Traudl Junge

 4 Sterne bei 105 Bewertungen

Lebenslauf

Traudl Junge wurde 1920 als Tochter eines Bierbrauermeisters und einer Offizierstochter in München geboren. Von Ende 1942 bis April 1945 war sie die Privatsekretärin Adolf Hitlers. Nach dem Krieg geriet Traudl Junge in russische Gefangenschaft, wurde aber nach kurzer Zeit wieder freigelassen. In der Folgezeit arbeitete sie unter anderem als Chefredaktionssekretärin für Quick und als freie Journalistin.Traudl Junge verstarb nach schwerer Krankheit in der Nacht des 11. Februar 2002, wenige Stunden nach der Uraufführung des Dokumentarfilms »Im toten Winkel«, der sie im Gespräch mit André Heller zeigt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Traudl Junge

Cover des Buches Im toten Winkel, Hitlers Sekretärin (ISBN: 9783829113519)

Im toten Winkel, Hitlers Sekretärin

 (2)
Erschienen am 10.06.2003
Cover des Buches Bis zur letzten Stunde (ISBN: 9783863524340)

Bis zur letzten Stunde

 (1)
Erschienen am 01.10.2020

Neue Rezensionen zu Traudl Junge

Cover des Buches Bis zur letzten Stunde: Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben (ISBN: 9783843705820)
NalasBuchBlogs avatar

Rezension zu "Bis zur letzten Stunde: Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben" von Traudl Junge

Interessant zu Lesen
NalasBuchBlogvor 5 Monaten

Jeder hat bereits einmal von Hitlers Sekretärin gehört – daher ist dem einen oder anderen auch der Name Traudl Junge oder Traudl Humps bekannt.

In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte, wie sie an die Stelle als Sekretärin gelangte und dadurch in den „engeren“ Kreis von Hitler aufgenommen wurde. Doch auch die Erlebnisse der letzten Stunden im Bunker, der Flucht und den Jahren danach werden einiges an Bedeutung beigemessen.

 

Im Vorwort nimmt Traudl Junge nochmals Stellung zu den niedergeschriebenen Eindrücken auf den darauffolgenden Seiten und wie sie heute darüber denkt. In manchen Sätzen geht sie sehr kritisch mit sich und den Aussagen sowie den Erlebnissen um, schildert aber auch, was sie dabei damals dachte, ihre Erwartungen und warum manches ihr so im Gedächtnis geblieben ist.

 

Außerdem wird Hitler hier in einem ganz anderen Licht dargestellt, wie die Öffentlichkeit ihn zu diesem Zeitpunkt kannte: nämlich als charmant, väterlich, ruhig und liebevoll (in Bezug auf seinen Hund und Eva).

 

Gleichzeitig wird auch darüber berichtet, dass manche Themen nicht offen angesprochen werden durften. Wer es doch wagte, wurde daraufhin nie wieder in den engeren Kreis eingeladen und der Kontakt wurde abgebrochen.

Die Paranoia, die ihn verfolgte, ist ebenfalls in einzelnen Abschnitten sehr gut dargestellt.

 

Auch wenn das Buch an der einen oder anderen Stelle etwas langatmig erscheint, fand ich es interessant zu lesen

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bis zur letzten Stunde: Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben (ISBN: 9783843705820)
EngelAnnis avatar

Rezension zu "Bis zur letzten Stunde: Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben" von Traudl Junge

Ein anderer Einblick zu Hitler
EngelAnnivor 8 Monaten

In "Bis zur letzten Stunde" berichtet Traudl Junge von ihrem Leben als Hitlers Sekretärin. Ich fand es sehr beeindrucken, dass sie nichts von den Gräultaten, die im Krieg passiert sind, mitbekommen hat, bzw. auch nicht mitbekommen wollte. Sie konnte alles ausblenden und hat sich von Hitlers Art, die Menschen zu überzeugen ebenfalls blenden lassen. Sie ist wirklich bis zu Hitlers Tod bei ihm geblieben, hat damit aber ihr Leben lang zu kämpfen, dass Sie ein Teil der Nazis war, obwohl sie nie in die Partei eingetreten ist.

Ich fand das Buch sehr beeindruckend und vergebe 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bis zur letzten Stunde (ISBN: 9783548603544)
Torsten_Gruenkes avatar

Rezension zu "Bis zur letzten Stunde" von Traudl Junge

Ein einzigartiges, geschichtliches Dokument!
Torsten_Gruenkevor einem Jahr

Traudl Junge, die junge Sekretärin Hitlers, berichtet in diesem historischen Buch unter anderem über ihre Zeit unter dem damaligen Diktator. Gemeinsam mit Melissa Müller wird diese einzigartige Lebensphase aufbereitet und mit der späteren Sicht von Junge vervollständigt. Das überarbeitete Manuskript, welches die ehemalige Sekretärin bereits nach dem Krieg verfasste, umfasst einen Einblick in die Jugend und den Weg, wie sie zur 22 Jahre alten Sekretärin Adolf Hitlers wurde. Von da an beschreibt sie die Geschehnisse in der Wolfsschanze sowie im Berghof, bis zum und nach dem Ende des zweiten Weltkriegs.

Sprachlich einwandfrei geschrieben, lässt sich die Geschichte um Traudl Junge und ihren Weg an Hitlers Seite erleben. Die Geschichte birgt eine Mischung aus Faszination und Neugier, über die damaligen Geschehnisse und Umstände, läd aber genauso zum Grübeln und Innehalten ein, den Schrecken einer "Parallelgesellschaft" während dem Grauen des 2. Weltkriegs im Augenschein. Das Buch wirft allerhand fragen auf, und besonders interessant sind die Sichtweisen und Veränderungen dieser von Traudl Junge zu lesen. Ebenso ist es ein zeitgeschichtliches Dokument, welches neue Seiten von Hitler zeigt und ihn so erlebbar macht, wie kaum ein anderer, von mir gelesener oder geschauter, Beitrag. In vielerlei Hinsicht kann man nur froh und dankbar darüber sein, dass sich diese Frau mit ihrer doch dunklen Vergangenheit auseinandergesetzt hat und unzählige andere Menschen ihre Schlüsse und Lehren daraus ziehen können! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 174 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks