In seinem Buch "Unsere verborgene Natur" nimmt Tristan Gooley den Leser mit auf eine spannende Reise zu den verloren gegangenen Geheimnissen der Natur. Er berichtet von seinen Erlebnissen und verbindet damit das Vermitteln seines Wissens. Diese Mischung macht das Buch sehr interessant, denn es ist nicht einfach eine trockene Aneinanderreihung von Fachthemen, sondern wird immer wieder durch interessante Erlebnisse aufgelockert. Dadurch entsteht pures Lesevergnügen! Der Autor schafft es gekonnt, den Leser für die Natur zu begeistern. Bei seinen Erläuterungen beginnt er mit den einfacheren Dingen, die jeder nachvollziehen und selbst beobachten kann und steigert sich langsam bis zum fortgeschrittenen Beobachter. Dies ist sehr gut, denn so fühlt sich der "Natureinsteiger" nicht direkt überfordert und liest gebannt weiter. Dazu wird man auch durch den lockeren Schreibstil verleitet. Hier wird man nicht mit Fachwörtern erschlagen, sondern erhält einen locker geschriebenen, leicht verständlichen Text. Man erfährt einiges über die Orientierung durch Sternbilder und wie man sich Anhand von Tieren und Pflanzen zurecht finden kann. Aus diesen vielseitigen Erklärungen wird jeder etwas für sich mitnehmen und bei seinem nächsten Spaziergang vielleicht ein Aha!-Erlebnis haben!
Lebenslauf von Tristan Gooley
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Tristan Gooley
Unsere verborgene Natur
Die geheimen Zeichen der Natur lesen
Die geheimen Zeichen des Wassers
Der natürliche Kompass
Der natürliche Kompass: Mit allen Sinnen unterwegs
The Natural Navigator
Neue Rezensionen zu Tristan Gooley
Rezension zu "Unsere verborgene Natur" von Tristan Gooley
In diesem Sachbuch möchte uns Tristan Gooley zeigen, wie wir Menschen wieder bestimmte Dinge in der Natur, z. B. die Himmelsrichtung, erkennen und deuten können. In längst vergangener Zeit als Jäger und Sammler war es uns Menschen möglich so vieles aus der Natur zu erfassen, was heutzutage zwar keine lebenswichtige Rolle mehr spielt, aber trotzdem Spaß machen kann, es zu beobachten und zu erkennen. Es wird beispielsweise thematisiert, wie man anhand von Sternenbildern oder Pflanzen die Himmelsrichtung erkennen kann und wie sich Tiere aufgrund von Menschen und anderen Tierarten in ihrer unmittelbaren Nähe verhalten. Dadurch kann der Autor mittlerweile oft vorher erkennen, wohin ein Tier flüchtet oder welches sich hinter dem wahrgenommenen Rascheln verbirgt.
Der Autor beschreibt die natürlichen Zusammenhänge meistens mit einer Anekdote seiner unzähligen Spaziergänge und Ausflüge in die Natur. Mir hat es sehr gut gefallen, dass er somit erst auf das Beobachtete eingeht und dann analysiert, warum es nun so geschehen ist. Neben seinem großen Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt erwähnt er auch oft Forscher in unterschiedlichen Bereichen und deren Erkenntnisse. Von Entomologie (Insektenkunde) bis zur Anthropologie sind viele Expertengebiete dabei. Die Beispiele von heute noch sehr naturnah lebenden indigen Völkern haben mir auch sehr zugesagt.
Einerseits hatte ich immer wieder Aha-Momente, wenn der Autor interessante Zusammenhänge schilderte, andererseits habe ich mir mehr von dem Buch erwartet. Aufgrund all des Wissens und manchmal langwierigen Beschreibungen ist das Buch langsam zu lesen. Die Schilderungen am Anfang, dass wir die Beobachtungen zunächst durch langsames Denken und dann intuitiv durch schnelles Denken verarbeiten war zwar interessant, aber doch leicht themenfremd. Da die Kapitel anhand der vom Autor benannten Schlüssel folgen, ist viel Wissen über ein Gebiet, z. B. eine bestimmte Tierart wie Damwild, etwas auseinandergerissen. Dieses Buch hilft definitiv verborgene Verknüpfungen in der Natur zu entdecken, aber man muss damit arbeiten und sich auch selbst über Themen, die einen besonders interessieren, schlauch machen und anschließend praktisch anwenden.
Fazit:
"Unsere verborgene Natur" ist ein Buch, das uns Wissen über Zusammenhänge in der Natur vermittelt, das früher, und heute noch bei indigen Völkern, eine lebensnotwendige Rolle spielt und im modernen Leben interessante Entdeckungen bereithält. Tristan Gooley bietet hier nicht nur eine (manchmal langatmige) Anleitung bestimmte Dinge, wie Himmelsrichtung, Tiere oder Pflanzen zu erkennen, sondern vor allem einen Anreiz dazu, sich selbst aktiv mit den Beobachtungen in der Natur auseinanderzusetzen.
„Unsere verborgene Natur“ von Tristan Gooley mit der ISBN 9783453281288. Mit 415 Seiten ist dieses Buch etwas dicker erhält aber sehr viele Informationen. Was für unsere Vorfahren noch selbstverständlich war, die sich von den Botschaften der Natur intuitiv leiten ließen, können auch wir wieder lernen. Dem Autor geht es darum wieder den 6 Sinn zu nutzen. Dafür greift der Autor auch viele Beispiele von indigenen Völkern auf. Die Natur macht weniger Angst, wenn wir sie verstehen und in wechselseitiger Kommunikation mit ihr gehen können. Wer Wohlleben mag, wird Gooley lieben. Wer den Honig hören will, die Himmelrichtung fühlen und die Dämmerung riechen mag sollte sich unbedingt dieses Buch ansehen. Es ist auch sehr schön für Menschen die Astronomie mögen. Ein tolles Vergnügen