Tomislav Perko

 4 Sterne bei 20 Bewertungen
Autorenbild von Tomislav Perko (©)

Lebenslauf

Der 30-jährige Tomislav Perko wurde in Zagreb, Kroation geboren und arbeitete bis 2008 als Aktienhändler. Aufgrund der Finanzkrise verlor er alles und war gezwungen seinen gehobenen Lebensstandard aufzugeben. Daraufhin wagte er einen seltsamen Schritt: Er begab sich mit so gut wie keinem Geld auf Reisen und begann darüber zu schreiben. Ein paar Jahre darauf begab er sich auf Weltreise und kam drei Jahre später als Autor zurück. In seinem autobiografischen Werk "1000 Tage Frühling" erzählt er von seiner Suche nach dem Sinn des Lebens, auf die er jedoch auch 40 Länder später noch immer keine Antwort hat.

Alle Bücher von Tomislav Perko

Cover des Buches 1000 Tage Frühling (ISBN: 9783742300034)

1000 Tage Frühling

 (20)
Erschienen am 15.08.2016

Neue Rezensionen zu Tomislav Perko

Cover des Buches 1000 Tage Frühling (ISBN: 9783742300034)
C

Rezension zu "1000 Tage Frühling" von Tomislav Perko

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
cornflakevor 6 Jahren


Ich bin ein absoluter Reiseliebhaber und habe dieses Buch für ganz toll befunden. Während des Lesens war ich immer bei der ganzen Reise dabei und habe in jeder Minute geträumt, auch dort an diesem Ort zu sein.
Ich finde es eine grandiose Leistung wie es Herr Perko geschafft hat, mit so wenig Geld die halbe Welt zu bereisen. Man merkt in diesem Buch den Kämpfergeist und die Motivation dieses Ziel zu erreichen. Es ist kein langatmiges Buch, sondern jede einzelne Seite war für mich sehr spannend und sehr authentisch geschrieben. Besonders haben mir die beigefügten Bilder in der Mitte des Buches gefallen. Der Leser bekommt dort noch einen besseren Eindruck der Reiseerlebnisse. 


Für mich ein echt tolles Buches, dass zum Reisen einlädt und auch etwas Fernweg verursacht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 1000 Tage Frühling (ISBN: 9783742300034)
AnonymerWombats avatar

Rezension zu "1000 Tage Frühling" von Tomislav Perko

Rezension - 1000 Tage Frühling
AnonymerWombatvor 7 Jahren
Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 1000 Tage Frühling (ISBN: 9783742300034)
bearelics avatar

Rezension zu "1000 Tage Frühling" von Tomislav Perko

Selbstfindung auf fremden Sofas - eine Geschichte über das Trampen
bearelicvor 7 Jahren

Inhaltsangabe

 

Tomislav Perko war als Aktienhändler sehr erfolgreich, bis er im Zuge der Finanzkrise 2008 alles verlor. Vollkommen pleite entschloss er sich dazu, sein Leben grundlegend zu ändern: Er wollte dem gewohnten Trott entkommen, die Welt mit anderen Augen sehen, neue Menschen kennenlernen und Abenteuer erleben – und all das mit einem Budget von weniger als 10 Euro am Tag. Doch ist es überhaupt möglich, fast ohne Geld die Welt zu bereisen? Ist diese Art zu reisen sicher? Wie kann man während des Reisens Geld verdienen? Dies waren die Fragen, die Tomislav Perko immer wieder gestellt wurden. Da er sie nicht in wenigen Sätzen beantworten kann, schrieb er seine Geschichte auf. Von Zagreb aus trampte er zunächst durch Osteuropa, dann folgten zwei Touren quer durch Nord- und Südeuropa, er veranstaltete ein Wett-Trampen nach Istanbul und schließlich verschlug es ihn bis nach Bangladesch. Er hat unzählige Male bei Fremden übernachtet, am Straßenrand gecampt und für Essen und Unterkunft gearbeitet. In diesem Buch erzählt Tomislav Perko ebenso unterhaltsam wie inspirierend von den Erfahrungen, die er in dieser Zeit gemacht hat, und den Menschen, die ihm auf seiner Reise begegnet sind – Begegnungen, die sein Leben verändert haben und ihm gezeigt haben, dass die Welt voller Wunder ist, wenn man bereit ist, die Augen zu öffnen.

 

 

Meine Meinung:


Der Autor berichtet, wie er seinen Job als Aktienhändler in der Finanzkrise geschmissen hat, sich mit einem Job als Servicemitarbeiter erst mal über Wasser hielt und nach und nach immer süchtiger nach abenteuerlichen Reisen wurde, sodass er sich irgendwann auf eine 1000 tägige Weltreise als Couchsurfer und Tramper in fremde Betten begab.

 

Das Buch lässt sich als kurzweilige Unterhaltung recht locker und zügig lesen, wirkt jedoch an manchen Stellen zu gezwungen, da er immer wieder betont, dass er als Reiseschriftsteller erfolgreich werden will, um auch seinen Schuldenberg aus der Finanzkrise abzubauen. Auch berichtet Tomislav – manchmal zu ehrlich (vor allem betreffend seines Drogenkonsums) - und emotional von seinen Erlebnissen. Der rote Faden geht immer mal wieder verloren und oft ist es schwer den verschiedenen Charakteren, die ihm begegnen zu folgen oder manche Ereignisse auseinander zu halten.


Die Beschreibungen über das Couchsurfen an sich sind ganz interessant für diejenigen, die mit dem Thema noch wenig Berührung hatten oder mehr über die Anfangszeiten des Couchsurfing wissen möchten. Auch könnte ich mir vorstellen, dass es im zweiten Teil um die Fortsetzung der zarten Liebesbande geht und die Andeutungen neugierig auf das Nachfolgebuch machen soll.

 

Pluspunkt ist für mich der mittlere Teil, der durch einige Reiseimpressionen von Tomislav Perko die Geschichten abrundet und die Geschichten über die Entstehung seiner Spitznamen.

 

 

Fazit:


Alles in allem eine Geschichte über Trampen, Couchsurfing, Drogen und irgendwie auch über die große Liebe – deren Fortsetzung vermutlich im 2. Buch von Tomislav Perko folgt.


Wer kurzweilige Unterhaltung mit der oben benannten Thematik sucht, liegt mit dem Buch „1000 Tage Frühling“ genau richtig.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mit weniger als 10 Euro am Tag um die Welt reisen? Geht das denn?

Ja, das geht! Tomislav Perko hat es selbst ausprobiert und dadurch ein völlig neues Lebensgefühl gewonnen. Seine Erfahrungen und Eindrücke, die während dieser Weltreise entstanden, teilt er nun mit seinen Lesern in seinem Buch 1000 Tage Frühling.

Wer ist denn dieser Tomislav Perko?

Tom wurde 1985 in Kroatien geboren und war ursprünglich als Aktienhändler tätig. Teure Anzüge, hohes Gehalt und das hektische Treiben der Börse – das war sein Leben. Doch dann schlug 2008 die Finanzkrise ein und Tom stand plötzlich ohne Geld und Job da und fragte sich, was er nun mit seinem Leben anfangen solle. Völlig pleite begab er sich daraufhin auf eine Weltreise und begann, fremdartige Orte, Kulturen und Menschen kennenzulernen, die sein Leben bereicherten. Heute sagt er, dass die Finanzkrise das Beste war, das ihm jemals zustoßen konnte. Denn ohne sie hätte er niemals den Schritt in die große Welt und bedingungslose Freiheit gewagt.

Mh, ich glaube, der Name sagt mir was.

Das kann gut sein! Denn über 50.000 Follower verfolgten seine Reise weltweit via Facebook. Mittlerweile hält Tom auch Vorträge und füllt pro Abend die Säle mit mehr als 2.000 Zuhörern! Sein TEDx-Talk „How to travel the world with almost no money“ haben sogar schon über 1,25 Millionen Menschen angesehen.

Und an wen richtet sich sein Buch?

In 1000 Tage Frühling berichtet Tom vorrangig von seinen Erlebnissen, aber im Anhang liefert er auch Tipps und Tricks, wie man mit wenig Geld um die Welt reisen kann. Somit kann das Buch sowohl als Ratgeber für Reisefreudige, die auf der Suche nach Tipps für eine Low-Budget-Reise sind, dienen als auch einfach nur zum Träumen und Staunen anregen – selbst wenn man nicht Toms Art des Reisens teilen möchte.

Klingt spannend, ich will bei der Leserunde teilnehmen! Was muss ich tun?

Toll, das freut uns! Du musst dich bis zum 14. September 2016 bei fberner@m-vg.de mit einer kurzen E-Mail anmelden. Wir schicken den ersten 20 Anmeldern – natürlich kostenlos – ein Buch zu. Die Leserunde startet dann am Montag, 19. September 2016, und endet am 3. Oktober 2016.

Wir werden dann alle gemeinsam das Buch Abschnitt für Abschnitt gemeinsam lesen und darüber diskutieren. Zu jedem Abschnitt werden wir eine zentrale Frage stellen, zu der uns eure Meinung brennend interessiert, aber natürlich dürft ihr euch frei über jedes andere Themen austauschen, das euch während der Lektüre auf dem Herzen lag. Selbstverständlich dürft ihr das Buch auch schneller durchlesen, wenn es euch packt und ihr es einfach nicht mehr zur Seite legen könnt – aber dann bitte keine Spoiler aus Rücksicht auf die anderen Leser.

Top – sonst noch was?

Ja! In der Zeit unserer Leserunde wird sich Tomislav Perko die Zeit nehmen und im Rahmen eines Fragefreitags all die Fragen zu seinem Buch und seiner Person beantworten, die euch auf der Seele brennen.

 

198 BeiträgeVerlosung beendet
seschats avatar
Letzter Beitrag von  seschatvor 7 Jahren

Fragefreitag mit Tomislav Perko

Habt ihr auch schon einmal den Drang verspürt, den Alltag einfach hinter euch zu lassen und euch in ein großes Abenteuer zu stürzen? Tomislav Perko hat seinen Traum, die Welt zu bereisen, Wirklichkeit werden lassen. Ganz ohne finanzielle Sicherheiten ist er aus seinem gewohnten Leben ins Ungewisse aufgebrochen. Fünf Jahre lang ist er mit dem Rucksack durch 40 verschiedene Länder gereist. In seinem Buch "1000 Tage Frühling" berichtet er von seinen Reiseerfahrungen und davon, wie das Low-Budget-Reisen sein Leben verändert hat.

Wenn ihr mehr dazu erfahren wollt, dann nutzt jetzt die einmalige Chance Tomislav Perko hier eure Fragen zu stellen und gewinnt mit etwas Glück eins von 5 Exemplaren von „1000 Tage Frühling“.

Mehr zum Buch
Tomislav Perko war als Aktienhändler sehr erfolgreich, bis er im Zuge der Finanzkrise 2008 alles verlor. Vollkommen pleite entschloss er sich dazu, sein Leben grundlegend zu ändern: Er wollte dem gewohnten Trott entkommen, die Welt mit anderen Augen sehen, neue Menschen kennenlernen und Abenteuer erleben – und all das mit einem Budget von weniger als 10 Euro am Tag. Doch ist es überhaupt möglich, fast ohne Geld die Welt zu bereisen? Ist diese Art zu reisen sicher? Wie kann man während des Reisens Geld verdienen? Dies waren die Fragen, die Tomislav Perko immer wieder gestellt wurden. Da er sie nicht in wenigen Sätzen beantworten kann, schrieb er seine Geschichte auf. Von Zagreb aus trampte er zunächst durch Osteuropa, dann folgten zwei Touren quer durch Nord- und Südeuropa, er veranstaltete ein Wett-Trampen nach Istanbul und schließlich verschlug es ihn bis nach Bangladesch. Er hat unzählige Male bei Fremden übernachtet, am Straßenrand gecampt und für Essen und Unterkunft gearbeitet. In diesem Buch erzählt Tomislav Perko ebenso unterhaltsam wie inspirierend von den Erfahrungen, die er in dieser Zeit gemacht hat, und den Menschen, die ihm auf seiner Reise begegnet sind – Begegnungen, die sein Leben verändert haben und ihm gezeigt haben, dass die Welt voller Wunder ist, wenn man bereit ist, die Augen zu öffnen.

Über den Autor
Tomislav Perko wurde 1985 in Zagreb, Kroatien geboren und arbeitete bis 2008 als Aktienhändler. Aufgrund der Finanzkrise verlor er alles und war gezwungen seinen gehobenen Lebensstandard aufzugeben. Daraufhin wagte er einen seltsamen Schritt: Er begab sich mit so gut wie keinem Geld auf Reisen und begann darüber zu schreiben. Ein paar Jahre darauf begab er sich auf Weltreise und kam drei Jahre später als Autor zurück. In seinem autobiografischen Werk "1000 Tage Frühling" erzählt er von seiner Suche nach dem Sinn des Lebens, auf die er jedoch auch 40 Länder später noch immer keine Antwort hat.

Gemeinsam mit dem Riva Verlag vergeben wir unter allen Teilnehmern 5 Exemplare von „1000 Tage Frühling“.
Tomislav Perko spricht kein Deutsch, dafür aber sehr gut Englisch. Bitte stellt eure Fragen auf Englisch.


Wir wünschen euch viel Spaß beim Fragefreitag!

85 BeiträgeVerlosung beendet
sahnis avatar
Letzter Beitrag von  sahnivor 7 Jahren
Hat schon jemand sein Buch erhalten? :-)

Zusätzliche Informationen

Tomislav Perko im Netz:

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Tomislav Perko?

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks