Toni Mörwald

 4 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Die süße Küche Österreichs, 365 Rezepte für jeden Tag und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Toni Mörwald ist einer der renommiertesten Köche Österreichs. 1989 übernahm er mit nur 22 Jahren das elterliche Wirtshaus in Feuersbrunn am Wagram. Heute führt er unter der Marke Welt von Mörwald ein Gastro- Imperium mit mehreren Restaurants und Hotels, Catering, Kochschule, Delikatessenshops, eigener Produktlinie u.v.m.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Toni Mörwald

Cover des Buches Die süße Küche Österreichs (ISBN: 9783852188904)

Die süße Küche Österreichs

(2)
Erschienen am 24.08.2011
Cover des Buches 365 Rezepte für jeden Tag (ISBN: 9783710606328)

365 Rezepte für jeden Tag

(1)
Erschienen am 24.10.2022
Cover des Buches Die süße Küche (ISBN: 9783701731657)

Die süße Küche

(1)
Erschienen am 09.09.2009
Cover des Buches Austro Tapas (ISBN: 9783706624343)

Austro Tapas

(0)
Erschienen am 13.03.2014
Cover des Buches Die schnelle Küche (ISBN: 9783854315216)

Die schnelle Küche

(0)
Erschienen am 13.04.2010
Cover des Buches Koch-Lust! (ISBN: 9783854314769)

Koch-Lust!

(0)
Erschienen am 16.10.2009

Neue Rezensionen zu Toni Mörwald

Cover des Buches 365 Rezepte für jeden Tag (ISBN: 9783710606328)
Kristall86s avatar

Rezension zu "365 Rezepte für jeden Tag" von Toni Mörwald

Kristall86
Recht speziell aber optisch ein Traum!

Klappentext:

„Toni Mörwald ist ein Garant für eine abwechslungsreiche und kreative Küche. Seit über drei Jahrzehnten beweist der Haubenkoch in seinen Restaurants, dass er zu jeder Zeit und zu jedem Anlass das passende Gericht parat hat. In seinem neuen Standardwerk teilt Toni Mörwald seinen Wissensschatz und zeigt uns, wie kulinarisch vielseitig 365 Tage im Jahr sein können. Ob köstliche Speisen für jeden Tag oder schlaue Festtagsgerichte für mehrere Personen. Die Rezepte sind über viele Jahre erprobt und einfach zuzubereiten. Der Fokus liegt auf heimischen Traditionen, aber auch internationale Einflüsse finden ihren Platz. Ergänzt wird das Kochbuch durch die Lieblingsrezepte von Familie und Freunden sowie Produkttipps und Anekdoten über österreichische Bräuche. Dieses Kochbuch darf in keiner Küche fehlen!“


Rezepte für jeden Tag? Genau das finden wir in diesem großen und mächtigen Kochbuch von Autor Toni Mörwald. Wir finden hier auf 608 Seiten Rezept-Ideen für die Monate Jänner bis Dezember. Der Verlag hat dabei ein sehr ansprechendes Format von 24 x 4.7 x 30.5 cm gewählt und das passt perfekt. Das große Format bietet viel Fläche und Raum um die Rezepte inkl. Bilder wunderbar aufzuzeigen. Der feste und zeitlose Einband des Buches, das kräftige gewählte Papier der Buchseiten und auch der feste Einband lassen das Buch zu einem Dauerbrenner in der Küche werden und ja, man kann es wirklich jeden Tag nutzen und soll es auch nutzen - dafür ist es extra so produziert und auch seinen hohen Preis definitiv wert! Auch die Zusammenstellung der Rezepte ist übersichtlich und die Bilder untermalen das Rezept gekonnt.

Toni Mörwald achtet bei seinen Rezepten nicht nur auf Heimatgefühl und Saison sondern auch auf recht strukturiertes Arbeiten in der Küche aber eben auch besondere Rezepte wenn eben mal Feiertage etc. ins Haus stehen. So kann es am Neujahrstag eine Katersuppe geben oder den bekannten Dreikönigskuchen am Drei-Königstag. Anzumerken sei hier ganz klar: die vorgestellten Rezepte bieten uns aber nicht den ganzen Tag Rezeptideen an (als Frühstück, Mittag, Abendbrot werden hier nicht vorgestellt!) sondern eben nur Inspirationen! So gibt es mal ein Rezept für einen Apfelstrudel und dann mal Palatschinken etc.. Dessen muss man sich als Leser bewusst sein! Oft verwendet Mörwald in den Rezepten spezielle Zutaten wie Hummer oder auch mal nur 150ml Hühnersuppe oder eben ganz spezielle Gewürze die man so nicht in jedem Supermarkt bekommt. Das ist alles ganz nett aber entweder ist man bereits ein äußerst strukturierter Koch und hat mal so 150ml Hühnersuppe bereits im Glas eingekocht oder im Tiefkühler und einen Hummer bekommt man auch nicht überall an jeder Fisch-Theke. Ein weiteres Manko: das Buch werden die Österreicher blind verstehen, die Deutschen werden mit so einigen Begrifflichkeiten große Schwierigkeiten haben. Nicht jeder versteht was ein „Paradeiser“ ist oder „Germ“.

Fazit: Dieses Buch ist optisch und haptisch ein echter Genuss und somit ein wirklich hübsches Rezeptbuch zumindest für die österreichischen Bewohner. Deutschsprachige Hobbyköche brauchen hier und da ein Wörterbuch für Übersetzungen. Zudem werden wirklich oft spezielle Zutaten verwendet, bei denen es schon eine Kunst ist, diese überhaupt zu ergattern. Alles in allem vergebe ich 3 gute Sterne für dieses Buch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks