》INHALT:
Für die 16jährige Tempest ist das Meer etwas ganz Besonderes: Einerseits gibt sie ihr das Surfen, das sie liebt wie nur wenig anderes, andererseits hat sie ihr ihre Mutter, eine Wassernixe, genommen. Und nun ist es soweit und in nur wenigen Wochen wird Tempest 17. Jahre alt und muss sich entscheiden: Folgt sie ihrer Mutter in die faszinierende Welt des Ozeans oder bleibt sie bei ihrer Familie und ihrem Freund Marc an Land. Und so verändert sich ihre Einstellung zum Meer, denn auch andere Wesen warten bereits auf ihre Entscheidung und werden kein „Nein“ akzeptieren…
》EIGENE MEINUNG:
„Tempest – Tochter des Meeres“ ist eines der Bücher, die sich bereits am längsten auf meinem SUB befinden und auf eine absolute Meerjungfrauen-Lese-Phase zurückgehen. Auch heute noch liebe ich Geschichten die im Ozean spielen und würde mir mehr davon wünschen – gerne auch mit erwachsenerem Setting. Oft sind sie mir jedoch nämlich leider zu kindlich und so hat mich auch hier das liebliche Cover lange vom Lesen abgehalten.
Gleich vorne weg: Ein Cover mit den Themen Surfen, der Gewalt des Ozeans und einer durchaus starken Protagonistin hätte wesentlich besser gepasst. Tempest – als sehr gute Surferin – konnte mich zu Beginn begeistern, bis immer klarer wird, dass sie eine sture, eigensinnige und für mich im Laufe der Geschichte auch durchaus schwierige Hauptprotagonistin ist. Gerade ihr Umgang mit den beiden jungen Männern innerhalb der Handlung oder ihren farblosen Freundinnen hat mir nicht immer gut gefallen. Immer wenn ich dachte, dass ich sie jetzt verstehen kann, hat sie meist völlig unsinnig genau die gegenteilige Richtung zu ihren Gefühlen eingeschlagen. Nervig.
Das Thema „Meerjungfrauen“ oder überhaupt Meerwesen war jedoch schön und wesentlich dunkler als auf dem Cover angedeutet umgesetzt. Hier hätte ich gerne noch mehr von der Welt gesehen, erlebt und bildlich dargestellt bekommen! Schöne Fantasy – auch im Buch süß mit kleinen Muscheln, Seesternen etc. illustriert.
Der Handlungsverlauf ist etwas seltsam, da wir den gefühlten Höhepunkt des Buches bereits zu Beginn des letzten Drittels erleben. Danach geht es vor allem noch um langweilige Boyfried-Themen, was die Spannung auf ein Minimum senkt. Der Mutter-Tochter-Konflikt wird deutlich, aber unbefriedigend gelöst. Tempests letzte Aktion im Buch kam für mich dann absolut unvorbereitet und dadurch auch nicht nachvollziehbar. Erst da wurde mir aber klar, dass es sich hier um eine Trilogie handelt – ins Deutsche wurde jedoch nur Teil 1 übersetzt. Er ist als Einzelband lesbar, aber unbefriedigend. Ich werde die Reihe aufgrund des Hauptcharakters und der scheinbar anhaltenden, aufgesetzten Dreiecksthematik nicht fortführen.
1. Tempest – Tochter des Meeres (Tempest Rising)
2. Tempest Unleashed
3. Tempest Revealed
》FAZIT:
Gute Fantasy in Bezug auf den Ozean, seine Wesen, die Machtstrukturen etc. Jedoch schwieriger Hauptcharakter und wirklich unschöne Dreiecks-Konstellation.