Aus meiner niederSächsischen Perspektive, und da ich nicht ganz so weit vom Sachsenweg weg wohne, traue ich mir eine Bewertung zu: Ein Buch über die Sachsen, als Volksstamm und Dialektsprecher angeblich ganz am Ende der Beliebtheitsskala. (Wir sagten damals, daß es bestimmt ein Abtörner sei, wenn man eine hübsche Frau kennenlernen würde, die so "Sachsenslang sprechen würde.) Der wahre Charakter "des" Sachsen wird hier in aller Breite erklärt, genauso wie auf die Errungenschaften und Erfindungen verwiesen wird, die die Deutschen den Sachsen zu verdanken haben. Sympathisches Völkchen, würde man sagen, wenn man nicht bei den aktuellen politischen Entwicklungen (Pegida, AFD und Co.) Anlaß zu großer Sorge hätte. Dieser Aspekt des "politischen Sachsen" wird in dem Buch leider so gut wie gar nicht angesprochen. Ansonsten sehr erhellend, eher Nachschlagewerk als daß man alles auf einmal von vorne bis hinten durchlesen würde.
Tom Pauls
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Tom Pauls
Ilse Bähnert jagt Dr. Nu
Das wird mir nicht nochmal passieren
Weihnachten in Tohuwabohu
Ilse Bähnert und der Frosch ohne Maske
Meine Lene
Das wahre Leben der Ilse Bähnert
Deutschland, deine Sachsen
Nischd wie hin
Neue Rezensionen zu Tom Pauls
Das Autorenduo Tom Pauls und Peter Ufer geleitet den interessierten Leser in ihrem Buch "Weihnachten in Tohuwabohu" in verschiedensten herrlich ehrlichen und vor allem amüsanten Episoden aus dem realen Leben durch die Advents- und Weihnachtszeit.
Diese sehr kurzweiligen Episoden zaubern einem selbst auch an grauen Tagen ein Lächeln ins Gesicht und lassen einem über die darin Handelnden dann auch schmunzeln.
Garniert wird das durchweg gelungene Werk mit Texten von Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Hans Christian Andersen und Christian Morgenstern. Die sächsische Mundartdichterin Lene Voigt steuert weihnachtliche Gedichte "uff säggsch" mit bei.
Alles in allem wird mit diesem Werk die Zeit bis zur Heiligen Nacht unterhaltsam verkürzt.
© Frechdachs 2022 - Keine Chance den Copycats!
Dieses Buch wird in fünf Teile aufgeteilt:Vom 1.bis zum 4.Advent und zusätzlich die Bescherung. In jedem Teil gibt es bis zu 14 weihnachtliche Erzählungen.Sie sind von verschiedenen Autoren und unterschiedlich lang.Die Erzählungen gehen auch in die Vergangenheit so dass auch ein Gedicht von Wilhelm Busch oder Martin Luther dabei ist.Die weihnachtlichen Gedichte sind sehr besinnlich.Dieses Buch ist perfekt für die Vorweihnachtszeit und die Erzählungen steigern noch die Vorfreude auf Weihnachten.Es sind mal amüsante und manchmal besinnliche Erzählungen da ist meiner Meinung für jeden etwas dabei.Der sächsische Dialekt kommt öfters vor und da musste ich mich dann doch auf den Text konzentrieren.Daher sind die Anekdoten mal mehr mal weniger leicht zu lesen.Diese Erzählungen waren für mich persönlich zwar schön weil sie auch nostalgisches Flair und weihnachtliche Atmosphäre verbreiten aber dieses weihnachtliche Buch sollte der Leser meiner Meinung nach mögen.Leider bin ich nicht so richtig in das Buch hineingekommen und vergebe daher drei Sterne.