Ulf Kaack

 4 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Tore zur Welt, Porsche Traktoren und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ulf Kaack wurde 1964 in Neumünster/Schleswig-Holstein geboren. Er hat Marketing studiert und war beruflich für die PR- und Pressearbeit eines großen norddeutschen Kreditinstituts, bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und einem Klinik-Verbund tätig. Er arbeitete außerdem als Redakteur für eine Tageszeitung und war Chefredakteur eines Oldtimer-Magazins für Traktoren. Heute ist er freiberuflich als Buchautor, PR-Texter und Journalist unterwegs, lebt und schreibt in Bassum nahe Bremen. Er ist Verfasser und Mitautor von über 50 Buchtiteln, häufig mit maritimen, nautischen und technischen Hintergründen. Weitere von Ulf Kaack besetzte Themenfelder sind die Luft- und Raumfahrt, historische Land- und Automobiltechnik sowie Reiseliteratur. Zur Bebilderung seiner Bücher und journalistischen Beiträge ist er darüber hinaus als Fotograf tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ulf Kaack

Cover des Buches Porsche Traktoren (ISBN: 9783667106926)

Porsche Traktoren

 (1)
Erschienen am 11.07.2016
Cover des Buches 333 Schiffe, die man kennen muss! (ISBN: 9783862457519)

333 Schiffe, die man kennen muss!

 (1)
Erschienen am 18.11.2015
Cover des Buches Tore zur Welt (ISBN: 9783964533616)

Tore zur Welt

 (1)
Erschienen am 09.09.2022
Cover des Buches Bremen (ISBN: 9783954007110)

Bremen

 (0)
Erschienen am 10.09.2021
Cover des Buches Claas (ISBN: 9783613041769)

Claas

 (0)
Erschienen am 23.05.2019
Cover des Buches Cuxland - Farbbildband (ISBN: 9783831323180)

Cuxland - Farbbildband

 (0)
Erschienen am 16.08.2010
Cover des Buches Deutsche Marineflieger (ISBN: 9783613043541)

Deutsche Marineflieger

 (0)
Erschienen am 27.04.2021
Cover des Buches Die deutschen U-Boote (ISBN: 9783964532701)

Die deutschen U-Boote

 (0)
Erschienen am 27.03.2020

Neue Rezensionen zu Ulf Kaack

Cover des Buches Tore zur Welt (ISBN: 9783964533616)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Tore zur Welt" von Ulf Kaack

Ausbaufähig - 2,5 neutrale Sterne
Kristall86vor 8 Monaten

Klappentext:

„Häfen sind für viele Menschen faszinierende Orte der Sehnsucht, sie sind die Tore zur Welt. Genießen Sie große und kleine Häfen in ihrer Vielfalt.


Hamburg, Genua, Rotterdam: Das sind klingende Namen für Fans der maritimen Atmosphäre. Aber auch die kleineren Häfen bieten Stoff für Träume, seien es Fischereihäfen in Cornwall oder Marinas an der kroatischen Küste. Historische Bilder – beispielsweise von London, dem ehemals größten Hafen der Welt – ergänzen diesen einzigartigen Bildband, da Passagier- und Güterschifffahrt einen ebenso konstanten wie spannenden Wandel erfahren.


Ein faszinierender Bildband zu Europas Häfen


Maritime Atmosphäre, perfekt für alle Fans eingefangen“


Ja, die maritime Atmosphäre ist hier gut eingefangen auch wenn die Bildqualität nicht immer von großer Klasse ist in diesem Buch, leider. Was mich aber am meisten irritiert, so wird doch bereits im Buchtitel von Europa gesprochen (reden wir hier von den Wirtschaftswegen und Abkommen oder von der Europäischen Union oder von den Mitgliedsstaaten???), finden sich hier Örtlichkeiten wie Island, Großbritannien oder die Türkei wieder. Sicherlich ist der Hafen in Istanbul mehr als ein Highlight unter den Hafen-Fans was völlig verständlich ist, aber der Buchtitel bzw. Untertitel passt nicht unbedingt bzw. müsste viel besser und genauer definiert werden. Zudem ist das Buch nicht immer auf dem Stand der Zeit. Ob von den Bildern her oder eben von den Häfen und dessen Beschreibungen an sich. Rotterdam, Antwerpen, Hamburg, Barcelona, Bremerhaven etc. - allein mit den 15 größten Häfen Europas hätte man dieses Buch sehr gut füllen können, so sind doch deren Entstehung, Entwicklung und der aktuelle Stand der Dinge (auch wenn dieser stetig sich ändert) absolut spannende Themen. Die anderen hier vorgestellten Häfen sind selbstredend auch interessant, wichtig für die Weltwirtschaft und würdig genannt und vorgestellt zu werden aber dann bitte eben weltweit gesehen und unter einem anderen Buchtitel! 

Fazit: ein ganz nettes Buch welches aber noch viel Luft nach oben hat und überarbeitet werden müsste ODER man packt alles Wissen über die größten/ schönsten/ wichtigsten Häfen der Welt in ein Coffeetable-Book! Lesenswert ist dies auf jeden Fall! Zudem wer beurteilt denn welche Häfen spektakulär sind? Hier jedenfalls nur der Autor…2,5 neutrale Sterne von mir.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Porsche Traktoren (ISBN: 9783667106926)
W

Rezension zu "Porsche Traktoren" von Ulf Kaack

Als Geschenk für Traktorfreunde überaus geeignet
WinfriedStanzickvor 7 Jahren



Ferdinand Porsche wurde 1937 von der deutschen Arbeitsfront beauftragt, einen Traktor zu entwickeln, der zur Motorisierung der deutschen Landwirtschaft beitragen sollte. Dieser Volkstraktor hatte einen 11 PS starken Zweizylindermotor und sollte in einem neuen Traktorenwerk in Waldbröl in Großserie produziert werden. Aufgrund des Zweiten Weltkrieges kam es allerdings nur zu der Herstellung von einigen Prototypen. Nach Kriegsende entstand 1950 aus einer Weiterentwicklung des Volkstraktors und in Zusammenarbeit mit Allgaier der erste Porsche Diesel Traktor. Ab 1956 wurde eine Zusammenarbeit mit dem Mannesmann-Konzern angestrebt. 1962 wurde die Produktion von Porsche Diesel Traktoren mit den MAN Traktoren zusammengelegt. Ein Jahr später wurde die Traktoren-Sparte von Porsche an Renault verkauft. Am 15. Juli 1963 wurde die Produktion offiziell eingestellt.

Der vorliegende Band des Delius Klasing Verlags, der in dessen Reihe „Bewegte Zeiten“ erschienen ist, stellt diese Geschichte dar und zeigt mit vielen zeitgenössischen Fotografien und aktuellen Bildern von Sammlern dieser mittlerweile zur Rarität gewordenen Fahrzeuge einen beeindruckenden Überblick.

Ich weiß, dass viele, vorzugswiese ältere Männer alte Traktoren lieben: Auch und gerade wenn sie keinen Porsche Traktor in ihrer Scheune stehen haben, werden sie sich über dieses schönes Buch freuen. Als Geschenk für Traktorfreunde überaus geeignet.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks