Torsten Sträter

 4,2 Sterne bei 480 Bewertungen

Lebenslauf

Torsten Sträter, Jahrgang 1966, wohnhaft in Waltrop bei Dortmund, arbeitet in einer Möbelspedition, hilft in einer Buchhandlung aus und trägt seit 2008 auf Poetry Slams und in Solo-Shows selbstgeschriebene Texte vor. Geringste Zuschauerzahl: 9. Höchste Zuschauerzahl: über 4000.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Torsten Sträter

Cover des Buches Als ich in meinem Alter war (ISBN: 9783548377001)

Als ich in meinem Alter war

(55)
Erschienen am 11.08.2017
Cover des Buches Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein (ISBN: 9783864931093)

Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein

(47)
Erschienen am 25.10.2019
Cover des Buches Sträters Gutenachtgeschichten (ISBN: 9783548064543)

Sträters Gutenachtgeschichten

(26)
Erschienen am 29.03.2021
Cover des Buches Brainspam (ISBN: 9783937419176)

Brainspam

(7)
Erschienen am 01.02.2006

Neue Rezensionen zu Torsten Sträter

Cover des Buches Von Feuer und Dampf (ISBN: 9783939139188)
Frank1s avatar

Rezension zu "Von Feuer und Dampf" von Stefan Cernohuby

Frank1
Zwischen Dampf- und Golem-Power

Klappentext:

Was wäre wenn …

… die Welt im Jahre 1899 völlig anders wäre, als wir sie kennen?

… ein dampfbetriebener Golem Berlin unsicher macht?

… in Hamburg Schiffe und Zeppeline um die Vorherrschaft kämpfen

… das Münchner Oktoberfest bahnbrechende Erfindungen präsentiert?

… eine gewaltige Maschine unter Wien auf ihren Einsatz wartet?

Sechzehn Autorinnen und Autoren haben gemeinsam eine alternative Realität er­schaffen. Sie er­zählen kleine und große, je­doch stets mit­ein­ander ver­knüpfte Ge­schichten in den Städten Berlin, Wien, Ham­burg und München. Die Antho­logie­reihe ‚Spiegel­welten‘ prä­sentiert mit ‚Von Feuer und Dampf‘ das erste deutsch­sprachige Werk, das sich voll und ganz dem Thema Steam­punk widmet.


Rezension:

Enthaltene Geschichten:
Prolog – Torsten Sträter
Saubere Arbeit – Charlotte Engmann
Mit Begleitung – Oliver Hohlstein
Der Rosenbaum-Golem – Gerd Scherm
Der Puppenspieler – Felix Woitkowski
Die Weltmaschine – Andreas Gruber
Die Sache mit Valentin – Claudia Hornung
Die neue Eiszeit – Nina Horvath
Das Dampftaxi – Stefan Cernohuby
Exotische Intrigen – Sylke Brandt
Kesselchen – Philipp Bobrowski
Die Luft der Freiheit – Chris Schlicht
Minimale Chancen – Michael Wozonig
Raketen und Revoluzzer – Damian Wolfe
Der Automaten-Imbiss – Marco Ansing
Das Trambahnritzenreinigungsweiberl – Simone Edelberg
Epilog – Torsten Sträter

Diese von Stefan Cernohuby und Torsten Sträter herausgegebene Antho­logie fällt aus dem Rah­men, und das gleich in mehr­facher Hin­sicht. Dass die Antho­logie sich dem Thema Steam­punk ver­schriebt, ist zwar nicht so häufig zu beo­bachten, aber auch nicht als über­mäßig außer­ge­wöhnlich an­zu­sehen. Antho­logien gibt es schließ­lich zu bei­nahe jedem Thema oder Genre. Was für Antho­logien da­gegen wirklich a-typisch ist, ist das Zu­sammen­spiel der Ge­schichten. Meist werden schließ­lich Kurz­geschichten ver­schiedener Autoren zu­sammen­gefasst, die zwar alle eine ge­meinsame Grund­idee ver­folgen, diese aber un­ab­hängig von­ein­ander von ver­schiedenen Seiten an­gehen. Ge­nau das trifft bei „Von Feuer und Dampf“ aber nicht zu. Die ei­nzelnen Bei­träge ver­weisen immer wieder mehr oder weniger deutlich auf­ein­ander. Das zeigt sich zwar be­sonders inner­halb der ‚Städte­abschnitte‘, doch gibt es der­artige Über­schnei­dungen auch über diese hinaus. Bei­spiels­weise wird im Berlin-Ab­schnitt in der Ge­schichte „Mit Be­gleitung“ bei einem Ge­spräch bei­läufig er­wähnt, dass die Ein­weihung des Ele­fanten­tors kurz be­vor­steht. Der Prota­gonist der Kurz­geschichte „Der Rosen­baum-Golem“, ein Er­finder und Indus­trieller, wohnt dieser Ein­weihung dann bei, wäh­rend „Der Puppen­spieler“ das Er­eignis aus einer gänz­lich an­deren Sicht er­lebt. Ein ähn­liches In­ein­ander­greifen ist in diesem Buch immer wieder zu beo­bachten. Zwi­schen den be­teiligten Autoren muss es also um­fang­reichere Ab­sprachen ge­geben haben.

Inhaltlich steht natürlich Steampunkt im Fokus der grob um die Wende vom 19. zum 20. Jahr­hundert an­ge­siedelten Ge­schichten. Die Genre-typische Technik spielt na­türlich immer eine Rolle, doch spielt in manchen Bei­trägen wie „Der Rosen­baum-Golem“ auch die Mytho­logie eine Rolle. In anderen werden soziale Aspekte der Zeit ein­be­zogen oder in „Das Tram­bahn­ritzen­reinigungs­weiberl“ femi­nistische As­pekte the­matisiert. Auf­fällig ist, dass es eigent­lich keine nega­tiven Aus­rutscher wie in den meisten anderen Antho­logien gibt. Alle 15 Kurz­geschichten können über­zeugen, Pro­log und Epi­log, die hier im Grunde eigen­ständige Ge­schichten sind, eben­falls.


Fazit:

Steampunk-Fans kann diese sowohl außergewöhnliche wie auch gelungene Antho­logie sehr empfohlen werden.


Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

Sträter, wie wir ihn kennen

Schon etwas älter, und daher ist mir Manches schon bekannt, aber dennoch ursprünglich und witzig vom einzigartigen und talentierten Comedian Torsten Sträter selbst vorgebracht. Und als kleines Schmankerl hat such Martin Kessler in ein paar Szenen "mitgespielt". Für alle, die mit Martin Kessler noch nichts anzufangen wissen: Er ist der Synchronsprecher von Vin Diesel und Nicolas Cage. Hammer !!!

Meine Bewertung: 08/10 Punkte.


https://sunsys-blog.blogspot.com/2025/05/gehort-der-david-ist-dem-goliath-sein.html

Torsten Sträter - einer der besten Comedians live

Es ist so eine Sache mit mir und Comedy. Meist finde ich das überhaupt nicht lustig und langweile mich eher. Nur wenige Komiker schaffen es, mich zu lautem anhaltenden Lachen zu bringen. Einer von ihnen ist Torsten Sträter aus dem Pott. Ausdrücke wie "Schlabunsen" haben es sogar in das Vokabular meiner besseren Hälfte geschafft 😉

Auch bei diesem Hörspiel hat es mich wieder mehrmals laut auflachen lassen, somit kann ich sagen: Einfach nur genial. Wer etwas braucht, um aus dem Tief oder belastenden Gedanken, dem Alltag oder was auch immer zu kommen, sollte sich ein Hörspiel von Torsten Sträter anhören - gibts natürlich auch bei YouTube oder bei Amazon Prime (Torsten Sträter ist beispielsweise in einer oder mehr Staffeln von LOL enthalten).

Meine Bewertung: 09/10 Punkte.


https://sunsys-blog.blogspot.com/2025/05/gehort-es-ist-nie-zu-spat-unpunktlich.html

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 507 Bibliotheken

auf 59 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks