Torsten Schulz

 3,3 Sterne bei 83 Bewertungen
Autor von Nilowsky, Skandinavisches Viertel und weiteren Büchern.
Autorenbild von Torsten Schulz (©Annette Hausschild)

Lebenslauf

Torsten Schulz geboren 1959, ist Autor preisgekrönter Spielfilme, Regisseur von Dokumentarfilmen und Professor für Dramaturgie an der Filmhochschule Babelsberg. Sein Debütroman »Boxhagener Platz« wurde in mehrere Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Die Hörspieladaption erhielt diverse Preise. Torsten Schulz lebt in Berlin.

Alle Bücher von Torsten Schulz

Cover des Buches Nilowsky (ISBN: 9783746613635)

Nilowsky

(46)
Erschienen am 07.11.2014
Cover des Buches Skandinavisches Viertel (ISBN: 9783608981377)

Skandinavisches Viertel

(22)
Erschienen am 05.03.2018
Cover des Buches Boxhagener Platz (ISBN: 9783891585665)

Boxhagener Platz

(6)
Erschienen am 05.01.2012
Cover des Buches Öl und Bienen (ISBN: 9783608985009)

Öl und Bienen

(4)
Erschienen am 19.02.2022
Cover des Buches Mein Skandinavisches Viertel (ISBN: 9783898091602)

Mein Skandinavisches Viertel

(0)
Erschienen am 19.09.2019
Cover des Buches Nilowsky (ISBN: 9783898092265)

Nilowsky

(0)
Erschienen am 17.10.2023
Cover des Buches Nilowsky (ISBN: 9783899038576)

Nilowsky

(4)
Erschienen am 28.02.2013

Neue Rezensionen zu Torsten Schulz

Cover des Buches Öl und Bienen (ISBN: 9783608985009)
Karola_Dahls avatar

Rezension zu "Öl und Bienen" von Torsten Schulz

Karola_Dahl
Urige Episoden aus dem Leben in der DDR mit schrulligen Typen!

Die Havelländische Heide mit den Orten Beutenberge und Nauen spielen in diesen doch recht eigenartigen Szenen um erhoffte Ölfunde in dieser Gegend und um Bienen in einem Loch im Verputz des Hauses eine große Rolle. Sowohl der Wurzelpeter-Kräuterlikör als auch viele Schultheiss-Bierchen beflügeln die teils witzigen Dialoge rund um ramponierte Personen wie der Maurer Ihmsche, der eigentlich Lothar Wutzner heißt, und dessen Vater Egon Wutzner nach dem Vorbild seines Vaters nach Erdöl gegraben hat. Seine zwei Kumpel Blutblase und Krücke sind Ihmsches‘  langjährige Freunde. Der Zeitraum dieser Geschichten spannt sich von 1920 bis zum Sommer 1992. Am Ende ist Ihmscher in der psychiatrischen Klinik in Potsdam verstorben, die verlassene  Siedling in Beutenberge dem Erdboden gleichgemacht.

Es schwingt eine Melancholie zwischen Alkohol und Schallplattenmusik in diesen Provinznest-Geschichten mit, als trauere man den Zeiten in der DDR nach.

https://www.thalia.de/shop/home/rezensent/

https://www.buecher.de/go/my/my_ratings/

https://www.weltbild.de/konto/kommentare

Cover des Buches Öl und Bienen (ISBN: 9783608985009)
annlus avatar

Rezension zu "Öl und Bienen" von Torsten Schulz

annlu
der Fluch des Erdöls

„Beutenberge“, fährt er fort, wie jemand, der einen großen Gedanken wiederaufnimmt. „Dieser Ort war ein Ort von Bedeutung. Und das lag am Erdöl. Oder am Traum vom Erdöl...“


Sommer, 1979: Beutenberge, ein winziger Ort im Havelland, ist der Rest dessen, was vom großen Traum der Erdölförderung übriggeblieben ist. Dort wohnt der fünfunddreißigjährige Ihmsche bei seiner Mutter und lebt in den Tag hinein. Mit seinen Freunden Blutblase und Krücke betrinkt er sich Tag um Tag und hört illegale Musik aus dem Westen. Doch dann ändert sich alles, als eine Reihe Frauen ins Dorf einfällt und ausgerechnet den Ihmschen heiraten wollen. 



Der Roman beginnt mit den in der Zwischenzeit gealterten Freunden Blutbalse und Krücke. Sie erinnern sich nicht nur an die gemeinsame Zeit im Sommer 1979 zurück, sondern erzählen auch die Vorgeschichte von Beutenberge und was das Ganze mit Erdöl zu tun hat. So bekommt der Leser die Legende über die Wutznermänner serviert, die – angeblich – Erdöl erspüren konnten. Doch der Traum vom schwarzen Gold erfüllte sich nicht, auch nicht als die Siedlung Beutenberge extra zur Gewinnung von Erdöl gebaut wurde. Dafür brachte er den Männern reichlich Unglück. Als letzter in der Ahnenreihe steht der Ihmsche – eigentlich Lothar Ihm, der das Havelland eigentlich verlassen wollte und dann doch noch als Säufer bei seiner Mutter gelandet ist. Der Sommer 1979 bringt nicht nur ihn, sondern auch seine beiden Freunde ganz schön durcheinander. 


Die drei bei ihren Freizeitbeschäftigungen zu beobachten war nicht ganz so leicht zu lesen. Das ständige Gesaufe und die Perspektivlosigkeit fand ich anstrengend. Und dann waren da noch die drei alten Damen, die in die Geschichte der Wutznermänner eine Rolle spielen und sich auch in das Leben des Ihmschen ordentlich einmischen. Eine davon ist seine Mutter, die in diesem Sommer stirbt. Als letzten Wunsch setzt sie eine Heiratsannonce, die so manche Frau in das kleine Nest bringt. Unter anderem Agnes, die sich bald als die Herrin über die willigen Männer etabliert und einen Hauch von Mystik ins Buch bringt. 


Was soll ich von der Geschichte halten? Ich bin mir nicht ganz sicher. Zum einen war sie recht speziell, lange Zeit auf Grund der Umstände deprimierend um dann einen Schwenk zu machen und einige undurchsichtige, geheimnisvolle Seiten zu bekommen. Dadurch lässt sie sich nicht recht einem Genre zuordnen. Genauso wenig kann ich eine klare Einschätzung der Geschichte geben. Zum einen hatte sie Seiten an sich, die ich anstrengend zu lesen fand (besonders das viele Saufen) zum anderen hat sie sich in eine gänzlich ungewöhnliche und so gar nicht erwartete Richtung entwickelt, die etwas an sich hatte, das mir gefiel. Alles in allem vergebe ich für den Roman 3,5 Sterne, die ich auf 4 aufrunde, da die Geschichte doch noch in mir nachhallte. 

Cover des Buches Öl und Bienen (ISBN: 9783608985009)
B

Rezension zu "Öl und Bienen" von Torsten Schulz

birgitd
Torsten Schulz - Öl und Bienen

Ich hab das Buch sehr  gern gelesen.
Köstlich der Humor, man hatte immer das Gefühl, ein Augenzwinkern zu sehen.
Aber es geht nicht nur so an einem vorbei, ein bischen zum Nachdenken regt es schon an.
Sehr liebevolle Protagonisten von denen jeder sein Päckchen zu tragen hat.
Es hat mir wirklich gut gefallen. Ein sehr lesenswerter Roman.

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooks-LeserInnen,

Torsten Schulz neuer Roman »Skandinavisches Viertel« erscheint am 10.03.2018 bei uns im Klett-Cotta Verlag. Wer hat Lust auf eine spannende Leserunde begleitend von Torsten Schulz?

In einer faszinierenden Zeitreise erzählt Torsten Schulz bewegend und komisch eine Geschichte vom Glück des unglücklich verstrickten Menschen.

Nach Jahren im Ausland kehrt Matthias Weber ins Skandinavische Viertel zurück. Schon als Zwölfjähriger kannte er jede Straße in diesem Teil Ostberlins an der Mauer. Heute stemmt er sich als selbsternannter Anti-Gentrifizierungs-Makler gegen eine Entwicklung, die er nicht aufhalten kann.

Das Skandinavische Viertel in Ostberlin kennt niemand so gut wie Matthias Weber. Als Kind unternimmt er hier in den siebziger Jahren Streifzüge, beflügelt von seiner reichen Phantasie, zugleich auf der Flucht vor inneren Dämonen. Vater, Onkel, Großmutter: nette Leute, und doch jeder auf seine Weise in Schuld verstrickt. Nur sehr langsam durchdringt der Junge das Geflecht aus Geheimnis und Verrat in seiner Familie. Jahre später kehrt Matthias in sein Revier zurück, das sich seit dem Fall der Mauer im Umbruch befindet. Er wird Wohnungsmakler, und da sich der umgängliche Grübler nicht zum Haifisch eignet, macht er es sich zur Aufgabe, Neureiche und Großkotze aus seinem Viertel fernzuhalten. Zwischen Geld und Moral, vergänglichen Amouren und existentieller Einsamkeit führt er einen letztlich aussichtslosen Kampf. Eine Geschichte um Verlust, Trauer und Wut, in der sich die Abgründe des eigenen Lebens offenbaren.

>> zum Buch
>> zur Leseprobe

Wer das spannend findet, darf sich gerne für das Buch bewerben! Der Schluss der Bewerbung ist 8.03.2018

Viel Glück!

Euer Klett-Cotta Verlag

349 BeiträgeVerlosung beendet
Smberges avatar
Letzter Beitrag von  Smberge
Vielen Dank für dieses etwas andere Buch, das ich gerne gelesen habe. Entschuldigung, dass ich meine Rezension erst heute schreibe. http://www.lovelybooks.de/autor/Torsten-Schulz/Skandinavisches-Viertel-1503716693-w/rezension/1570742462/?selektiert=1570739634
Langsam kommen wir in den Endspurt der Verlosungswoche; heute könnt ihr folgende Bücher gewinnen:

- "Please identify" von Thomas Kastura
- "Nilowsky" von Torsten Schulz
- "Schattenspieler" von Michael Römling

http://books-are-fantastic.blogspot.de/2014/06/bloggeburtstag-verlosung-tag-6.html
69 BeiträgeVerlosung beendet
mithrandirs avatar
Letzter Beitrag von  mithrandir
Hallo ihr Lieben, die Auslosung zu meinem Bloggeburtstag hat stattgefunden. Wenn ihr wissen wollt, ob ihr gewonnen habt, dann schaut doch einfach mal auf der Seite vorbei: http://books-are-fantastic.blogspot.de/2014/06/auslosung-bloggeburtstag.html Zudem sollten die Gewinner jetzt auch eine Benachrichtigungs-Mail von mir in ihrem Postfach haben. :-)

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 118 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks