Der Klappentext ,das bunte Cover und natürlich auch der Farbschnitt haben mein Interesse auf das Buch geweckt. Denn sie gaben Aussicht auf einen facettenreichen Einblick in die Welt der Glasmacher in Murano.
Diese wurde im Buch zwar gut geschildert, doch mit dem Erzählstil hatte ich bis zuletzt meine Probleme. Die Handlung erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte, die die Hauptfiguren durchleben. Leider führte das dazu, dass die Erzählung sehr allgemein und wenig detailliert erfolgte. Die Figuren hätten meiner Ansicht nach ein bisschen mehr Tiefe vertragen und auch über das Buch hinweg wäre eine Charakterentwicklung nicht schlecht gewesen.
Das Einfließen italienischer Begriffe hätte es für mich an manchen Stellen nicht unbedingt gebraucht, da es während des Lesens umständlich war, diese immer am Ende des Buches nachzuschlagen. Man "fällt" dann auch irgendwie immer ein wenig aus der Geschichte.
Tracy Chevalier
Lebenslauf
Alle Bücher von Tracy Chevalier
Das Mädchen mit dem Perlenohrring
Das Geheimnis der Glasmacherin
Violet
Zwei bemerkenswerte Frauen
Die englische Freundin
Der Neue
Der Ruf der Bäume
Der Kuss des Einhorns
Neue Rezensionen zu Tracy Chevalier
Der Roman beginnt 1468 auf der Glasbläser-Insel Murano, nicht weit von Venedig. Im Zentrum der Geschichte steht die Familie Rosso. Der tragische Tod des Glasmachermeisters Lorenzo Rosso stellt das Leben der Familie auf den Kopf. Die beiden Söhne Marco und Giacomo, die die Werkstatt einst übernehmen sollten, sind noch nicht so weit. Giacomo ist zwar fleißig und macht, was man ihm aufträgt. Sein Bruder Marco hat zwar Talent, aber macht am liebsten das, worauf er Lust hat.
Doch die Familie muss nach dem Tod ihres Familienoberhauptes zusammenhalten. Auch Tochter Orsola will ihren Teil dazu beitragen. Orsola ist jung und weiß was sie will. Die Liebe zur Glaskunst hat sie von ihrem Vater übernommen. Doch gehört in der Vorstellung der Glasbläser auf Murano eine Frau nicht in die Glasbläserei-Werkstatt. Mit der Unterstützung von Maria Barovier, einer Frau, die sich in dieser Männerdomäne zu behaupten weiß, findet sie ihren eigenen Weg, ihre Leidenschaft für das Glas auszuleben. Das sie die Perlen verkaufen kann, bleibt zunächst ihr Geheimnis.
Metaphorisch lässt die Autorin Tracy Chevalier einen Kieselstein über das Wasser springen und lässt so die Zeit über Jahrhunderte wandern, über die Kapitel hinweg bis in die heutige Zeit mit Corona und Smartphone. So lässt sie auch die Familien sich über die Jahrhunderte weiterentwickeln, so altert die Familie in den über 500 Jahren nur langsam und es stoßen auch immer wieder neue Figuren zur Familie hinzu.
Anfangs doch etwas gewöhnungsbedürftig, wurde es mit der Zeit doch immer spannender, weil man so die Geschichte Venedigs und der Glasbläserkunst auf Murano lebendig erleben konnte. Man erlebt, wie die Pest über Venedig herzieht, wie Napoleon und die Habsburger versuchen, sich Venedig zu eigen zu machen und merkt schnell, wie auch die Familie Rosso mit den Herausforderungen dieser Zeit zu kämpfen hat. Natürlich bekommt auch Giacomo Casanova seine Gastrolle in der Geschichte.
Der Roman ist authentisch, atmosphärisch und gut gelungen. Weit entfernt von einer geschichtlichen Dokumentation, schafft es die Autorin durch ihren Weg zu erzählen, der Geschichte um die mystische Stadt im Meer und die Glaskunst durch die Jahrhunderte ein besonderes Leben einzuhauchen. Absolute Leseempfehlung, nicht nur für die, die in Venedig schon mal ihr Herz verloren haben!
Das wunderschöne Cover hat mich direkt angezogen. Ich liebe Venedig und ihre Inseln, es ist immer einen Besuch wert und so war ich sehr auf diese Geschichte gespannt. 1468 - Murano - Durch den Tod ihres Vater sieht sich seine Tochter Orsola gezwungen das Schicksal der Familie in ihre Hand zu nehmen. Im Geheimen erlernt sie das Handwerks und gibt alles. Die Perlen, die sie formt sind etwas ganz Besonderes und doch hat sie es nicht sehr leicht in dieser Zeit ...
Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es sind einige Zeitsprünge und so tauchen wir sehr tief in die Geschichte ein. Die Protagonisten waren sehr gut ausgearbeitet und ich war sehr gespannt diese Familie näher kennenzulernen. Familie geht in Italien über alles und die Rolle der Frau war in diesen früheren Jahren nicht immer so einfach. Doch gott sei dank sind Träume und der Glaube sehr stark, so dass sie kämpft. Im Mittelpunkt steht Orsola Rosso, die wir die ganzen Jahre begleitet haben.
Es war sehr spannend und interessant in die Arbeit der Glasarbeiten einzutauchen und die verschiedenen Arbeitsabläufe über die Jahre kennenzulernen. Hier hat sich doch verschiedenes verändert und jeder hatte seine fixe Zuteilung.
Ich hatte eine wunderschöne Zeitreise nach Venedig/Murano, wo die Zeit auch heute noch manchmal stehen bleibt und noch einiges in der Luft liegt und man verzaubert wird. Ich reise immer wieder gerne auf diese Insel und genieße einen Spaziergang.
Für mich war es eine sehr schöne historische Geschichte!
Gespräche aus der Community
Wir lesen mit eigenem Exemplar. Jeder ist herzlich willkommen mitzulesen!
Einfach unter „Ich lese mit/Plauderecke“ eintragen, danke.
Die Leserunde startet am 10. April 2020
Ein großer Frauenroman von Bestsellerautorin Tracy Chevalier
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten - Amerika - jedoch nicht Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Sklavenfrage das Land in Uneinigkeit stürzt. Die junge Honor sucht in dem ihr unbekannten Land ein neues Leben und findet Zerrissenheit, Freundschaft und einen Mann, der um ihre Aufmerksamkeit buhlt. Tracy Chevalier, Autorin von "Das Mädchen mit dem Perlenohrring", zeichnet auch in ihrem neuen historischen Roman eine starke Frauenfigur, die sich im Weltgeschehen zu behaupten versucht und sich dabei zwischen Herz und Verstand entscheiden muss.
Die junge Quäkerin Honor verlässt 1850 aus Liebeskummer ihre Heimat, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft wird sie von einer harten Realität eingeholt, die Frage der Sklaverei spaltet die Nation. Zu ihrer einzigen Vertrauten wird die temperamentvolle Hutmacherin Belle. Dass sich ausgerechnet der Sklavenjäger Donovan für Honor interessiert, bringt sie in eine schwierige Lage, und sie muss sich zwischen schönen Worten und mutigem Handeln entscheiden. LESEPROBE
Über die Autorin:
Tracy Chevalier wurde 1962 in Washington, D. C. geboren. 1984 zog sie nach England und arbeitete zuerst als Lektorin, bevor sie mit dem Schreiben begann. Mit „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“, das auch verfilmt wurde, gelang ihr der internationale Durchbruch.
Gemeinsam mit dem Knaus Verlag verlosen wir 25 Hardcover-Exemplare bis einschließlich 30. Oktober 2013.* Beantwortet uns dazu folgende Frage:
Honor flieht vor ihrem Liebeskummer nach Amerika. In welches Land würdet ihr euch flüchten wollen und warum?
*Eine aktive Teilnahme an der Leserunde sowie das Schreiben einer Rezension am Ende sind selbstverständlich.
Zusätzliche Informationen
Tracy Chevalier wurde am 19. Oktober 1962 in Washington D.C. (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.
Tracy Chevalier im Netz:
Community-Statistik
in 1.461 Bibliotheken
auf 202 Merkzettel
von 14 Leser*innen aktuell gelesen
von 12 Leser*innen gefolgt