William Shakespeare soll eine Komödie für das Theater schreiben, aber die Arbeit läuft ihm nicht gut von der Hand. Dann lernt er Viola kennen, die unbedingt schauspielern möchte und sich dafür anfangs als Mann verkleidet, da dies Frauen untersagt ist. Die beiden verlieben sich ineinander und Shakespeare gelingt es nun, „Romeo und Julia“ zu schreiben. Ihre Liebe hat jedoch keine Chance, da die Adelstochter Viola De Lesseps dem reichen Lord Wessex versprochen ist.
„Shakespeare in Love“ ist das Originaldrehbuch zu dem Kinofilm aus dem Jahre 1998 und ist ein schöner Zusatz dazu. Es ist ausführlich und sehr anschaulich wiedergegeben, somit versteht man den Text wunderbar. Auch die angegebenen Vokabeln zum Text sind so treffend ausgewählt, dass man kaum noch nachzuschlagen braucht. Die Geschichte der Liebenden William und Viola ist zwar erdacht, dennoch wirklich schön, so wie die auserkorenen Zitate aus seinen Werken. Die Aufklärungen im Nachwort sind sehr interessant und lesenswert.
Tom Stoppard
Alle Bücher von Tom Stoppard
Arkadien
Shakespeare in Love
Rosencrantz and Guildenstern are Dead
Arcadia: A Play by Stoppard, Tom (1994) Paperback
ARCADIA
Modern One-act Plays
The Real Inspector Hound
Hard Problem
Neue Rezensionen zu Tom Stoppard
Bei diesem Band aus der roten Reihe von Reclam handelt es sich um den Text des Originaldrehbuches zu dem gleichnamigen Kinofilm.
Der nicht sehr erfolgreiche Theaterschriftsteller William Shakespeare verliebt sich in die Adelstochter Viola, die jedoch bereits einem anderen reichen Lord versprochen ist. Viola verliebt sich auch in ihn und sie erschaffen zusammen das Theaterstück "Romeo und Julia". Die Liebe hat jedoch keinen Bestand...
Ich hatte vor der Lektüre den Film noch nicht gesehen, konnte mir aber dank der präzisen Regieanweisungen ein sehr gutes Bild von den Kulissen machen.
Der Text wird durch zahlreiche Vokabelerklärungen ergänzt, so dass man ihn flüssig lesen kann, ohne ständig ein Wörterbuch zur Hand nehmen zu müssen.
Neben dem Drehbuch enthält das Buch noch ein ausführliches Nachwort, das nähere Erklärungen liefert. Ich persönlich hätte mir das Nachwort eher als Vorwort gewünscht, um diese Erklärungen schon vorab zu haben.
Insgesamt ist dieses Büchlein sehr lesenswert und sicher auch als Schullektüre für den Oberstufenbereich zu empfehlen.
Inhalt:Das Drehbuch zu dem mit 9 Oscars ausgezeichneten Film hat nicht nur die Kinogänger in Begeisterung versetzt; es ist auch für Literaturwissenschaftler von großem Interesse. Denn hier wird zugleich eine höchst lebendige Einführung in die elisabethanische Theaterepoche gegeben. Natürlich ist der Plot fiktiv, aber die Personen bewegen sich in einer (rekonstruierten) realistischen Welt und die Integration von Romeo und Julia in die Handlung ist exzellent gelungen. Ungekürzte und unbearbeitete Textausgabe in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
Meine Meinung:Ich hatte am Anfang schon ein paar Bedenken, ob ich wirklich damit klar komme, ein Drehbuch auf Englisch zu lesen. Drehbücher sind ja eigentlich schon auf Deutsch eine Herausforderung, die nicht jeder so leicht bewerkstelligt. Doch ich wurde eines Besseren belehrt. Von Anfang an, bin ich gut in die Geschichte hinein gekommen. Es ist alles so bildlich geschrieben, dass man sich fühlt, als wäre man wirklich im Geschehen mittendrin. So soll es schließlich auch sein. Die kleinen Hürden, die die englische Sprache so mit sich bringt, kann man gut mit den Übersetzungshilfen von Reclam überbrücken und man kommt ohne weiteres Nachschlagen gut voran.
Fazit:
Wer den Film mag, wird dieses Buch sicherlich auch mögen.