Tony Rinaudo

 4,8 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Tony Rinaudo (Jg. 1957) arbeitet seit 1999 für "World Vision Australien". Nach dem Bachelor-Abschluss in Agrarwissenschaften arbeitete er 18 Jahre lang in der Republik Niger als Leiter des "Maradi Integrated Development Project". Seine Tätigkeit trug zu einer Transformation der Landwirtschaft im Niger und zur Wiederaufforstung von rund 7 Mio. Hektar Steppenland bei. Der Erfolg seiner innovativen Arbeit hat wesentlich zur weltweiten Anerkennung der Bedeutung und Wirksamkeit der Wiederbewaldung beigetragen. Dafür wurde ihm 2018 der "Right Livelihood Award" - auch als "Alternativer Nobelpreis" bekannt - verliehen. Tony Rinaudo ist verheiratet mit Liz und Vater von vier Kindern.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tony Rinaudo

Cover des Buches Unsere Bäume der Hoffnung (ISBN: 9783775161626)

Unsere Bäume der Hoffnung

(10)
Erschienen am 01.08.2022
Cover des Buches Unsere Bäume der Hoffnung (ISBN: 9783906304663)

Unsere Bäume der Hoffnung

(0)
Erschienen am 17.05.2021

Neue Rezensionen zu Tony Rinaudo

Cover des Buches Unsere Bäume der Hoffnung (ISBN: 9783775161626)
L

Rezension zu "Unsere Bäume der Hoffnung" von Tony Rinaudo

Lilaleselaus
Eine wunderschöne Biografie, ein Buch, das heraussticht und Hoffnung weckt

Tony Rinaudo wächst als Kind italienischer Vorfahren in Australien auf. Es ist sehr interessant, wie Tony seine Familiengeschichte beschreibt und aufzeigt, welche Prägung, welches Verständnis für Mitmenschen, Armut, Würde er durch das Beobachten seiner Eltern und Grosseltern verinnerlicht hat. «Die Fähigkeit Freundschaft und Empathie, dazu, das Vertrauen von Menschen zu gewinnen, zuzuhören und zu versuchen, die Bedürfnisse anderer und den Grund für ihre Entscheidungen zu verstehen, sind mehr wert als alle Entwicklungstheorien der Welt zusammen." Auch beschreibt er die Meilensteine, die ihn geprägt und gefördert haben.

Als 12 jähriger bittet er Gott ihn zu seinem Werkzeug zu machen, der irgendwo etwas verändern kann. Nach dem Agrarwissenschaftsstudium reist er mit seiner Frau nach Niger. Nach vielen Misserfolgen entdeckt er das lebendige Wurzelsystem und die Aufforstung verändert das Land. Die Fotos sind beeindruckend, wie ganze Landstriche wieder grün werden, Leben wächst und auch Menschen wieder Hoffnung finden. Seine Projekte breiten sich in mehreren Ländern aus und er gewinnt den Alternativen Weltpreis. Volker Schlöndorff hat die Dokumentation «Der Waldmacher» über Tony Rinaudos Leben und Projekt gedreht.

Die Lösung liegt in der Wurzel, im Verwurzelt sein. Tony Rinaudo hat erkannt, wie das Wurzelsystem der Bäume lebt, aber auch für sich selbst hat er in seinem Glauben an seinen Schöpfer das beste Wurzelsystem gefunden, das ihm Hoffnung, Kraft und Durchhaltewillen schenkt.

Spannend und inspirierend, ein Mutmachbuch zum Thema Armut, Hungersnot, Klimawandel und Verwurzelt sein.

Cover des Buches Unsere Bäume der Hoffnung (ISBN: 9783775161626)
Lesezeichenfees avatar

Rezension zu "Unsere Bäume der Hoffnung" von Tony Rinaudo

Lesezeichenfee
LAMP, Hausa, Eselsprichwörter, Kurmi, Rehydrationsmischung

In diesem Buch geht es um Tony Rinaudo, der als Missionar mit seiner Familie in Afrika gelebt hat. Er hat es mit Bäume pflanzen versucht, die fast alle eingingen. Dann hat er festgestellt, dass es dort Bäume gibt, ein unterirdischer Wald und hat damit gearbeitet. Er hat den Bauern beigebracht, wie man sie schneidet, um damit schnell wieder große Bäume zu bekommen. Auch die Ernten (Seite 196, Seite 201) wurden besser, weil es mehr Wasser gab und mehr nützliche Tiere. 

 Der Autor hat mich sehr beeindruckt, wie er das ganze geschafft hat. Vor allem der unermüdliche Einsatz. Es ist schwierig, Menschen was beizubringen, die das immer so gemacht haben, auch wenn sie damit keinen Erfolg haben. Und dann Umlernen? Nee, das wollten die meisten Menschen nicht. Das Schlimme war auch, dass oft die Bäume der Menschen, die nach Tonys Methode gearbeitet haben, gestohlen wurden oder verbrannt oder was auch immer. Oft von Nachbarn die neidisch waren. Interessanterweise erzählt Tony auch von Australien, wo er in seiner Jugend auch der Abholzung zusehen musste: AUF nach AUSTRALIEN, dann gibt es dort auch ein unterirdischer Wald! Aber Tony Rinaudo hat es in einem unermüdlichen Einsatz geschafft, den Menschen bei zu bringen, dass Bäume wichtig sind. Dafür hat er auch einen Preis bekommen und es wurde auch ein Film über ihn gedreht: Der Waldmacher. 

 Mir gefallen in dem Buch vor allem die vielen Bilder, die zum Text dazu deutlich gemacht haben, dass sich wirklich was verändert hat. Auch wenn es immer noch viele Probleme gibt. Mein Buch ist voll mit Post its, weil es mich total beeindruckt hat. Auch gibt es einige Bibelstellen und Kommentare bzw. Erlebnisse dazu. Der Autor ist christlich, es wird zwar deutlich, aber unaufdringlich deutlich, was mir sehr gut gefällt. 

 Seite 43: … dass wir alle Masken aufsetzten, um von anderen akzeptiert zu werden, und dabei vorgaben, jemand zu sein, der wir gar nicht sind. 

 Seite 91: Die LAMP-Methode, mit der man besser Sprachen lernen kann. 

 Seite 92 und ff Die Sprichwörter der Hausa Sprache

 Seite 94: Leider musste der Autor feststellen, dass viele der jüngeren, gebildeten diese Sprichwörter nicht mehr kennen. Das finde ich schade, da geht so viel ursprüngliche Kultur verloren. 

 Seite 107: Hier wird deutlich, dass Liz (seine Frau) auch sehr viel für die Einheimischen dort gemacht hat. Sie verarztete oft Menschen und hat es anderen auch beigebracht. Aber vor allem, man braucht nicht immer Antibiotika! Vor allem, weil es in Niger ja nicht Unmengen davon gibt, wie in Europa. 

Seite 108: Rehydrationsmischung

 Seite 116: Diesseits des Himmels ist das Lebens unvorhersehbar, ganz egal, wo man lebt. Für uns war es wichtiger, dort zu sein, wo wir uns zugehörig fühlten, als dort (...) wo es aus unserer Sicht sicherer erschien.  Seite 134: Jeffery Woodke wird im Oktober 2016 entführt. <-- Die Unsicherheit des Lebens in Afrika wird am Schluss des Buches noch mal deutlich. 

 Seite 120: Dorfnamen (einige haben mit Wald (Kurmi)   und Bäume zu tun) 

 Seite 121: Bäume sind für Afrika wie für uns Öl. (von mir zusammengefasst)

 Seite 133: Kamelurin (Nutzung bei Krankheit von den Tuareg) 

Seite 143: Die Erfolgsquote von Niger ist das Ergebnis einer hohen Misserfolgsquote bei dem Versuch, die Abholzung rückgängig zu machen. 

 Seite 146: Die Definition von Albert Einstein zum Wort Wahnsinn. 

 Auf Seite 215 ist ein eindrucksvolles Bild, von den Kerben in harten Baumstämmen, die davon entstehen, dass Frauen mit Seilen Wasser aus dem Brunnen heben. 

 Seite 217: Alle sind wieder zuhause in Melbourne und die Kinder von Tony Rinaudo sind entsetzt, wie oberflächlich die Menschen dort sind. (Nicht weniger als in Europa oder Amerika: Anmerkung Lesezeichenfee) Aber auch, dass man dort nie weiß was man anziehen soll. Die Temperaturunterschiede sind enorm, von Sommer bis Winter an einem Tag ist alles möglich. 

 Mein – Lesezeichenfees – Fazit: 

Das Buch und sein Autor haben mich sehr beeindruckt. Es hat viele Spuren und Ideen in meinem Kopf hinterlassen. Ein sehr lesenswertes Buch, bei dem ich sehr viel gelernt und mich auch gut unterhalten gefühlt habe. 10 Feensternchen. 

Cover des Buches Unsere Bäume der Hoffnung (ISBN: 9783775161626)
N

Rezension zu "Unsere Bäume der Hoffnung" von Tony Rinaudo

Neerod_Rebew
Der Glaube versetzt Berge oder lässt Bäume neu wachsen.

Unsere Bäume der Hoffnung. Wie ein Mann die Wunder der Schöpfung nutzbar macht, um den Hunger zu besiegen.


Ein unglaublich berührendes und inspierendes Buch, welches über das Leben und die Lebensaufgabe von Tony Rinaudo berichtet. Tony hatte eine Vision in (meist von Menschen verursachten) ausgedörrten Gegenden der Welt eine Renaturierung zu etablieren. Er musste trotz intensivem Einsatz herbe Rückschläge hinnehmen bis ein Ansatz nicht nur Erfolg brachte, sondern wie ein Wunder daherkam. Tony und seinen Mitstreitern gelang es aus scheinbar toten Baumwurzeln neues Leben zu schaffen und somit eine wunderbare Renaturierung vieler Landschaften. Besonders berührt hat mich der feste christliche Glaube mit einer bemerkenswerten Zuversicht und Dankbarkeit.


Ich kann das Buch sehr empfehlen. Wer sich vorher etwas informieren möchte, dem sei die Doku über Tony "Der Waldmacher" nahegelegt. Ich wünsche Tony und seinen Mitstreiterin weiterhin eine gesegnete Arbeit.

Gespräche aus der Community

Einmaliges Zeugnis über ökologisches Engagement, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, motiviert durch den Glauben.

61 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  Lilaleselaus

Dieses Buch hat mich ermutigt und inspiriert. Herzlichen Dank, durfte ich mitlesen.

Die Rezension habe ich veröffentlicht auf

https://www.lovelybooks.de/autor/Tony-Rinaudo/Unsere-B%C3%A4ume-der-Hoffnung-1500861048-w/

amazon.de

exlibris.ch

scm-shop.de

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks