Tori Haschka

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Low Carb mit Genuss.

Alle Bücher von Tori Haschka

Cover des Buches Low Carb mit Genuss (ISBN: 9783799506625)

Low Carb mit Genuss

(2)
Erschienen am 26.08.2015

Neue Rezensionen zu Tori Haschka

Cover des Buches Low Carb mit Genuss (ISBN: 9783799506625)
evafls avatar

Rezension zu "Low Carb mit Genuss" von Tori Haschka

evafl
Wenn geröstete Mandeln mit Sojasauce und dem Fünf-Gewürze-Mantel daherkommen.

Endlich abnehmen – und das mit einer gesunden Ernährung, das funktioniert recht gut mit Low Carb. Tori Haschka hat sich auf Reisen Anregungen zu diesen Rezepten geholt – und so entstand diese kreative Küche. Der Verzicht auf Nudeln und Co. lohnt sich also auf alle Fälle, nimmt man die Autorin als Vorbild.

Kochbücher finde ich immer wieder spannend, da sie einem doch immer wieder neue Rezepte und Möglichkeiten aufzeigen. Generell ist Low Carb für mich auch ein großes Thema – dieses Kochbuch hat mich sehr angesprochen, eben weil es sehr kreativ dabei ist.

Aufgebaut ist das wunderbar bebilderte Buch in verschiedene Kapitel, so erhält man in der Einleitung erst einmal grundsätzliche Informationen über die Low Carb-Ernährung, in den weiteren sieben Kapiteln erhält man dann tolle Rezepte – vom Frühstück über Suppen und Salate, leichte sommerliche Festessen bis hin zu Dessert, die Lust auf mehr machen.

So kann man beispielsweise mit einem Birchermüsli mit Chiasamen oder auch leckeren Socca-Pfannkuchen mit geräuchertem Lachs und Hüttenkäse wunderbar in den Tag starten. Bei leichten Snacks findet man das Rezept für leckere geröstete Mandeln in Soja-Fünf-Gewürze-Mantel, welche ich wirklich sehr lecker fand. Ein Rezept für eine kalte Suppe mit weißen Bohnen, Gurke, Minze und Joghurt oder auch für eine peruanische Hühnersuppe mit Koriander ist im Suppen-Kapitel aufgeführt. Weiter dann bei den Salaten und interessanten Beilagen findet man ein Rezept für Brokkoli-Steaks mit Chimichurri-Sauce und Paranüssen, außerdem Blumenkohl-Couscous mit Mandeln, Rosinen und Minze. Als leichte sommerliche Festessen werden Essen wie Salat mit Garnelen, Avocado und Edamame sowie thailändischer grüner Papayasalat mit Forelle aufgelistet. Bei „Wohlfühlessen am Kamin“ findet man die Anleitung für Hähnchenschenkel mit Thymian, geschmortem Kopfsalat und Erben ebenso wie für überbackene Aubergine. Ein Trifle mit Chia, Mango, Kokos und Macadamia-Nüssen sowie ein Kuchen aus weißen Bohnen und Himbeeren (Oder auch: Schokolade, schwarzen Bohnen und Kirschen) findet sich in der Dessert-Kategorie.

Die Rezepte sind so gut wie alle mit Bildern aufgeführt, so dass man auch direkt sieht, wie lecker all das aussieht. Bei den Rezepten ist immer eine Angabe der Menge (Portionen oder Stücke) angegeben, ein kurzer Einleitungstext, anschließend die Zutatenliste dann der Zubereitungstext. Also kein großartiger Text drumherum – kurz und knackig. Bei den Zutaten ist es so, dass natürlich unheimlich viel Gemüse verarbeitet wird, aber auch Fisch und Fleisch nicht gänzlich vom Speiseplan gestrichen wird. Teilweise kommen auch mal Zutaten vor, die man vielleicht nicht unbedingt gleich zur Hand hat (Kichererbsenmehl) oder halt nicht in jedem Geschäft findet, das finde ich aber hält sich in Grenzen. Alles in allem war es hier so, dass man durchaus die meisten Zutaten schnell zur Hand hat.

Mir hat dieses Kochbuch richtig gut gefallen, die Bilder sind realistisch und nicht übertrieben, ebenso sind die Rezepte umsetzbar – ohne große Probleme. Klar ist es sehr von Vorteil wenn man gewisse Küchenutensilien hat (ein Standmixer hat keine Probleme aus dem Blumenkohl einen Couscous zu machen), man kann Rezepte aber auch immer ein wenig umwandeln (was auch angegeben ist – und statt dem Mixer einen Hobel nutzen). Die Auswahl der Rezepte und deren Kreativität finde ich richtig toll, es hat richtig Spaß gemacht immer wieder neue Rezepte auszuprobieren. Die Mandeln beispielsweise finde ich richtig genial, da ich sie sonst nur als gebrannte Mandeln geschmacklich „verewigt“ habe – und sie hier dann doch noch eine ganz andere Nuance mit sich bringen.

Von mir gibt’s 5 von 5 Sternen für dieses tolle Low Carb Kochbuch – und eine Empfehlung.

Cover des Buches Low Carb mit Genuss (ISBN: 9783799506625)
ForeverAngels avatar

Rezension zu "Low Carb mit Genuss" von Tori Haschka

ForeverAngel
Exotische Low Carb Gerichte

Seit einiger Zeit versuchen meine Familie und ich uns Low Carb zu ernähren. Viele verwechseln das mit der "No Carb Diät", bei der vollständig auf Kohlenhydrate verzichtet wird. Low Carb bedeutet dagegen, auf schlechte Kohlenhydrate (also Weißbrot, weiße Nudeln, weißen Reis, Zucker, etc) zu verzichten und dafür komplexe Kohlenhydrate zu sich zu nehmen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, etc, und dabei ein gesundes Maß zu finden. Low Carb ist also, so wie meine Familie und ich sie praktizieren, keine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung. 

Um nicht immer das gleiche zu kochen, haben wir in verschiedenen Kochbüchern gestöbert. Low Carb mit Genuss: 100 kreative Rezepte mit den richtigen Kohlenhydraten ist eines davon. Zu Beginn des Buches gibt es eine Einleitung von Tori Haschka, in der sie sich zum Thema Low Carb äußert und was es damit eigentlich auf sich hat. Die Aufmachung ist recht schlicht, und dadurch irgendwie langweilig. Die Seiten recht nüchtern und schmucklos gestaltet. Die Food Fotos sind dagegen toll geworden und machen Lust, die Rezepte nachzukochen. 

Die Rezepte hat Tori Haschka unter anderem während ihren Reisen zusammengetragen, sodass eine bunte Mischung entstanden ist. Vom Frühstück über Hauptgerichte und Beilagen bis hin zu Desserts findet man alles. Unterteilt sich die Gerichte in folgende Kapitel:

  1. Muntermachende & Stärkende Frühstücksideen
  2. Leichte Snacks zu Drinks
  3. Suppen
  4.  Leichte, sommerliche Festessen
  5. Wohlfühlessen am Kamin
  6. Desserts, die Lust auf mehr machen.

Ich muss aber sagen, dass sehr viele sehr exotische Gerichte dabei sind. Nun bin ich schon jemand, der gerne neue Rezepte ausprobiert, auch ungewöhnliche. Aber ich habe mich schwer getan, in diesem Buch welche zu finden, die der ganzen Familie schmecken würden. Dafür waren die meisten dann doch zu speziell. Manchmal ist es nur eine Zutat, wegen der ich mich gegen das Rezept entschieden habe, manchmal die ganze ungewöhnliche Konstellation. Es gibt beispielsweise Rezepte wie

  •  Omlett mit Feta, Minze, Linsen und Pistazien (Seite 20),
  •  Miso-Aubergine mit Ingwer-Tofu und Adzuki-Bohnen (Seite 39),
  •  Blumenkohl "Couscous" mit Mandeln, Rosinen und Minze (76),
  •  Pulled Pork mit Dirty Quinoa und Pfirsichen (Seite 114).

Mein erster Eindruck beim Durchblättern war, dass viele Rezepte an die orientalische Küche angelehnt sind, was einfach nicht unserem Geschmack entspricht. Es sind tolle Ideen dabei, aber in der Umsetzung in meiner Familie erweisen sie sich als äußerst schwierig. So kann ich mich eventuell durch das eine oder andere Rezept inspirieren lassen, aber nachgekocht habe ich bislang kein einziges. Das ist einfach eine Frage des Geschmacks. Andere werden von der Auswahl der Rezepte begeistert sein, ich bin es nicht. 

(c) Books and Biscuit

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks