Udo Fedderies

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Udo Fedderies, geboren 1956, lebt in Frankfurt am Main. Studium der Geschichte, Politik und Pädagogik. Ausbildungen zum Gymnasiallehrer und zum Buchhändler. Jahrzehntelange Tätigkeit im wissenschaftlichen Verlagswesen, zuletzt als Kaufmännischer Leiter und Prokurist. Grabpate auf dem Frankfurter Hauptfriedhof.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Udo Fedderies

Cover des Buches Der Frankfurter Hauptfriedhof (ISBN: 9783737405041)

Der Frankfurter Hauptfriedhof

(2)
Erschienen am 20.08.2023

Neue Rezensionen zu Udo Fedderies

Cover des Buches Der Frankfurter Hauptfriedhof (ISBN: 9783737405041)
L

Rezension zu "Der Frankfurter Hauptfriedhof" von Udo Fedderies

loverofbooks
Stadtgeschichte erfrischend anders

Was haben Arthur Schopenhauer, Albert Mangelsdorff, Robert Gernhardt und Marianne von Willemer gemeinsam, und zwar mit Ricarda Huch, Josef Neckermann, Margarete Mitscherlich und Theodor W. Adorno? Antwort: Sie alle sind auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main begraben. Udo Fedderies, Historiker aus der hessischen Metropole, hat darüber ein äußerst lesenswertes Buch geschrieben. Niemand vermag nach dessen Lektüre Frankfurt am Main weiterhin vor allem mit Flughafen und Banken zu verbinden. „200 Jahre Stadtgeschichte in Biografien“ lautet der Untertitel, der rasch klar macht, worum es dem Autor geht: Aus unzähligen Frankfurter Lebensgeschichten trifft der Autor eine exemplarische Auswahl von Persönlichkeiten. Er führt uns von Grab zu Grab und erzählt deren Biografien so lebendig, kenntnisreich und zugleich anschaulich, dass der/die Lesende bald vergisst, dass es sich um einen Friedhof handelt, der den Weg des Buches vorgibt. Ausführliche Register und Lagepläne erleichtern gezieltes Lesen und Orientierung vor Ort. 

 

 

Cover des Buches Der Frankfurter Hauptfriedhof (ISBN: 9783737405041)
Nils avatar

Rezension zu "Der Frankfurter Hauptfriedhof" von Udo Fedderies

Nil
Frankfurter Geschichte in Gräbern – super gemacht!

Das Wetter wird wieder besser und alle strömen nach draußen. Wieso nicht mal über den Frankfurter Hauptfriedhof spazieren und sich umschauen? Gute Idee! Dabei ist es auch praktisch zu wissen wo die Gräber sind und vor allem wer alles die Ehre hat, hier die letzte Ruhestätte gefunden zu haben und wie diese Herren und Damen mit der Geschichte Frankfurts zusammenhängen.

Ich habe ein Sachbuch entdeckt, dass dabei ungemein weiterhelfen kann! Aber nicht nur als Spazierbegleitung kann es eine spannende Lektüre sein, denn dieses Buch erzählt so viel Frankfurter Geschichte anhand der Gräber, dass es auch ohne Gang spannend sein kann. Aber kleine Vorwarnung, wer dies hier gelesen hat, will anschließend definitiv über den Hauptfriedhof spazieren!

Wie der Untertitel andeutet: 200 Jahre (Frankfurter) Stadtgeschichte in Biografien. Da ich seit über 10 Jahren in Frankfurt lebe, aber nicht ursprünglich aus der Region komme, hatte ich sehr sehr viele Aha-Momente beim Lesen. Seien es Namen, die mir durch Straßennamen oder Haltestellen - wie Varrentrapp – schon geläufig waren, ich aber nie wusste, wer sich hinter den Namen verbirgt.

Natürlich ist das Buch nicht auf Vollständigkeit aus, aber erzählt reichlich viel Geschichte. Der Hauptfriedhof beherbergt auch einige literarische und philosophische Herren, die uns mit ihren Werken beglückten. Sei es der Arzt Heinrich Hoffmann, der uns den Struwwelpeter schenkte oder auch Vordenker wie Schopenhauer oder Adorno. Auch die Verlagsgröße Unseld wird portraitiert.

Toll an den verschiedenen Kapiteln über die einzelnen Personen ist die Vielfalt und Bedeutung der Stadt Frankfurt auch im bundesdeutschen historischen Kontext zu lesen.

Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass leider nicht so viele Frauen portraitiert wurden. Aber auch hier der Zeit geschuldet, dass Frauen in der Menge nicht die Ämter inne hatten und ihr Schaffen und Gestalten so leben konnten wie es heute der Fall ist.

Das Buch enthält etliche farbliche Bilder von Gräbern, Personen und Orten, die zum Kontext passen. Und genialerweise am Ende Verzeichnisse nach Gewannen und Personen sowie Kartenmaterial damit die Gräber auch verortet werden können.

Fazit: Sollte jede/r Frankfurter/in und auch jede die im Begriff sind es zu werden, lesen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks