Josefine hat Schwierigkeiten mit dem Einschlafen und Durchschlafen. Nachts wacht sie voller Angst auf und huscht dann ins Elternschlafzimmer. Gemeinsam mit ihren Eltern findet sie eine gute Lösung, wie sie besser schlafen kann.
"Josefine will nicht schlafen gehen" ist ein sehr tiefgründiges Bilderbuch. Auffällig ist, dass die Illustrationen zwar kindgerecht sind, aber dennoch nicht zu sehr verniedlichen. Der Text nimmt viel Raum ein. Dies ist kein Buch, das man schnell mal eben durchblättert. Für dieses Buch muss man sich schon Zeit nehmen. Eltern können so mit ihrem Kind in Ruhe in die Schlafproblematik einsteigen und gemeinsam selber geeignete Lösungen fürs Schlafen finden. Kinder werden sich schnell mit Josefine identifizieren können, mit ihr lachen und sich mit ihr fürchten. Die eine oder andere Situation mag einem beim Lesen sehr bekannt vorkommen.
Ein Buch, das Schlafstörungen bei Kindern thematisiert, mit viel Gefühl und einem breiten Schmunzeln.
Tove Appelgren
Alle Bücher von Tove Appelgren
Mein Bilderbuchschatz
Josefine will nicht schlafen gehen
Keiner hat mich lieb, findet Josefine
Neue Rezensionen zu Tove Appelgren
Josefine ist das mittelste Kind – und deshalb auch das alleinste, denkt sie. Denn keiner hat sie richtig lieb: Ihr großer Bruder Paul war das erste Kind von Mama, deshalb ist er was Besonderes. Und ihre Kleine Schwester Wendla ist das erste Kind von Mama und dem neuen Papa, deshalb ist sie auch was Besonderes. Und die Jüngste, Freja, ist sowieso die Niedlichste. Und immer machen alle Josefines Spielideen kaputt, weil keiner macht, was er soll. Also ist Josefine wütend und versteckt sich im Schilf. Bis ihr eine ganz besondere Spielidee kommt, bei der alle mitmachen können.
Dieses Bilderbuch ist genau richtig für alle mittelsten Kinder - und auch für die ältesten und die jüngsten, und vor allem natürlich auch für die Eltern! Denn hier wird sehr treffend und einfühlsam die Gefühlswelt der Kinder beschrieben - und eine witzige Möglichkeit aufgezeigt, wie jeder zu seinem Recht kommt. (Kati Fräntzel)
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 12 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen