Udo Thies

 3,2 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Udo Thies wollte nach dem Abitur eigentlich Sport studieren und eine Laufbahn als Trainer oder Sportlehrer einschlagen. Dann entdeckte er seine Leidenschaft für das Theater, besuchte die westfälische Schauspielschule in Bochum und begnügte sich fortan damit, sportlich gekleidet zu sein. Neben zahlreichen Engagements an renommierten deutschen Theatern ist er einem großen Publikum vor allem durch seine zahlreichen Film- und TV-Rollen bekannt, darunter „Tatort“ (ARD), „Helen Dorn“ (ZDF) oder „Danni Lowinski“ (SAT.1). Seine Liebe zur Kulinarik wurde schon früh geprägt – Vater Weinhändler, Mutter begeisterte Hobbyköchin, die Großeltern hatten eine Gastwirtschaft. Und schließlich gibt es auf der Bühne und am Herd zahlreiche Parallelen: Um die Gäste zu überzeugen, braucht es Liebe, Leidenschaft und Proben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Udo Thies

Cover des Buches Mein Schiff in der verfluchten Karibik (ISBN: 9783828031906)

Mein Schiff in der verfluchten Karibik

(4)
Erschienen am 01.02.2014
Cover des Buches Kochen mit den Sternen (ISBN: 9783745924947)

Kochen mit den Sternen

(0)
Erscheint am 16.09.2025

Neue Rezensionen zu Udo Thies

Cover des Buches Markus Krebs empfiehlt: Die leckersten Ruhrpott-Tapas (ISBN: 9783966645515)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "Markus Krebs empfiehlt: Die leckersten Ruhrpott-Tapas" von Udo Thies

MissStrawberry
Das schnabuliert man nicht nur im Ruhrpott gerne!

Was soll man über dieses Buch sagen? Es ist beim Titel eigentlich schon alles klar! Udo Thies und Markus Krebs haben hier eine Rezeptsammlung vorgelegt, die zum Ruhrpott passt, Laune macht, typische Gerichte zu kleinem Fingerfood macht und viel Humor enthält.

 

Bekannte Gerichte werden so verändert, dass sie zu Tapas werden und nicht nur in der Kneipe schmecken, sondern auch beim TV-Abend oder beim Spieleabend oder oder oder. Mehr oder weniger Fingerfood, auch mal eine ganze Mahlzeit, eben was für den Bauch. Voran steht immer ein kleiner Text mit viel Humor. Ansonsten ist der Aufbau typisch für Kochbücher – eine Zutatenliste und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

 

Die Zubereitung schafft man auch dann, wenn man noch nicht so wirklich geübt im Kochen ist. Aus „Himmel und Erde“ werden hier kleine „Fördertürme“ auf Löffeln. Kann man machen, muss man aber nicht. Auch auf dem Teller ist das lecker! Überhaupt hat man hier viel Freiraum für persönliche Varianten und das mag ich immer sehr. Die kleinen Spielereien mit Gläsern und Löffeln und ähnlichen Augenschmeichlern sind für Gäste super und müssen hin und wieder schon mal sein.

 

Auf die Angabe von Kalorien und Nährwerten wurde verzichtet. Das kann ich verstehen – wer denkt in der Kneipe denn an sowas? Die Unterteilung des Buches ist logisch aufgebaut. Es finden sich Rezepte zu den Themen Klassiker; Fisch muss schwimmen; Frikadellen; Eierspeisen; Schrebergarten und Nachtisch. Ein eigenes Kapitel gibt es auch noch für „Begleitende Getränke“.

 

Die Fotos zu den einzelnen Kapiteln zeigen typische Ruhrpott-Szenen und mir als großer Fan dieser Region gefällt das natürlich sehr. Zu den Gerichten gibt es auch immer ein Foto (mir ist das wichtig – ich möchte vor der Arbeit sehen, was am Ende herauskommen soll). Diese sind herrlich authentisch und man fühlt sich tatsächlich, wie in der Kneipe an der Theke!

 

Ob für Ruhrpott-Fans, für Ruhrpott-Bewohner, Comedy-Fans oder eben alle, die gerne kochen und Gäste verwöhnen – dieses Buch gehört in jede Kochbuchsammlung, denn es ist einzigartig! Ich gebe die vollen fünf Sterne und sage „Guten Appetit“!

Cover des Buches Mein Schiff in der verfluchten Karibik (ISBN: 9783828031906)
Mareias avatar

Rezension zu "Mein Schiff in der verfluchten Karibik" von Udo Thies

Mareia
Nichts als Klischees

Der Schreibstil
Ich glaube, ich habe noch nie einen Film mit Udo Thies gesehen, denke aber dennoch, er sollte lieber bei der Schauspielerei bleiben, oder sich nicht weiter als Autor versuchen. Das ist gar nicht böse gemeint, ich glaube nicht, dass ich ein wirklich gutes Buch schreiben könnte, aber deswegen tue ich es ja auch nicht. Anders als im Klappentext beschrieben, empfand ich seinen Schreibstil als teilweise sehr langweilig und überzogen. Zwischendurch musste ich ab und zu über irgendetwas lachen, aber das war mehr so ein "Wie-dumm"-Lachen. Zudem kam es mir immer wieder vor, als wenn er beim schreiben des Buches zuhause saß und sich etwas ganz raffiniertes einfallen lassen wollte - was jedoch meist leider missglückte.
Zwei Sachen, die mich auch immer wieder regelrecht gereizt habe waren die relativ häufigen Grammatik- und Rechtschreibfehler (sollte es eine zweite Ausgabe des Buches geben, sollte man das vielleicht noch mal bearbeiten) und seine Übersetzungen... Zum Beispiel die folgende:

"'Hey guys, what's up? I told you, I come back in half an hour and pick you up again.' (Freie Ü: Sagt mal, Leute, seid ihr bekloppt? Ich hab euch doch gesagt, ich bin in 'ner halben Stunde zurück und gabel euch wieder auf, oder habt ihr was an den Ohr'n?)" (Seite 47)Ich meine, mir ist klar, dass das als Scherz sein soll, aber wenn es dann in diesem Format einige Seiten lange Dialoge gibt, nervt es mich schon.
Die Handlung
Der Schauspieler Udo Thies und seine Frau Iris machen ihre dritte Kreuzfahrtreise auf der Mein Schiff 2. In dem Buch werden die 14 Tage der Reise ausführlich beschrieben und veranschaulicht. Von interessanten Reisegefährten und Schlachten am kalten (und warmen) Buffett schreibst er ebenso, wie von den Karibikinseln.
Viel mehr möchte ich zur Handlung gar nicht verraten, da mir nicht einfällt, wie ich mehr erzählen kann, ohne zu viel zu spoilern. Ist ja auch ein recht dünnes Buch.
Was ich hier aber noch anmerken möchte ist folgendes: Ich weiß, wie es ist auf einem Kreuzfahrtschiff zu sein (Ich kenne zwar nicht die TUI-Flotte, aber ich habe schon Kreuzfahrten erleben dürfen). Dabei ist mir aufgefallen, dass dieses Klischee, wer überhaupt eine solche Reise macht, wie sich die Leute an Bord verhalten und so weiter meist sehr weit von der Realität entfernt sind. Genau diese Klischees greift er in seinem Buch jedoch immer und immer wieder auf und schmückt sie bis ins unendliche aus. Vielleicht würde es mich nicht stören, wenn ich das Flair eines Kreuzfahrtschiffes nicht kennen würde, aber so hat es mich schon ein wenig verärgert.
Die Charaktere
Im Zentrum der Handlung stehen Udo Thies und seine Frau Iris.
Er ist bekannt aus Serien, wie Alarm für Cobra 11, GZSZ un Dani Lowinsky. Für mehr Informationen zu ihm könnt ihr euch auch hier informieren :)
Fazit
Wirklich gefallen hat mir an dem Buch eigentlich fast nur, dass es nicht so lang war. Ab und zu war mal eine unterhaltsame Stelle dabei, doch alles in allem empfehle ich es leider nicht weiter. Ich finde es schade, da Kreuzfahrten so toll sind und ich mich auf ein Buch darüber gefreut habe.
Ich gebe nur 2 Sterne.

Cover des Buches Mein Schiff in der verfluchten Karibik (ISBN: 9783828031906)
lamarie_bookss avatar

Rezension zu "Mein Schiff in der verfluchten Karibik" von Udo Thies

lamarie_books
Witzige Urlaubslektüre

Von Anfang an war ich von dem Thema sehr begeistert: Wer möchte nicht gerne einmal eine Kreuzfahrt machen? Auch für mich steht es sozusagen auf der Wunschliste: Ich selbst kann mich noch nicht zu den Kreuzfahrern sehen und finde das Thema doch spannend. Dennoch waren auch mir einige Vorurteile bekannt und ich war gespannt, ob das Buch mir diese bestätigen oder mir doch ein anderes Bild von Kreuzfahrten vermitteln wird. Hoffnung hatte ich besonders bei letzterem – den altbekannten Klischees wollte ich hier eher nicht begegnen.

Der Plot ist realistisch aufgebaut und erschien mir an keinem Punkt zu absurd. Die Erzählweise ist äußerst bodenständig, was mir auch den Erzähler sympathisch machte. Auf witzige Art und Weise werden die Dialekte der verschiedenen Kreuzfahrer nachgeahmt und doch eins zu eins getroffen und mit viel Ironie werden Menschen beschrieben, die jedoch sämtliche Vorurteile bestätigen – etwas Neues war für mich nicht dabei.

Ebenso fehlte mir deutlich die Spannung, da die Kreuzfahrt zwar nach und nach beschrieben wird, ich jedoch keinen Plot erkennen konnte. Bei Romanen wie beispielsweise “Schantall” hab ich mich noch gefragt, was mit ihr passieren würde – hier fehlte mir aber eindeutig ein roter Faden, der mich dazu gebracht hätte, mit Spannung bis zum Ende zu lesen.

Der Schreibstil ist eher kurzweilig und auch der Roman selbst ist vergleichweise kurz – ein perfektes Buch also für einen Urlaub. Viele Dialoge sind kursiv gedruckt, was mich allerdings entschieden störte. Auch wenn manche Witze mir doch eher flach und erzwungen erschienen, konnte ich doch beim Lesen viel lachen. Der Erzähler selbst wurde mir nach und nach sympathisch – gerade wenn er beispielsweise mit der Organisation der Kreuzfahrt überfordert war. Seine Frau spielt zwar eine wichtige Rolle, wird aber kaum bis gar nicht vorgestellt – was mir eindeutig fehlte.

Wirklich unterhaltsam und damit eine interessante Lektüre für einen Wochenendeurlaub – oder auch für eine Kreuzfahrt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Udo Thies?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks