Die kleine Katze Mausi wird in eine harte Welt geboren: ihre Mutter ist eine Streunerkatze ohne Zuhause. So erlebt Mausi von Geburt an ein hartes Leben. Sie spürt sehr früh einen starken Drang zu einer Reise zu „ihrem“ Menschen und versteht das selbst nicht wirklich. Doch nach und nach stellt sich heraus, dass Mausi sich teilweise an ihr vorheriges Leben erinnert.
In einem zweiten Erzählstrang erfährt der Leser durch Gespräche zwischen Martin und seiner Nichte Irene von genau diesem Leben: wie Mausi damals zu Martin kam, was Martin mit Mausi verband und wie sehr dieser um sie trauert.
Geschrieben hat Torsten Weigand diese Geschichte mit sehr viel Herzblut und spürbarer Trauer um seine Katze. Das macht das ganze Buch extrem melancholisch und schwer. Bei den einzelnen Ansätzen, in denen ein wenig Humor und/oder fröhliches Katzenleben aufkommen wollte, freute ich mich sehr, dass endlich auch diese Seite zum Zuge kommt. Doch leider fiel das jedesmal wieder sehr schnell in sich zusammen.
Man merkt dem Stil und der Geschichte leider an, dass dem Autor professionelle Unterstützung fehlt. Mich persönlich stört auch, dass – wie oft in kleinen Bezahlverlagen – die normalen Anführungszeichen statt der Guillemets verwendet wurden. Das stört meinen Lesefluss sehr, da ich dann nicht das Gefühl habe, ein Buch zu lesen, sondern einen Brief. Auch das Format enspricht nicht dem eines durchschnittlichen Buches. Zeichenanzahl pro Zeile und Zeilenanzahl pro Seite sind außerhalb des Üblichen. Das klingt spießig, macht sich aber bei meinem Lesefluss erschreckend stark bemerkbar.
Insgesamt gefällt mir die Grundidee sehr gut, aber mich stört auch beispielsweise, dass die Tiere einige „menschliche Dinge“ kennen und benennen, andere wiederum sehr seltsam umschreiben. Das muss nicht sein.
So leid es mir tut, ich kann insgesamt nur drei Sterne vergeben. Da ich Katzenbücher sammle und deshalb schon sehr viele gelesen habe, wäre alles andere unfair den Büchern gegenüber, die ich bereits gelesen und wirklich besser gefunden habe.
Torsten Weigand
Alle Bücher von Torsten Weigand
KATZENWESEN
Neue Rezensionen zu Torsten Weigand
„Der vorliegende ist weder mein erster noch mein letzter Roman, aber wenn ich in meinem Leben nur einen geschrieben hätte, wäre es dieser gewesen.“ (aus dem Nachwort des Autors)
Zum Inhalt:
Die ersten Monate ihres jungen Lebens wächst Mausi mit ihren Geschwistern, wohlbehütet von ihrer Katzenmutter Mara, auf einem Bauernhof auf. Trotzdem zieht eine innere Stimme das liebenswerte Katzenmädchen immer wieder in die Ferne. Leider muss die kleine Katze schon recht früh erfahren, was Kummer und Leid bedeuten. Als Mausi sechs Monate alt ist, schlägt das Schicksal grausam zu und sie beschließt daraufhin, diesem inneren Ruf endgültig zu folgen. Die kleine Katze fühlt, dass da draußen ein Mensch auf sie wartet, bei dem sie einst sehr glücklich war, und der sie braucht.
Vor der unerfahrenen Mausi liegt ein langer und beschwerlicher Weg voller Gefahren. Aber sie lernt auch viele Freunde auf ihrer abenteuerlichen Wanderung kennen. Der Wichtigste unter ihnen ist der erfahrene Kater Timber, der für Mausi nicht nur ein väterlicher Freund, sondern auch ein großartiger Lehrmeister wird. Aber auch der schwermütige Kater Oje soll noch eine besondere Rolle in Mausis jungem Leben spielen. Und dann ist da noch der behäbige Kater Pummel, der Mausi in seine psychologischen Tricks zur Erziehung der Zweibeiner einweist. Unter den Menschen erweist sich ein Junge namens Oliver als Helfer in höchster Not.
Der Weg ist weit und im Laufe der Zeit wächst Mausi zu einer starken Persönlichkeit heran. Als sie sich fast am Ziel glaubt, warten allerdings abermals schwere Prüfungen auf die junge mutige Katze. Wird sie es am Ende schaffen? Wird sie ihren Menschen finden, den sie nach und nach immer deutlicher vor sich gesehen hatte? ...
***
Mein Fazit:
Die in diesem Buch so liebevoll erzählte Geschichte ist ein wunderbares Katzenmärchen und geht dem Leser mitten ins Herz. Während der Lektüre ist in jeder Zeile spürbar, dass hinter diesem Roman ein Mensch steht, der etwas von Katzen versteht und diese Tiere sehr liebt.
Die Erzählung über das Katzenmädchen Mausi bildet den Hauptstrang der Geschichte, und parallel dazu lernt der Leser auch Martin Haller kennen, dem Mausis Suche eigentlich gilt. Der gefühlvolle Schreibstil des Autors ist sehr bewegend, die angewendete schöne Sprache macht viel Freude, und ein Hauch von Mystik vermittelt neben der aufregenden Handlung zusätzliche Spannung. Eine Geschichte voller Dramatik, mit traurigen und zärtlichen Momenten, die zur Auflockerung zwischendurch mit einer Prise Humor versehen wurde.
Dieser Roman war für mich etwas ganz Besonderes. Als ich ihn am Ende zuklappte, blieb ich mit einem Gefühl von tiefer Ergriffenheit zurück. Es war nicht nur die Geschichte selbst, die mich zu Tränen rühren konnte, sondern es war ebenso dieses besondere Andenken des Autors, indem er seiner Katze diese bezaubernde und herzerwärmende Erzählung widmete. Kann man einem geliebten Wesen, egal ob Mensch oder Tier, ein schöneres Andenken bereiten?!
Sehr gerne und aus vollem Herzen vergebe ich hier fünf Sterne mit einem Plus, und bedanke mich bei dem Autor Torsten Weigand für ein außergewöhnliches Leseerlebnis!
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes finde ich, manchmal habe ich dabei gelacht und manchmal habe ich auch weinen muessen, ich bin ein absoluter Katzen Fan, und meine Katze ist vor einigen Monaten erst verstorben und mein Kater hat mich auch etwas an die liebenswerte Katze erinnert.
DAS Katzenmaedi Mausi zieht es in die Welt hinaus, sie moechte unbedingt ihren Menschen finden.Auf ihrer Reise begegnen ihr viele andere Katzen wie Oje und Timber.Mit Timber verbindet Sie eine besondere Freundschaft.Eine Zeitlang wohnt sie auch bei Oliver einem Menschen Jungen wo sie sich sehr wohlfuehlt.
Aber eines Tages verlaesst sie auch Oliver und macht sich wieder auf die Suche.
Eine sehr beruehrende Katzengeschichte fur junge und aeltere Leser.
Danke Hr.Torsten Weigand fuer dieses einzigartiges Buch !
Liebe Gruesse, Eure Amiga !
Gespräche aus der Community
Inhalt:Das kleine Katzenmädchen Mausi reißt von Geburt an immer wieder von zu Hause aus. In seinen Träumen sieht es einen Menschen, der ihm so vertraut vorkommt, dass kein Weg zu schwer erscheint, um ihn zu finden.Als Mausi ein halbes Jahr alt ist, macht sie sich endgültig auf die Suche. Sie ahnt jedoch nicht, wie groß die Welt wirklich ist und wie viele Gefahren überall lauern, die es zu bewältigen gilt. Freunde, die sie trifft, Katzen wie Menschen, helfen ihr aus manch einer verzwickten Situation heraus, doch am Ende muss sie allein zurechtkommen. Du musst dich selbst besiegen, die Furcht, die seit deiner Kindheit tief in dir verwurzelt ist – das ist die Erkenntnis, die sie letztlich zu ihrem Ziel führt.Auch der Mensch, dem Mausis Suche gilt, spielt eine Rolle in diesem spannenden und einfühlsam erzählten Roman. Im Dialog mit seiner Nichte lernt er viel über sein eigenes Leben und kann sich am Ende mit sich selbst versöhnen.
Der Roman ist "eine Verschmelzung zwischen Dichtung und Wahrheit zu einem größeren Ganzen", wie Torsten Weigand es beschreibt, denn Mausi, seine kleine Heldin, hat es tatsächlich gegeben. Der Autor hat mehr als 10 Jahre mit ihr verbracht, die so unvergesslich waren, dass er eine Geschichte darüber schreiben musste. Als Verfasser von Fantasy-Romanen hat er aber auch Teile seines Buches erfunden und Mausis Leben weitaus aufregender gestaltet, als es in Wahrheit verlaufen ist. Es geht um Katzen und Menschen, aber auf einer tieferen Ebene geht es um Liebe, die stärker ist als der Tod, um Schuld und Sühne und Vergebung, und nicht zuletzt um die Seele der Tiere.
Anmerkung der Verlegerin:Ich habe das Manuskript in zwei Tagen durchgelesen und hoffe, dass ich hier Bücher- und Katzenfans finde, die genauso fasziniert sind vom Text, wie ich es war. Ich gebe euch allerdings mehr Zeit zum Lesen und würde mich freuen, bis zum 30. November eure Meinungen bzw. Rezensionen zu bekommen. Eine Einteilung in Unterthemen möchte ich eigentlich nicht machen, aber vielleicht könnt ihr, die ihr ein Leseexemplar von mir bekommt, euch an dieser Stelle immer mal wieder austauschen, wenn ihr mögt, und schon erste Eindrücke euch gegenseitig mitteilen. Jetzt wünsche ich mir aber erst mal Interessenten für dieses Buch und im Anschluss natürlich euch viel Erfolg bei eurer Bewerbung um ein Leseexemplar.
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen