Die 1950er Jahre stehen ganz im Zeichen des Aufschwungs, die Wirtschaftswunderjahre sorgen für quirlige Atmosphäre und beleben das Bild des Nachkriegsdeutschland.
Ulrich Biene setzt der Tankstellenmarke Gasolin hier ein kleines Denkmal und entführt den Leser mit Charme, Verve und ganz vielen Hintergrundinformationen in die Zeit, als der Tankwart noch mit einem Lächeln den Brezelkäfer betankte, immer mit einem guten Rat dem Autofahrer zur Seite stand und die auffällige Tankstellenarchitektur das Straßenbild prägte.
Die Köpfe hinter Gasolin haben schon früh erkannt, dass Kundenbindung und Markenidentität unmittelbar miteinander verbunden sind und setzen auf die Signalwirkung der Farbe rot, freundliche Mitarbeitende und Werbeartikel, die man den lieben Kleinen mit einem Lächeln überreicht. Denn die Kinder von heute sind die Kunden von morgen. Auch der berühmte Werbeslogan "Nimm dir Zeit - und nicht das Leben" ist untrennbar mit Gasolin verbunden und hält sich bis heute.
Der Autor erzählt die Geschichte von Gasolin vom aufstrebenden Beginn 1927 bis zur unrühmlichen Übernahme durch Aral 1971. Reich bebildert und skizziert, taucht man in die Erfolgsgeschichte der Markenlegende unter den Tankstellen ein und erlebet Retrocharme vom Feinsten.
Ein Stück Nostalgie zum Anfassen und immer wieder anschauen, denn die Fotos von Käfer, Bulli und Co sind für Liebhaber von Oldtimern ein echter Hingucker.