Rezension zu "Stadt der Sonne" von Tove Jansson
Stadt der Sonne spielt im Sonnenstaat Kalifornien und wir begleiten eine handvoll mehr oder weniger rüstige Rentner ein Stück weit ihres Weges. Das Leben ist geprägt von Routinen und immer gleichen Abläufen mit einigen wenigen "Highlights" wie die Ankunft eines neuen Mitbewohners oder dem bevorstehenden Ball
Als Leser stolpert man direkt in das Leben der illustren Rentnertruppe und einer Handvoll Menschen die sich als Gärtner, Mädchen für alles usw. um die Rentner und das Haus kümmern. Wir begleiten nicht eine Person anhand deren Leben und Erlebnisse sich eine Handlung oder ein roter Faden ergeben würde sondern alle abwechselnd und da beginnt auch schon mein "Problem"
Leider kann ich an dem Buch keine Handlung erkennen und auch keinen roten Faden finden - es plätschert dahin und wir erleben das Miteinander und manchmal bekommen wir auch einen kleinen Einblick in die Gedankenwelt einer der Einwohner aber irgendwie hat das alles für mich keine Aussage - keine Botschaft
und auch die Geschichte rund um das junge Paar Linda und Bounty Joe konnte mich leider nicht für sich einnehmen
Das einzige was ich mir aus dem Buch tatsächlich mitnehme ist dass dieses Leben Rentnerleben im sonnigen Kalifornien vielleicht doch nicht so erstrebenswert ist wie man denken könnte - es sind (natürlich) die gleichen Themen und Probleme wie überall anders auch mit denen alte Menschen im letzten Lebensabschnitt konfrontiert sind - nur mit besserem Wetter