Ulli Soak

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Ulli Soak wurde 1983 in Kläden bei Arendsee geboren. Sie studierte Germanistik und Musikpädagogik und arbeitet als freie Autorin. Bisher erschienen unter anderem das Märchen "Oma Mias Gummibärchen" und das Kinderbuch "Als beim Weihnachtsmann Remmidemmi war".

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das Geheimnis um Goethes goldene Feder (ISBN: 9783863974015)

Das Geheimnis um Goethes goldene Feder

Neu erschienen am 07.07.2025 als Taschenbuch bei Bertuch Verlag.

Alle Bücher von Ulli Soak

Cover des Buches Die kalte Sophie (ISBN: 9783753441795)

Die kalte Sophie

(2)
Erschienen am 31.03.2021
Cover des Buches Als beim Weihnachtsmann Remmidemmi war (ISBN: 9783756210930)

Als beim Weihnachtsmann Remmidemmi war

(1)
Erschienen am 06.07.2022
Cover des Buches Amore mit Kiki kompakt verpackt (ISBN: 9783759743510)

Amore mit Kiki kompakt verpackt

(0)
Erschienen am 23.09.2024
Cover des Buches Das Geheimnis um Goethes goldene Feder (ISBN: 9783863974015)

Das Geheimnis um Goethes goldene Feder

(0)
Erschienen am 07.07.2025
Cover des Buches Prinz Karolus sucht eine Braut (ISBN: 9783757846893)

Prinz Karolus sucht eine Braut

(0)
Erschienen am 12.09.2024

Neue Rezensionen zu Ulli Soak

Cover des Buches Als beim Weihnachtsmann Remmidemmi war (ISBN: 9783756210930)
haberleis avatar

Rezension zu "Als beim Weihnachtsmann Remmidemmi war" von Ulli Soak

haberlei
Auch der Weihnachtsmann kann ausgelassen sein

„Als beim Weihnachtsmann Remmidemmi war“ von Ulli Soak ist ein ganz entzückendes Kinderbuch, wunderschön illustriert von Roy Schmidt.

Inhalt lt. Cover:
Was passiert, wenn der Weihnachtsmann mit seinem großen Geschenkeschlitten am Heiligen Abend nicht losfahren kann, weil seine Rentiere völlig außer Rand und Band sind? Und kann es gut ausgehen, wenn der Weihnachtsmann selbst so gestresst und müde ist, dass er alles um sich her vergisst und mitmacht bei dieser Toberei? Dies ist eine lang verheimlichte Geschichte, nämlich: was damals passierte, als beim Weihnachtsmann Remmidemmi war.

Bereits das Cover des rund 25 Seiten umfassenden Büchleins mit den durch die Luft fliegenden, lachenden Rentieren stimmt auf das Kommende ein. Roy Schmidt illustrierte das Buch sehr stimmungsvoll mit winterlichen Landschaften, dem ausgelassenen Treiben der Rentiere. Seine Zeichnungen sind eher stilvoll-schön; sie sind nicht so herzig-kindlich wie ich erwartet habe.

Nun, den Weihnachtsmann kennt doch jedes Kind (und Erwachsene sowieso). Er wird stets als gütiger, seriös wirkender alter Mann mit weißem Bart, mit roter Mütze und Mantel dargestellt. Die Betonung liegt auf seriös. Kann man ihn sich anders vorstellen als ernsthaft? Nicht streng, nicht grimmig, aber eben einfach ernsthaft.

Wie es seinen Rentieren gelingt, den Weihnachtsmann mit ihrem Übermut anzustecken, ist äußerst amüsant zu lesen. Am liebsten würde man mitmachen bei dem närrischen Treiben. Ich musste direkt schmunzeln, als ich mir die Szene bildlich vorstellte.

Mir gefiel die Idee der Geschichte, sie ist schwungvoll und kindgerecht verfasst, erfrischend unterhaltsam, und es bereitet Kindern (und nicht nur diesen) sicherlich Spaß, den Weihnachtsmann so von einer ganz anderen Seite zu erleben.

Cover des Buches Die kalte Sophie (ISBN: 9783753441795)
haberleis avatar

Rezension zu "Die kalte Sophie" von Maico Beinling

haberlei
Das Gute in der "kalten Sophie"

„Die kalte Sophie“ von Ulli Soak, zauberhaft illustriert von Maico Beinling, ist ein entzückendes, gefühlvolles Kinderbuch, ein Märchenbuch, das auch mich als Erwachsene berührt hat.

Wer kennt sie nicht, die Eisheiligen und die Sopherl, wie wir sie in Wien nennen - diese Tage im Mai, die immer wieder unerfreulicherweise und für die Landwirtschaft sogar bedrohlich winterliche Kälte zurückbringen?

Ulli Soak hat sich eine wunderbare Elfengeschichte auf Basis der Eisheiligen ausgedacht:

Sophie ist die Tochter einer Elfe und eines Sterblichen, ein liebenswürdiges Kind mit besonderen Gaben, das friedlich und glücklich mit seinen Eltern in bescheidenen Verhältnissen in einem kleinen Dorf lebt. Doch an ihrem 15. Geburtstag muss Sophie erfahren, dass sie bei ihrer Geburt den Eisriesen versprochen wurde und nun den grimmigen Gesellen in ihr Reich folgen muss. Sophie fügt sich zwar vertrauensvoll und mutig in ihr Schicksal, aber als sie die drei beim winterlichen Treiben begleiten muss, tut sie das auf ganz besondere Art und Weise.

Es ist ein Märchen, in dem positive Emotionen dominieren: die liebevolle Zuwendung, in der das Mädchen aufwächst, die heilende Gabe, über die es verfügt, Vertrauen und Zuversicht. Selbst die über das Land tobenden und Schrecken und Schäden verbreitenden Eismänner sind letztlich keine grausamen Gestalten, die kleinen Kindern Angst machen (wie die Bösewichte in anderen Märchen).

„Die kalte Sophie“ eignet sich hervorragend als Gute-Nacht-Geschichte. Das Buch erzeugt keine Beklemmungen, keine Ängste. Es strahlt Ruhe aus, vermittelt Harmonie und Glücksmomente, und selbst als Sophie den Weg in ein unbekanntes neues Leben antreten muss, tut sie dies mit Optimismus und Hoffnung. Und schließlich gelingt es ihr sogar, als gute Elfe das zerstörerische Treiben der Eismänner zu mildern.

Und die Moral aus der G’schicht? Es lohnt sich, aus jeder Situation das Beste zu machen und mit guten Taten kann und soll man dem Bösen Einhalt gebieten.

Vielleicht sollte ich öfters mal Märchen lesen? Es war wohltuend und sehr friedlich.
Ein Buch, das ich nicht nur für Kinder empfehle!

Cover des Buches Die kalte Sophie (ISBN: 9783753441795)
D

Rezension zu "Die kalte Sophie" von Maico Beinling

die_buecherweltenbummlerin
Die kalte Sophie - Eine warmherzige Heldin

Sophie wächst behütet bei ihren Eltern auf, bis sie von ihrem Schicksal erfährt: Als sie ein Baby war, wüteten die drei Eisheiligen in ihrer Heimat und brachten so Elend, Kälte und Hunger ins Dorf. Nur wenn sie die kleine Sophie als Geschenk bekämen, würden sie weiterziehen. Aus der Not heraus stimmt der Vater diesem Handel zu und mit Sophies 15. Geburtstag nähert sich ihre düstere Bestimmung. Keinen Tag zu spät wird sie geholt und von nun an als Königin von den Eisheiligen verehrt. Doch alles erfordert eine Gegenleistung. Wird Sophie auch diese Aufgabe bestehen?


Ulli Soak beweist mit ihrer Geschichte, dass Märchen auch ganz ohne Gewalt und Rache gegen das vermeintlich Böse auskommen. In einer wunderschön ruhigen Erzählweise, gespickt mit nostalgisch anmutenden Zeichnungen wird der Leser entführt in eine zauberhafte Märchenwelt, die mehr Alltägliches und Weltliches in sich birgt, als auf den ersten Blick scheint.


Die kalte Sophie ist ein Buch, das dazu Mut macht, nicht nur sein Schicksal anzunehmen, sondern es so zu gestalten, dass man sich selbst treu bleibt. Wir können vieles in unserem Leben nicht ändern: die pflegebedürftige Mutter, die aufreibende Arbeitsstelle, die doch so wenig einbringt, manchmal unsere Mitmenschen. Doch können wir lernen, damit umzugehen, ohne uns selbst dabei zu verlieren. Indem wir um uns selbst wissen, unsere Wünsche, unsere Werte, unsere Prinzipien. Und uns immer selbst treu bleiben.


Ulli Soak hat um die Eisheilige Sophie ein fabelhaftes Märchen erfunden, das uns während der unwillkommenen Kälte im Mai vielleicht ein kleines Lächeln auf unser Gesicht zaubern wird. Ein Märchen nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.


Zauberhaft!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks