Das Manifest gegen das schlechte Gewissen
Kennt ihr das? Ihr müsst den Müll runterbringen, müsst mehr Sport treiben, mehr abnehmen, müsst am Wochenende die Wohnung entrümpeln, müsst, müsst, müsst. Schluss damit!
Bestseller-Autor
Tommy Jaud nimmt mit seinem neuesten Buch
"Einen Scheiß muss ich" US-amerikanische Lebensratgeber auf die Schippe und lässt dabei sein Alter Ego Sean Brummel zu Wort kommen, der den (fiktiven) Kassenschlager "Do Whatever the Fuck You Want" geschrieben hat und darin auf gewitzte Art und Weise die Muss-Monster des Alltags aufdeckt und bekämpft.
Mehr zum Buch:Wir alle wissen: Mangelnde Faulheit kann zu Burnout führen. Dennoch leiden immer mehr Menschen unter maßlosem Müssen. Aber müssen wir wirklich abnehmen, aufräumen und uns ökologisch korrekt verhalten? Vorwärts kommen im Job, zu allem eine Meinung haben und rausgehen, wenn die Sonne scheint? »Nein!«, sagt US-Bestseller-Autor Sean Brummel alias Tommy Jaud (›Vollidiot‹, ›Hummeldumm‹), »einen Scheiß müssen wir! Die Leute sterben nicht, weil sie zu wenig Licht bekommen. Sie sterben, weil sie zu wenig Spaß haben.«>> Hier geht es zur LeseprobeHier gibt es noch mehr Infos rund um Sean BrummelNeugierig geworden, wie auch ihr die Muss-Monster besiegen und ein ebenso entspanntes und erfolgreiches Leben wie Sean Brummel führen könnt?
Dann macht mit bei unserer Challenge im Oktober! Wir vergeben gemeinsam mit dem FISCHER Verlag 50 Exemplare von "Einen Scheiß muss ich" unter allen, die sich hier bis einschließlich 14. Oktober 2015 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button" bewerben und verraten, wieso sie gern mitmachen würden!*
In den folgenden Wochen stellen wir euch verschiedene Aufgaben, für deren Erfüllen ihr Punkte sammeln könnt. Wer bei der FISCHER Challenge im Oktober die meisten Punkte sammelt, gewinnt ein riesiges Naschpaket mit seinen Lieblingssüßigkeiten und -knabbereien im Wert von 100€, um dem "Du musst abnehmen und dich gesund ernähren"-Monster das Maul zu stopfen. Die Plätze 2 - 10 erhalten je ein Buchpaket mit neuem Lesestoff fürs Bücherregal.
Alle, die mit ihrem eigenen Exemplar an der Challenge im Oktober teilnehmen möchten, sind natürlich herzlich willkommen. Ihr könnt jederzeit in die Challenge einsteigen.
Die Frist für die Bearbeitung der Hauptaufgaben der FISCHER Challenge im Oktober endet am Mittwoch, dem 18. November 2015 – d.h. alle Aufgaben müssen bis einschließlich dieses Datums vollständig bearbeitet sein, damit sie in die Punktewertung mit einfließen.
Bitte beachtet, dass es in dieser Challenge zudem einige Spezialaufgaben geben wird, die jeweils nur an einem einzigen Tag erfüllt werden können. Regelmäßiges Vorbeischauen in der Challenge lohnt sich also!Für die Jahreswertung der FISCHER Jahreschallenge könnt ihr außerdem Punkte sammeln, indem ihr Rezensionen zu den FISCHER Neuerscheinungen von 2015 sammelt. Alle Infos findet ihr hier:
Übersicht zur Jahreschallenge |
Sammelthema für Rezensionen* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Erfüllen aller Hauptaufgaben der Monatschallenge bis spätestens 18. November 2015. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für ein Testleseexemplar schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir Gewinne nur innerhalb Europas verschicken!