Tracy Holczer

 4,3 Sterne bei 20 Bewertungen
Autor*in von Löffelglück.

Alle Bücher von Tracy Holczer

Cover des Buches Löffelglück (ISBN: 9783551560070)

Löffelglück

(20)
Erschienen am 21.11.2014

Neue Rezensionen zu Tracy Holczer

Cover des Buches Löffelglück (ISBN: 9783551560070)
Sannis avatar

Rezension zu "Löffelglück" von Tracy Holczer

Sanni
Kann man das mit 12

Ein Buch das mich mit fragen zurück lässt. Wieviel Verantwortung und Verständnis sollte man mit 12 Jahren haben? Es ist Individuell meiner Meinung nach. 

Cover des Buches Löffelglück (ISBN: 9783551560070)
CorniHolmess avatar

Rezension zu "Löffelglück" von Tracy Holczer

CorniHolmes
Ein wundervolles und absolut bezauberndes Buch!

Auch das Königskind „Löffelglück“ durfte vor kurzem bei mir einziehen. Darauf gestoßen bin ich tatsächlich erst, seitdem ich mich eingehender mit den Büchern aus dem Königskinder Verlag beschäftige. Was bin ich froh, dass ich dieses Schätzchen entdeckt habe! Meiner Meinung nach sollte dieses Buch viel mehr Aufmerksamkeit bekommen, da es sich hier um ein ganz wundervolles Debüt handelt!



Das Leben der 12-jährigen Grace nimmt eine tragische Wendung, als ihre Mutter verstirbt. Das Mädchen soll fortan bei ihrer Großmutter in der kleinen Stadt Auburn Valley leben. Grace kennt ihre Großmutter nur aus den Erzählungen ihrer Mutter und alles in ihr sträubt sich dagegen, zu ihr zu ziehen. Viel lieber möchte sie bei ihrer besten Freundin Lacey und deren Mutter weiter wohnen. Sie beschließt daher, so unausstehlich wie möglich zu sein, damit ihre Großmutter sie wieder zurückschickt. Doch dann findet sie immer wieder Papier-Kraniche. Diese haben eine wichtige Bedeutung für Grace, da ihre Mutter früher immer Kraniche aus Löffeln gebastelt hat. Stammen die Papier-Kraniche vielleicht von ihr? Sind es Zeichen von ihrer Mutter? Grace klammert sich an diesen hoffnungsvollen Gedanken. Mit der Zeit wird ihr dann bewusst, dass sie nicht nur auf der Suche nach Hoffnung ist, sondern auch dringend ein Zuhause braucht, wo sie sich geliebt und geborgen fühlt.



Dies ist mal wieder so ein Buch, bei welchem ich mich frage, wieso ich erst jetzt darauf gestoßen bin. Immerhin gibt es „Löffelglück“ schon seit 2014 auf Deutsch. Was wäre mir da Schönes entgangen, wenn ich nicht zu diesem zauberhaften Buch gegriffen hätte!



Schon das Cover gefiel mir auf Anhieb, obwohl dieses von den Farben her eigentlich recht trist ist und ich sonst mehr auf farbenfrohe Bücher stehe. Dennoch hatte ich mich in dieses Cover auf den ersten Blick verliebt und auch die Geschichte konnte mich von den ersten Seiten an hellauf begeistern!



Wir erfahren alles aus der Sicht von Grace. Für ihre zwölf Jahre ist sie schon sehr reif und macht sich ziemlich erwachsene Gedanken. Zugleich aber besitzt sie auch das typische, trotzige Verhalten einer Zwölfjährigen, die am Anfang der Pubertät steht.

Mir war Grace auf Anhieb sympathisch. Dadurch, dass wir alles aus ihrer Sicht erfahren, bekommt man als Leser einen sehr guten Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt und kann sich wunderbar in sie hineinversetzen. Zumindest mir ist das prima gelungen.



Zusammen mit Grace erlebt man hier eine Achterbahn der Gefühle: Trauer, weil die Mutter verstorben ist, Sehnsucht nach der vertrauten Umgebung und der tröstlichen Vergangenheit, Wut auf die Großmutter, weil man bei dieser fortan wohnen muss, obwohl man sie gar nicht kennt und viel lieber bei der besten Freundin leben möchte, ein schlechtes Gewissen, weil man sich an dem Tod der Mutter schuldig fühlt und auch Freude, als man neue Menschen kennenlernt und wieder mehr Spaß am Leben hat.



Tracy Holczer ist mit diesem Buch ein ganz wundervolles Debüt gelungen. Nicht nur die Geschichte ist zauberhaft, auch der Schreibstil ist großartig. Er ist flüssig, leicht poetisch und wunderbar detailreich. Alles wird immer wunderschön und sehr bildlich beschrieben, sodass mir beim Lesen von allen Orten, allen Menschen und jedem Gegenstand ein ganz genaues Bild im Kopf entstanden ist. Besonders schön habe ich mir die kleine Stadt Auburn Valley vorgestellt oder auch das Haus der Großmutter, welches landschaftlich sehr idyllisch liegt. Durch diese bildhaften Beschreibungen ist der Autorin eine erstklassige Atmosphäre gelungen und auch mit Gefühlen weiß Tracy Holczer perfekt umzugehen.



So wird schon ganz am Anfang mehr als deutlich, wie sehr Grace ihre Mutter vermisst und dass sie sich die Schuld für deren Tod gibt. Erst so nach und nach akzeptiert das Mädchen, dass ihre Mutter wirklich nicht mehr da ist, aber bis es soweit ist, macht sie sich und auch ihrer Großmutter das Leben ziemlich schwer.



Grace hat sich nämlich in den Kopf gesetzt, ihre Großmutter so lange zu nerven und zu verärgern, bis diese sie wieder wegschickt. Über ihre Einfälle musste ich ja schon etwas schmunzeln und auch über das Verhalten der Großmutter, die zwar streng, aber herrlich tough ist, musste ich immer wieder grinsen.

Zum Lächeln gebracht haben mich Graces neue Freundschaften. Ganz besonders der kleine Junge Max, der sich zum Geburtstag ein Mumienbegräbnis wünscht und ständig in Mullbinden eingewickelt herumläuft, da er sehr gerne eine Mumie sein möchte. Ihn fand ich unheimlich niedlich, genau so, wie ich mir einen kleinen Bruder wünschen würde.



Zum Mitfiebern haben mich die vielen Hinweise gebracht, die Grace überall in der Stadt findet. Ob Papier-Kraniche oder Hinweise über ihre Mutter und ihren Vater – Grace stößt immer wieder auf Dinge, die ihre Sichtweise und ihre Meinung bezüglich ihrer Familie und ihrem Leben verändern und die dazu beitragen, dass sie wieder fröhlicher wird und sich endlich wieder willkommen und gebogen an einem Ort fühlt.



Mich hat das Buch sehr bewegt. Es handelt von Tod und Trauer und wie man versucht, damit umzugehen. Auch thematisiert „Löffelglück“, dass man einander Vertrauen schenken und niemals zu schnell über einen urteilen sollte. Auch wichtige Werte wie Freundschaft und den Mut, Veränderungen im Leben zu akzeptieren, vermittelt die Geschichte. In meinen Augen ist der Autorin hier ein rundum perfektes Werk gelungen, welches mir herrliche Lesestunden beschert hat und welches ich absolut empfehlen kann!



Fazit: So ein wunderschönes und absolut bezauberndes Buch, auf welches ich viel zu spät gestoßen bin. Mir hat „Löffelglück“ unglaublich gut gefallen und es ist definitiv ein weiteres Königskind, welches sich auf meine Liste mit meinen absoluten Lieblingskönigskindern dazu gesellen darf. Mich hat die Geschichte, die hier erzählt wird, zutiefst bewegt und sehr zum Nachdenken angeregt. Ich kann das Buch jedem wärmstens ans Herz legen und vergebe nur zu gerne volle 5 von 5 Sternen!

Cover des Buches Löffelglück (ISBN: 9783551560070)
InaVainohullus avatar

Rezension zu "Löffelglück" von Tracy Holczer

InaVainohullu
Ein rundum perfektes, emotionales und bezauberndes Debüt !

Oh was für ein wundervolles Debüt ! Es hat mich so sehr verzaubert, das ich gar nicht weiß wo ich mit meiner Meinung beginnen soll.

Vielleicht am besten mit der Optik, denn die ist, wie auch die Handlung sehr still und doch so beeindruckend. Auf dem Cover sieht man den Nacken- und Schulterbereich eines Mädchens, alles ist in schwarz-weiß gehalten, nur die Gänseblümchen, die in diesem Roman eine bedeutende Rolle spielen, und das Königskinder-Krönchen heben sich deutlich ab. Mich schlägt das Cover jedenfalls total in seinen Bann, ebenso wie die Handlung.

Ab der ersten Seite bin ich gefangen in Graces Geschichte. Sie beginnt am wohl dunkelsten Tag ihres jungen Lebens, als sie vor dem offenen Grab ihrer Mutter steht.
Grace ist Zwölf und plötzlich soll sie zu ihrer Großmutter ziehen, einer für sie Fremden, die sie noch niemals gesehen hat und die sie, nach den Erzählungen ihrer Mutter, auch niemals gewollt hat. Sie schmiedet einen Plan der dafür sorgen soll, das sie zurück zu ihrer besten Freundin Lacey ziehen kann, doch sie hat nicht mit dem Origami-Kranich gerechnet, hinter dem sie ein Zeichen ihrer Mutter vermutet und der eine ganze Kette an Hinweisen und Zeichen nach sich zieht....

Tracy Holczer hat hier ein wahrlich großartiges Werk geschaffen, das ich Euch dringend ans Herz legen möchte. Es geht darum seinen Platz im Leben und ein Zuhause zu finden. Es geht aber auch darum, das es okay ist einen geliebten Menschen loszulassen und um das Wissen, das er niemals ganz verschwinden wird, solange man ihn in seinem Herzen hat. Es geht aber auch um Vertrauen, um Kompromisse, darum das wir manchmal nur die Dinge sehen, die wir sehen wollen, ohne wahrzunehmen wieviel mehr eigentlich dahintersteckt, es geht darum Vorurteile abzulegen und es geht um Mut und Freundschaft.

Ich mochte Grace vom ersten Moment an total gerne. Sie ist für ihr Alter sehr reif, liebt Gedichte, kann allerdings nicht mehr Schreiben seitdem ihre Mutter gestorben ist. Sie empfindet Wut und auch ein bisschen Hass auf ihre Großmutter und will eigentlich nur weg oder ihr zumindest das Leben schwer machen. Dabei greift sie zu Tricks die mich sehr zum Schmunzeln gebracht haben, vorallem immer dann, wenn ihr ihre Großmutter einen Schritt voraus ist, denn die "alte Dame" ist keineswegs blöd und weiß genau, welches Ziel Grace verfolgt.

Naja und dann ist da noch der Kranich, der Grace sehr an ihre Mutter erinnert, denn die war eine großartige Künstlerin und hat Vögel, besonders Kraniche, immer über alles geliebt. Als Grace nun diesen Papier-Kranich findet, ist dies für sie ein Zeichen und der Beginn einer Suche nach weiteren Hinweisen.
Überall in Auburn Valley stößt Grace nun auf Teile und Geschichten ihrer Mutter und auch ihres Vaters und sie erkennt, wenn auch nur sehr langsam, wie sehr sie mit all dem verbunden ist, wie wichtig ihr die Menschen plötzlich werden und wie sehr sie hierhin gehört. Sie findet in Jo und deren kleinen Bruder Max, der vorgibt eine Mumie zu sein, tolle und loyale Freunde und sie beginnt sich mit ihrer Großmutter zu arrangieren, die ihr nach und nach ihre wahren Seiten und Facetten zeigt und der sie sich immer weiter annähert.

Tracy Holczer hat eine wundervolle Art diese Geschichte zu erzählen. Ihr Schreibstil ist leicht und der Ton ist "leise", obwohl Grace sich manchmal benimmt wie ein wütendes Trampeltier.
Sie streut an den richtigen Stellen reichlich Emotionen ein, so das ich das ein oder andere Tränchen genauso verdrücken musste, wie ich an anderer Stelle lauthals loslachen oder über Graces manchmal unbedarfte Art schmunzeln musste.

Für mich ist "Löffelglück" ein rundum perfekt gelungenes und emotionales Debüt, das ihr Euch dringend näher ansehen solltet und das in meinen Augen deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hat, als es bisher bekam !

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 54 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

Worüber schreibt Tracy Holczer?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks