Tristan Egolf

 4 Sterne bei 29 Bewertungen
Autor*in von Monument für John Kaltenbrunner, Kornwolf und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Tristan Egolf

Cover des Buches Monument für John Kaltenbrunner (ISBN: 9783518411810)

Monument für John Kaltenbrunner

(19)
Erschienen am 14.09.2000
Cover des Buches Kornwolf (ISBN: 9783518420751)

Kornwolf

(5)
Erschienen am 12.10.2009
Cover des Buches Ich & Louise (ISBN: 9783518414286)

Ich & Louise

(5)
Erschienen am 12.03.2003

Neue Rezensionen zu Tristan Egolf

Cover des Buches Kornwolf (ISBN: 9783518420751)

Rezension zu "Kornwolf" von Tristan Egolf

Ein LovelyBooks-Nutzer
Ungewöhnliches, aber gutes Buch über die amerik. Provinz, die Amish und Aberglauben

Owen, ein erfolgloser Journalist, kehrt nach Jahren in seine Heimat zurück. Die kleine Stadt Stepford liegt mitten im ländlichen Pennsylvania, in der auch eine Minderheit der Amish lebt, die so genannten "Deitschen", die von der übrigen Bevölkerung teils für touristische Zwecke missbraucht, teils ausgegrenzt, verhöhnt und angegriffen werden. Letzteres nimmt dabei immer dramatischere Formen an, als ein so genannter Kornwolf, eine Art Werwolf, umgeht, der als bei den Amish lebend vermutet wird. Aber auch diese machen Jagd auf die Kreatur. So kommt es bald zu sozialen Unruhen und Gewalttätigkeiten, die in einem wahren Blutrausch enden...

Bei dieser Geschichte handelt es sich nicht um einen klassischen Fantasy- oder Horrorroman, sondern eher um eine Gesellschaftskritik und Satire, die sich mit der ländlichen amerikanischen Gesellschaft befasst, mit religiösem Übereifer, Aberglauben und Perspektivlosigkeit, die sich zu einem sehr bedrückenden und beängstigenden Klima vermischen.

Der Erzählstil ist am Anfang etwas schwierig zu lesen, da in einer konsequenten, etwas schnörkeligen Hochsprache gehalten, an die man sich aber schnell gewöhnt. Sie passt auch sehr gut zu dem Buch.

Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich aus dem Dialekt der Amish, der im Anhang übersetzt wird. Da hätte ich es besser gefunden, wenn dies in Fußnoten direkt auf den entsprechenden Seiten abgedruckt worden wäre, dann hätte man weniger blättern müssen.

Mich hat beim anschließenden Googlen nach dem Autor dessen Selbstmord sehr bestürzt. Ich hätte gerne eine Fortsetzung bzw. noch weitere Geschichten aus dem Milieu gelesen. Wirklich schade.

Das Buch kann ich für Leser, die sich auch auf ungewöhnliche und andersartige Geschichten einlassen können, sehr empfehlen. Mir hat das Buch jedenfalls sehr gefallen.


Cover des Buches Monument für John Kaltenbrunner (ISBN: 9783518411810)
freitaggibtsfischs avatar

Rezension zu "Monument für John Kaltenbrunner" von Tristan Egolf

freitaggibtsfisch
Rezension zu "Monument für John Kaltenbrunner" von Tristan Egolf

die geschichte spielt in einem hinterwelter-kaff in den USA. john kaltenbrunner wächst mit seiner mutter auf einer heruntergekommen farm auf. den vater hat er nie kennengelernt, die mutter gibt sich der lethargie hin und freunde hat er keine. bevölkert von "flußratten", "haldenschrate", "methodistenvetteln" und "fabrikratten". weißer abschaum der john das leben zum alptraum macht. bereits in den kinderjahren kümmert er sich als autodidakt um die farm und baut diese wieder auf. bis seine mutter schwer erkrankt und die "methodistenvetteln" die farm an sich reißen. von da an geht die abwärtsspirale des pechvogels los. kein stein bleibt auf dem anderen, john wehrt sich mit allem was er hat und landet im knast. hier ist er gerade mal 15 jahre alt. nach jahren kehrt er in das kaff zurück, fristet sein dasein mit undankbaren jobs bis er eines tages bei der müllabfuhr landet. mit seinen kollegen holt er zu einem wahrhaft apokalyptischen gegenschlag aus. kurzweiliger lesespaß. eine mischung aus hilly-billy-hinterweltlerwestern der neuzeit und sozialkritik. wuchtige sprache, sehr ideenreich und gewaltig. eine wunderbare abrechnung mit borniertheit und konformismus. absolut lesenswert!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks