aufeinander abgestimmt.

 

Das Leben von Schwertbrüdern

 

Der zweite Handlungsstrang beschreibt das Leben vom Graf Walter und dem Schwertbruder Hartung während ihren Kämpfen in Livland. Diese beiden Charaktere haben mir besonders gut gefallen. Doch auch Rufus kann den Leser beeindrucken und man ist gespannt welche Intuition hinter seinem Handeln steckt.

Veit wird stellenweise als dümmlich und unterwürfig geschildert, doch schnell wird dem Leser sein wahrer Charakter offenbar.

Die weibliche Hauptprotagonistin konnte bei mir nicht wirklich viele Sympathien sammeln. Im Gegenteil, so manche ihrer Handlungen wirkte unüberlegt und egoistisch.

 

Fazit:

Ein guter Mittelalterroman, der den Leser ohne Zweifel gut unterhalten kann und damit für Fans dieser Epoche durchaus empfehlenswert ist.

 

Unterhaltung und Geschichtsunterricht in bester Weise

Nachdem ihr herzoglicher Gemahl und ihre Mutter an einer geheimnisvollen Krankheit verstorben sind, will die junge und nun fast mittellose Cecilia nicht ins Kloster gehen, sondern ihren Vater, von dem sie so gut wie nichts weiß, im weit entfernten Sachsen finden. Veit, der junge Knappe ihres Gemahls, der weitaus mehr als Loyalität zu ihr empfindet, begleitet sie. Sie entgehen nur knapp dem Tod, als ein Söldner des Papstes sie aus einem Hinterhalt retten kann doch auch er hütet düstere Geheimnisse und es entspinnt sich ein Netz aus Liebe, Verrat und Intrigen, das sie zur Burg Westereck mitbringen zu einem überraschten Graf Walter, dessen Vergangenheit plötzlich in einem neuen Licht erscheint.....

Mit "Das Recht des Blutes" legt der Bremer Autor Tom Melley den vierten Teil seiner mitreißenden Mittelalter-Saga vor - und ich hoffe sehr, dass es nicht der letzte Band ist! Melley gelingt es hervorragend, in seiner Reihe nicht nur die Geschichte um die lieb gewonnenen Ritter Hartung von Scharfenberg und Walter von Westereck fortzusetzen, sondern ihre Entwicklung mit völlig neuen Elementen zu kombinieren, so dass jedes Buch eine frische und unverbrauchte Geschichte darstellt. Sicherlich lässt sich "Das Recht des Blutes" auch als alleinigen Band lesen, doch die Saga ist es absolut wert, im Ganzen genossen zu werden!

Konstruiert ist das Werk in zwei Handlungssträngen: Höchst unterhaltsam erfahren wir in einem dabei von dem fortwährenden Kampf des Schwertbrüderordens in Livland gegen Esten und Russen; ihm haben sich unsere wackeren Helden Hartung von Scharfenberg und Walter von Westereck angeschlossen und erleben Siege und NIederlagen und werden kurz vor ihrem Ende von einer starken Frau gerettet. Im zweiten begibt sich die junge, verwitwete Cecilia auf die höchst gefährliche Reise zu ihrem noch unbekannten Vater und wird durch rätselhafte Männer beschützt. Beide Teile vereinen sich schließlich auf der Burg des Grafens von Westereck und finden ihren - vorläufigen? - Abschluss.

Tom Melley hat wieder einmal hervorragend recherchiert und lässt die mittelalterliche Zeit um 1200, die geprägt war von dem deutschen Thronstreit und den Auseinandersetzungen des Welfenkaisers Otto IV. mit Papst Innozenz, lebendig werden. Auch, wenn in diesem Band keine Schicksale der Mächtigen im Mitelpunkt stehen, können die Leser*Innen eintauchen in das mittelalterliche Leben mit all seinen Facetten und viel Geschichte hautnah erleben. (Ganz persönlich konnte ich kürzlich mein durch diese Saga erworbenes Wissen um die Ritter des Duetschen Ordens in Livland mit anderen Biografien verknüpfen, was zur weiteren Erkenntnissen beitrug!)

Ein hoher Spannungsbogen verbindet sich mit unterhaltsamen Handlungen und bildhaftem, angenehmen Schreibstil und treibt die Leser*Innen voran, so dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Fein eingesetzter Humor bzw. ein Augenzwinkern machen die Lektüre besonders.

Neben der Authentizität in Geschichte brilliert das Werk durch die mehrdimensionalen und höchst unterschiedlichen Figuren. Neben den bisher lieb gewonnenen Rittern gibt es wieder neue Figuren, die niemals Beiwerk sind, sondern durch eigene Geschichten glänzen. Und auch bei ihnen verfällt Melley nicht ins Klischees und feste Rollenbilder: wenngleich auch Cecilia jung und naiv und schutzbedürftig ist, gibt es auch Vaike, die starke Kriegerin, die sogar die sonst siegreichen Ritter errettet.

Die einzelnen Themen sind fein abgestimmt und können bestimmt viele Lesevorlieben vereinen: Melley versteht es, Kämpfe und Schlachten spannend darzustellen, ohne sich in Langatmigkeit und Brutalität zu verlieren und kann auch von Liebe zwischen den Figuren schreiben, ohne ansatzweise kitschig zu werden. Bildgewaltige Landschaftsbilder ergänzen das Geschehen perfekt.

Anzumerken ist, dass auch ein Glossar, ein Personenverzeichnis und ein Nachwort das Buch ergänzen und perfekt abrunden.

Für mich ist auch dieser vierte Band der Saga wieder ein Highlight und ich kann es Interessierten nur wärmstens empfehlen! Besser kann man einen historischen Roman nicht schreiben.


toller 4.Teil der Mittelalter-Saga

Klapptext:


Italien 1211: Die junge Cecilia begibt sich auf eine wagemutige Reise, um ihren Vater im fernen Sachsen zu finden, nachdem ihr herzoglicher Gemahl an einer mysteriösen Krankheit verstorben ist.

Der Knappe Veit, welcher übermächtige Zuneigung für seine Herrin hegt, begleitet sie.

Als Häscher des vom Kaiser neu eingesetzten Herzogs von Spoleto sie überfallen, rettet ein Söldner des Papstes beide heldenhaft. Er schließt sich ihnen an, doch sein Edelmut verbirgt rätselhafte Absichten. Aber auch der Knappe Veit hütet finstere Geheimnisse, die ihr Schicksal bedrohen.

Cecilias Vater, ein aufrechter Graf in Diensten des Herrschers, ahnt nichts von der unbekannten Tochter, ihrer Bedeutsamkeit und den Gefahren, die sie heraufbeschwört 


Meine Meinung:


Dies ist der 4.Teil einer Mittelalter-Saga von Tom Melly.Ich kannte die Vorgänger schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.


Ich wurde in das Jahr um 1200 entführt und freute mich alte Bekannte wieder zu treffen.Ich begleitete sie natürlich wieder und erlebte dabei viele interessante Momente.


Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Jede Person in dieser Handlung war ein kleines Highlight für mich.


Tom Melly hat es geschafft mich für eine Zeit im Mittelalter leben zu lassen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargstellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in der Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende und mitreissende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Ich hatte das Gefühl alles selbst mitzuerleben.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich auch viel Wissenswertes über die damalige Zeit und das Leben der Menschen erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Die Handlung blieb durchweg spannend.Ich habe einfach nur mitgelitten ,mitgebangt und mitgefiebert.Fasziniert haben mich auch die vielen bildgewaltigen und wunderschönen Beschreibungen der Landschaften und Umgebungen.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Erwähnenswert sind noch ein Glossar,ein Personenverzeichnis und ein Nachwort ,Diese runden das brillante Werk ab.


Das Cover ist sehr gut gewählt und passt perfekt zu dieser Geschichte.Einfach ganz toll.Wieder einmal hatte ich viele unterhaltsame und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Ich danke Tom Melly für diesen fantastischen Roman.

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Fans historischer Romane, 

euch erwartet ein spannendes, aussergewöhnliches Abenteuer aus der Zeit des dritten Kreuzzugs.

Ich freue mich über eure Anregungen, Kritiken und hoffe auf einen regen Austausch mit euch!

Es werden 10 Printausgaben vergeben, ihr seid herzlich zur Verlosung eingeladen.

Viele Grüsse

Tom Melley

171 BeiträgeVerlosung beendet
SusanDs avatar
Letzter Beitrag von  SusanDvor 5 Jahren

Nachdem ich fast meine Rezension vergessen hätte, möchte ich hier noch den Link anfügen.
https://www.lovelybooks.de/autor/Tom-Melley/Die-Gebote-des-Templers-2324032565-w/rezension/2421495809/
Natürlich habe ich diese auch auf anderen Portalen geteilt, da dieses wunderbare Buch alle Aufmerksam bekommen soll, die es verdient.

Ich bedanke mich sehr fürs Mitlesen und ganz besonders bei Tom Melley für die tolle Begleitung dieser Leserunde und unser weiteres Gepräch. Ich hoffe, ich darf auch beim nächsten Buch wieder dabeisein!!!

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks