Rezension zu "Mein 30-Tage-Programm" von Tracy Anderson
Rezension:
So, zuerst muss gesagt sein, wer nicht bereit ist alles zu geben, wird keinen Erfolg haben. Es ist anstrengend und erfordert viel Selbstdisziplin.
Aber dafür funktioniert es.
Ich habe in einem Monat 3 Kilo abgenommen und eine Menge 'Umfang' verloren und das trotz meiner etwas lausigen Umsetzung. Ich denke, wenn ich es komplett durchgezogen hätte, wären die Erfolge noch größer. Ich bin aber bereit die Übungen weiter zu machen, nur nicht ganz so, wie die gute Tracy es gerne hätte.
Das Programm besteht aus Muskelaufbauübungen, Dance-Aerobic und einem abgespeckten Ernährungsplan.
Nach der langen und erfolgreichen Lebensgeschichte von Tracy, die einen ermutigt dieses Programm durchzuziehen und es ins rechte Licht rückt - nach dem Motto: Dieses Methode ist die Einzig wahre - kommt man zu den Aufbauübungen.
Sie sind abwechslungsreich und wenn man sie richtig macht spürt man auch, welche Muskeln beansprucht werden.
+ Abwechslungsreiche Übungen
+ Übungen werden auf der DVD vorgemacht und bildlich im Buch beschrieben
- 10 Tage lang die gleichen Übungen nervt (die Übungen sind in 3 Parts aufgeteilt, die nach 10 Tagen wechseln)
- Zu Beginn sind einige Übungen sehr schwer, auch das deprimiert anfangs
- Ohne einen Spiegel (ich hatte Gott sei Dank einen, aber wer hab denn noch einen großen, tragbaren daheim?) sind die Übungen nicht richtig durchzuführen, weil man seine Fehler so nicht sieht und sich nicht korrigieren kann
Nachdem man durch die Übungen richtig ins Schwitzen gekommen ist - meine Beine zitterten zu Beginn wie Pudding :D Kommt man zur Dance-Aerobic.
Und die hat mir gar nicht gefallen. Stattdessen bin ich wieder Joggen gegangen, mit einer Freundin, das macht mehr Spaß. Und bei einem regelmäßigen Jogging-Date kommt man auch eher aus dem Quark.
+ Tolle Musik
- Es dauert lange, bis man mit der Choreographie mitkommt
- Gerade zu Beginn fühlt man sich wie ein Hampelmann und verliert die Lust daran
- Zu viele Tanzelemente und da ich keine Tänzerin bin, kam ich nicht mit. Das demotivierte mich, einige Übungen hielt ich auch für sinnlos
Nach den Übungen kommt man zum Ernährungsplan. Genau wie vor den anderen beiden Elementen bekommt man eine Menge Text mit Informationen zu dem Thema. In erster Linie geht es bei der Ernährung darum, wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Brot, Nudel, Kartoffeln und Reis werden komplett vom Ernährungsplan gestrichen. In dem Plan geht es nicht um Fette, sondern um Kohlenhydrate.
Wenn ich ehrlich bin, war es eine große Umstellung kaum noch Kohlenhydrate zu essen. Aber ich habe gemerkt, dass man auch super viele Gerichte nur mit Gemüse essen kann. Zwar habe ich die Portionsgröße nicht eingehalten (120 Gramm!), aber ich habe wenig Kohlenhydrate gegessen.
Der Sinn dahinter ist, seine angefressenen Reserven abzutrainieren und möglichst wenig wieder draufzufressen :D
Ich habe mir immer Samstags einen Fresstag gegönnt - alles rein, was ich nicht essen darf - damit meine Verbrennung wieder in Gang kommt und nicht einschläft. Und selbst mit diesen Abweichungen habe ich ordentlich abgespeckt.
Ein weiterer Effekt - ob nun bewusst oder unbewusst von Tracy erzielt - ist, dass ich mir bewusste geworden bin, wie viel ich esse was total unnötig ist. Und auch, dass ich oft eine Portion mehr esse, weil ich nichts wegschmeißen mag.
Uuuuuuuuuuund ich habe gemerkt, dass vieles auch ohne Kartoffeln schmeckt. Deshalb werde ich nicht mehr alle Gerichte mit Kartoffeln und Nudeln kochen - und kleinere Portionen machen.
+ Rezepte im Buch enthalten
- Viele Rezepte würde ich nicht machen
- 120 g Portionsgröße ?!
Fazit:
Wer wirklich langfristig abnehmen möchte, der muss einfach seine Ernährung umstellen und Sport machen, das führt kein Weg dran vorbei.
Mir hat dieses Buch geholfen meine Essgewohnheiten zu erkennen und zu merken, dass ich etwas ändern muss.
Die Übungen sind nett und einige davon werde ich weiter machen. Bei mir hat es funktioniert, kann aber nicht für die Allgemeinheit sprechen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.