Schlimme Jungs: Warum auch jugendliche Tyrannen ein Recht auf Liebe haben
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Schlimme Jungs: Warum auch jugendliche Tyrannen ein Recht auf Liebe haben"
Trixi von Dörnberg ist ein Rettungsanker für schwer erziehbare Jungs. Sie bringt selbst aussichtslose Fälle wieder auf den rechten Weg - Jungs aus gutem Haus, deren Eltern im Beruf erfolgreich sind, in der Erziehung ihrer Söhne aber scheitern.
Die warmherzige und lebenskluge Mutter von drei Kindern nimmt diese Jugendlichen, darunter Streuner, Schulverweigerer und Drogenkids, für zwei, drei Jahre in ihrer Familie auf. Sie hört ihnen zu, schenkt ihnen Vertrauen und holt all das nach, was die Eltern versäumt haben. Acht Mal hat das schon funktioniert. Worin das Geheimnis ihres Erfolgs besteht, erzählt Trixi von Dörnberg in ihrem Buch über richtige und falsche Ideale, über Moral, Mitgefühl und Zuwendung.
Die warmherzige und lebenskluge Mutter von drei Kindern nimmt diese Jugendlichen, darunter Streuner, Schulverweigerer und Drogenkids, für zwei, drei Jahre in ihrer Familie auf. Sie hört ihnen zu, schenkt ihnen Vertrauen und holt all das nach, was die Eltern versäumt haben. Acht Mal hat das schon funktioniert. Worin das Geheimnis ihres Erfolgs besteht, erzählt Trixi von Dörnberg in ihrem Buch über richtige und falsche Ideale, über Moral, Mitgefühl und Zuwendung.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783629022752
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:316 Seiten
Verlag:Pattloch
Erscheinungsdatum:04.04.2011
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783629022752
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:316 Seiten
Verlag:Pattloch
Erscheinungsdatum:04.04.2011