Torsten Hartung

 4,8 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Du musst dran glauben.

Alle Bücher von Torsten Hartung

Cover des Buches Du musst dran glauben (ISBN: 9783863340292)

Du musst dran glauben

(9)
Erschienen am 29.10.2014

Neue Rezensionen zu Torsten Hartung

Cover des Buches Du musst dran glauben (ISBN: 9783863340292)
julzpaperhearts avatar

Rezension zu "Du musst dran glauben" von Torsten Hartung

julzpaperheart
Kinder, die man nicht liebt, werden zu Erwachsenen, die nicht lieben (Pearl S. Buck)

„Und glaub mir eines: Ich habe in meinem ganzen Leben keinen bösartigeren Menschen kennengelernt als mich selbst.“ (S. 11)

Ein Kind, das nach Zuneigung hungert. Und sie doch nie verspürt. Torsten Hartung kämpft mit der Welt und sich selbst. Von Kindesbeinen an. Er wird zum Schläger, der alle Gegner zu Boden ringt. Mit 17 geht er zum ersten Mal in den Knast. Mit 19 wieder. Eine Frau, die ihn liebt, schenkt ihm Hoffnung auf ein bürgerliches Leben. Doch er schmeißt alles hin, als er in seinem Beruf strauchelt. Und er beschließt: "Jetzt nehme ich mir alles, was ich will."

Die Geschichte eines Mannes, der einen der größten Autoschieber-Ringe Europas aufzieht, in 18 Monaten für 11 Millionen Luxusautos klaut und verschiebt. Eines Mannes, der mit der Russen-Mafia Geschäfte macht, sich Verfolgungsjagden mit der Polizei liefert und schließlich zum Killer wird, weil einer aus seiner Bande ihn verrät. Fünf Jahre Einzelhaft. 15 Jahre Knast. Am tiefsten Punkt seines Lebens entdeckt Torsten Hartung, was er all die Jahre falsch gemacht hat. Und wonach er sich wirklich sehnt.

Torstens Lebensgeschichte ist brutal, aufwühlend und fesselnd. Gleich von Beginn an war ich in der Erzählung drin und konnte das Buch gar nicht mehr weglegen. Die Szenen, wo er über seine Kindheit sprach, haben mir als Mutter das Herz gebrochen. Immer wieder habe ich gedacht: „Wie kann eine Mutter so etwas zu ihrem Sohn sagen? Wie kann ein Vater seinem Sohn so etwas antun? Wie kann ein Mensch so viel Grausamkeit ertragen?“

Der Schreibstil, muss ich gestehen, hat mir überhaupt nicht gefallen. Der Aufbau und so manche Formulierungen haben mich beim Lesen sehr gestört. Häufig wechselten die Aussagen von der Ich-Perspektive zur Erzählperspektive – was mich zwischendurch verwirrt hat. Dennoch kann ich das Buch sehr empfehlen, denn obwohl mir der Schreibstil nicht zugesagt hat, hat mich das Gesagte nicht mehr losgelassen.

Torsten erzählt Paul, einem jugendlichen Straftäter, ganz unverblümt und ehrlich seine Geschichte und manche der Fragen, die Paul hin und wieder einwirft, haben auch mich in dem jeweiligen Moment beschäftigt. Im Laufe des Buches bekommt der Leser Einblick in Torstens Tagebücher und zudem sind noch einige Bilder aus seinem Leben in der Mitte des Buches beigefügt.

Sein Leben nahm viele Höhen und Tiefen. Er lebte in Gefängnissen und im Luxus. Als er dachte, er, der verurteilte Mörder, stünde nun am Abgrund, darf er das größte Wunder erleben und in Gott Liebe und Vergebung finden. Von da an nimmt sein Leben eine radikale Wendung und er macht es sich zur Aufgabe denen zu helfen, die wie er, am Ende stehen und von der Gesellschaft verstoßen werden. 

Ein sehr bewegendes Lebenszeugnis, das zu Herzen geht und auch lange Zeit nach dem Lesen in Erinnerung bleiben wird. Um seine Geschichte so ehrlich und authentisch in der Öffentlichkeit preiszugeben, bedarf es einer Menge Mut und Überwindung. Ich bin sehr froh, dass Torstens Biografie veröffentlicht wurde, denn auf diese Weise können viele andere, erkennen, wie groß Gott ist und wie er einen zutiefst gebrochenen Menschen wieder heilen kann! Jeder ist auf seine Art wunderbar und von Gott geliebt. 

(4,5/5 Sterne)


Cover des Buches Du musst dran glauben (ISBN: 9783863340292)
Buchperlentauchers avatar

Rezension zu "Du musst dran glauben" von Torsten Hartung

Buchperlentaucher
Im Rausche der Macht und des Bösen

"Falsche Polizisten vor echtem Gericht"
"Polizei fahndet nach dem Auto ihres Präsidenten"

Diese wahren Schlagzeilen aus Zeitungen spiegeln
einen Teil des Leben von Torsten Hartung wieder. Das Leben eines Mannes den man zwischen Baron Münchhausen und Robin Hood ansiedeln würde.

Von seinen Eltern bekommt Torsten keine Liebe und keine Anerkennung. Schläge und Misshandlungen an Leib und Seele prägen seinen Charakter. Als junger Erwachsener scheint er für eine kurze Zeit ein normales Leben führen zu können, ehe ihn die Erlebnisse der Kindheit wieder „einholen“. Er sieht nur noch Wände. "..Wände, die ich mir selbst jeden Tag von Neuem aufbaute. Wände meiner Unfähigkeit Liebe zu spüren, anzunehmen und anderen zu geben. Wände der Wut, der Ohnmacht, des Hasses, der tief in mir brodelte“ (Seite 61)

Seine kriminelle Karriere beginnt mit einem Trick. Torsten Hartung, als angeblicher Polizist verkleidet, stoppt halb-legale polnische Autoschieber und "erleichtert" sie um ihr Geld. Es folgen Kreditkartenbetrügereien. Dann angebliche Probefahrten mit Luxusautos, aber ohne den Wagen später zurück zu bringen. Doch auch das reicht Torsten nicht.

Als Boss eines Autoschieber-Rings bringt er Hunderte von Fahrzeugen in den Osten. Seine Bande geht so weit, dass sie gestohlene Autos mit Blaulicht versehen und als angebliche Polizisten in Zivil oder Regierungsbeamte über die Grenzen brettern. Als ihn ein Bandenmitglied betrügen will, bringt er diesen kaltblütig um.
Für alle diese Taten sitzt Torsten 122 640 Stunden im Gefängnis. Dies führt ihn zum Glauben an Gott, zu seiner Traumfrau und zur Arbeit mit jugendlichen Straftätern nach ihrer Haft.

Das Buch „Du musst dran glauben“ ist gut und leicht lesbar geschrieben. Mit schmunzeln habe ich gelesen, wie einfach Torsten Autohändler und Polizisten durch seine noble Erscheinung und sein selbstsicheres Auftreten täuschen konnte. Auch wenn es um viel Kriminalität geht, fehlen brutale und „blutige“ Beschreibungen. Die Ausnahme ist der Teil mit der kaltblütigen Tötung eines betrügerischen Bandenmitgliedes. Zum Schluss des Buches gibt es als Kontrapunkt eine wunderschöne Liebesgeschichte.

Allen Biographien-Fans kann ich das Buch sehr empfehlen.


Cover des Buches Du musst dran glauben (ISBN: 9783863340292)
JulesWhethethers avatar

Rezension zu "Du musst dran glauben" von Torsten Hartung

JulesWhethether
Rezension - "Du musst dran glauben" von Torsten Hartung und Christoph Fasel

"Was macht ein Jugendlicher, der zu Hause keine Liebe erfährt? Der Gewalt erlebt? Und der keine Anerkennung bekommt? Ganz einfach: Er versucht sich diese Anerkennung zu holen. Und Torsten Hartung macht das nach dieser Erfahrung mit aller Gewalt." - S. 31

Torsten Hartung hatte es nie leicht in seinem Leben. Schon in jungen Jahren wurde er von seinen Eltern dafür gehasst, dass er nur existierte und bekam dies oft durch Gewalt zu spüren. So lernte er bereits als Kind, dass man sich durch Gewalt Macht und Ansehen verschaffen kann. Als er sich eines Tages gegen ein paar fiese Mitschüler auf dem Schulhof wehrt, bemerkt er schnell, dass Gewalt tatsächlich nützlich sein kann. So ließen ihn die Anderen in Ruhe, doch das allein reichte ihm nicht mehr aus, sodass er bald schon anfängt die Leute zu provozieren. So geriet er als Jugendlicher in viele Schlägereien und bald schon ist er den Leuten dafür bekannt. Torsten ging man lieber aus dem Weg, es sei denn man wollte seinen Mut und seine Stärke an ihm beweisen.
Dies war der Anfang von Torstens krimineller Laufbahn, welche er schließlich als erfolgreicher Autoschieber fortfährt und dabei sogar einem Menschen das Leben nimmt. Doch letztendlich wird Torsten und der Rest seiner Bande geschnappt und er muss viele Jahre im Gefängnis verbringen. Während dieser Zeit denkt er sehr viel über sich und seine Taten nach. Er sucht nach Antworten auf die Fragen, warum er zu so einem grausamen Menschen geworden ist. Warum war er nicht fähig zu lieben? Warum kümmerte es ihn nicht, anderen Menschen Leid zuzufügen? Wie konnte es dazu kommen?
Und so wurde ihm einiges klar über seine Kindheit und sein Leben. Doch ihm ist bewusst, dass letztendlich er allein für seine Taten verantwortlich ist und er diese auch nicht wiedergutmachen kann.
Nachdem Torsten dies bewusst wird spricht Gott zu ihm und er findet Kraft im Glauben. Er selbst hat sich dazu entschieden ein besserer Mensch zu werden, doch Gott und den Glauben macht er für seine Umkehr verantwortlich. Er lässt seine Sünden hinter sich und es beginnt ein neues Leben für ihn mit Gott an seiner Seite.
Nach seiner Entlassung lernt Torsten bald schon seine Frau kennen und kümmert sich fortan mit ihr um jugendliche Straftäter und bietet ihnen im Haus der Barmherzigkeit einen Ort, an dem sie willkommen sind.

Die gesamte Geschichte wird in einem Gespräch zwischen Torsten und Paul, der gerade aus dem Jugendgefängnis entlassen wurde, erzählt. Was nicht in dem Gespräch erwähnt wird, schildert zusätzlich ein Erzähler. Der Schreibstil war für mich erst ein wenig ungewohnt, jedoch hat sich das mit der Zeit gelegt.
Torsten berichtet uns auf sehr offene und ehrliche Weise aus seinem Leben und man merkt, dass er sich bereits sehr oft und ausführlich damit auseinandergesetzt hat. Es benötigt viel Mut seine Geschichte an die Öffentlichkeit zu bringen, aber ich bin froh darüber, dass er sie mit uns teilt.

Es ist nicht immer leicht zu verstehen, warum Menschen so handeln, wie sie es tun. Besonders nicht, wenn es sich dabei um Verbrechen und sogar Mord handelt. Natürlich soll dieses Buch kein Mitleid gegenüber Kriminellen erwecken, aber es soll der Aufklärung dienen. Man lernt Menschen besser zu verstehen und ihnen eine zweite Chance zu geben. Denn an Torstens Geschichte kann man deutlich erkennen, dass es möglich ist, sich komplett zu ändern und ein vollkommen neuer Mensch zu werden. Man muss es nur zulassen und sich seine Taten selbst eingestehen.
Es ist schön zu sehen, dass Torsten dies mithilfe des Glauben tatsächlich geschafft hat. Auch wenn man nicht gläubig sein sollte, ist dieses Buch trotzdem lesenswert, da der Glaube lediglich einen Teil am Ende des Buches ausmacht und nicht tiefgründig behandelt wird, da der Fokus noch immer auf Torsten selbst liegt.

Dieses Buch regt auf jeden Fall dazu an, viel über das eigene und das Leben anderer Menschen, nachzudenken. So bin ich froh darüber, dass ich selbst ein halbwegs normales Leben führen kann. So bin ich aber ebenfalls froh und auch stolz auf alle, die es nicht so leicht haben, sehr vieles durchmachen müssen und letztendlich trotzdem auf dem richtigen Weg landen und es aus dem Abgrund wieder hinaufgeschaffen.
Dieses Buch zeigt, wie schnell man auf die schiefe Bahn gelangen kann und wie schwer es ist dort wieder runterzukommen, aber dass es tatsächlich möglich ist.

Torsten Hartung ist ein tolles Beispiel dafür, dass sich Menschen ändern können und in uns allen etwas Gutes steckt. Mit seinem Buch gibt er uns einen Einblick in sein Leben, sowie Hoffnung.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es mit Spannung gelesen. Auch mag ich die Fotos und Tagebucheinträge, die für Abwechslung sorgen.

Daher ist Du musst dran glauben eine absolute Empfehlung von mir und erhält fünf Sterne.

Gespräche aus der Community

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen!

Der adeo -Verlag stellt 3 Exemplare des Buches „Du musst dran glauben“ von Christoph Fasel zur Verfügung.


Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!

Ein Kind, das nach Zuneigung hungert. Und sie doch nie verspürt. Torsten Hartung kämpft mit der Welt und sich selbst. Von Kindesbeinen an. Er wird zum Schläger, der alle Gegner zu Boden ringt. Mit 17 geht er zum ersten Mal in den Knast. Mit 19 wieder. Eine Frau, die ihn liebt, schenkt ihm Hoffnung auf ein bürgerliches Leben. Doch er schmeißt alles hin, als er in seinem Beruf strauchelt. Und er beschließt: "Jetzt nehme ich mir alles, was ich will."

Die Geschichte eines Mannes, der einen der größten Autoschieber-Ringe Europas aufzieht, in 18 Monaten für 11 Millionen Luxusautos klaut und verschiebt. Eines Mannes, der mit der Russen-Mafia Geschäfte macht, sich Verfolgungsjagden mit der Polizei liefert und schließlich zum Killer wird, weil einer aus seiner Bande ihn verrät. Fünf Jahre Einzelhaft. 15 Jahre Knast. Am tiefsten Punkt seines Lebens entdeckt Torsten Hartung, was er all die Jahre falsch gemacht hat. Und wonach er sich wirklich sehnt. Heute hilft er jugendlichen Straftätern, die Fehler zu vermeiden, die er selbst einmal begangen hat.


Link zur Leseprobe: http://www.adeo-verlag.de/index.php?vp_id=googl-search&id=details0&sku=835029#leseprobe

Falls ihr eines der drei Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 1. Jänner 2015, 24 Uhr hier im Thread und beschreibt, weshalb ihr euch für ein Exemplar interessiert.

Ich möchte darauf hinweisen, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 2,00 Euro Portokosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.

Im Gewinnfall verpflichten sich die Teilnehmer der Leserunde innerhalb von vier Wochen zum Austausch in jedem einzelnen Leseabschnitt, wobei nicht einfach der Inhalt zusammengefasst, sondern auch auf die anderen Testleser eingegangen und diskutiert werden soll. Die Zurverfügungstellung eines Exemplares beinhaltet zugleich auch die Verpflichtung zum Schreiben einer Rezension im genannten Zeitraum, die nicht nur bei Lovelybooks, sondern auch auf einer anderen Internetseite (amazon, Verlagshomepage…) veröffentlicht wird.

Ich möchte zudem darauf hinweisen, dass Bewerber mit „privaten (geschlossenen) Profilen“ sowie jene, die noch keine Rezensionen auf ihrer Profilseite veröffentlicht haben, bei einer Auslosung nicht berücksichtigt werden.

Beachtet außerdem, dass es sich um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt. Der Glaube an Gott spielt in diesem Buch eine Rolle.

Seht nach dem Verlosen selbstständig nach, ob ihr gewonnen habt und übermittelt eure Adresse innerhalb von 48 Stunden. Ihr erhaltet keine Nachricht. Ansonsten wird neu ausgelost.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun.
44 BeiträgeVerlosung beendet
irismarias avatar
Letzter Beitrag von  irismaria
Ganz herzlichen Dank für das spannende Buch und die Leserunde! Das Buch werde ich in unserer Pfarrbücherei einstellen, wo es sicher viele Leser findet. Hier ist meine Rezi, neben Lovelybooks stelle ich sie auch bei amazon und meiner FB-Seite ein: http://www.lovelybooks.de/autor/Torsten-Hartung/Du-musst-dran-glauben-1129727538-w/rezension/1131627631/

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks