Mit weniger als 10 Euro am Tag um die Welt reisen? Geht das denn?
Ja, das geht! Tomislav Perko hat es selbst ausprobiert und dadurch ein völlig neues Lebensgefühl gewonnen. Seine Erfahrungen und Eindrücke, die während dieser Weltreise entstanden, teilt er nun mit seinen Lesern in seinem Buch 1000 Tage Frühling.
Wer ist denn dieser Tomislav Perko?
Tom wurde 1985 in Kroatien geboren und war ursprünglich als Aktienhändler tätig. Teure Anzüge, hohes Gehalt und das hektische Treiben der Börse – das war sein Leben. Doch dann schlug 2008 die Finanzkrise ein und Tom stand plötzlich ohne Geld und Job da und fragte sich, was er nun mit seinem Leben anfangen solle. Völlig pleite begab er sich daraufhin auf eine Weltreise und begann, fremdartige Orte, Kulturen und Menschen kennenzulernen, die sein Leben bereicherten. Heute sagt er, dass die Finanzkrise das Beste war, das ihm jemals zustoßen konnte. Denn ohne sie hätte er niemals den Schritt in die große Welt und bedingungslose Freiheit gewagt.
Mh, ich glaube, der Name sagt mir was.
Das kann gut sein! Denn über 50.000 Follower verfolgten seine Reise weltweit via Facebook. Mittlerweile hält Tom auch Vorträge und füllt pro Abend die Säle mit mehr als 2.000 Zuhörern! Sein TEDx-Talk „How to travel the world with almost no money“ haben sogar schon über 1,25 Millionen Menschen angesehen.
Und an wen richtet sich sein Buch?
In 1000 Tage Frühling berichtet Tom vorrangig von seinen Erlebnissen, aber im Anhang liefert er auch Tipps und Tricks, wie man mit wenig Geld um die Welt reisen kann. Somit kann das Buch sowohl als Ratgeber für Reisefreudige, die auf der Suche nach Tipps für eine Low-Budget-Reise sind, dienen als auch einfach nur zum Träumen und Staunen anregen – selbst wenn man nicht Toms Art des Reisens teilen möchte.
Klingt spannend, ich will bei der Leserunde teilnehmen! Was muss ich tun?
Toll, das freut uns! Du musst dich bis zum 14. September 2016 bei fberner@m-vg.de mit einer kurzen E-Mail anmelden. Wir schicken den ersten 20 Anmeldern – natürlich kostenlos – ein Buch zu. Die Leserunde startet dann am Montag, 19. September 2016, und endet am 3. Oktober 2016.
Wir werden dann alle gemeinsam das Buch Abschnitt für Abschnitt gemeinsam lesen und darüber diskutieren. Zu jedem Abschnitt werden wir eine zentrale Frage stellen, zu der uns eure Meinung brennend interessiert, aber natürlich dürft ihr euch frei über jedes andere Themen austauschen, das euch während der Lektüre auf dem Herzen lag. Selbstverständlich dürft ihr das Buch auch schneller durchlesen, wenn es euch packt und ihr es einfach nicht mehr zur Seite legen könnt – aber dann bitte keine Spoiler aus Rücksicht auf die anderen Leser.
Top – sonst noch was?
Ja! In der Zeit unserer Leserunde wird sich Tomislav Perko die Zeit nehmen und im Rahmen eines Fragefreitags all die Fragen zu seinem Buch und seiner Person beantworten, die euch auf der Seele brennen.