Das steht auf der Rückseite des Buches und meint wohl die vorgeschlagene Anwendung dieses Buches. Es enthält ein kurzes Vorwort und 200 und eine Frage, die man für sich schriftlich beantworten soll. Dazu stehen unter der Frage maximal 10 Zeilen bereit. Der Autor meint, dass man unbedingt schriftlich antworten sollte, weil das zu einer klaren Aussage zwingt. Sicherlich stimmt das. Allerdings sind einige Fragen so intim, dass man seine Antworten vielleicht nicht unbedingt anderen offenbaren möchte.
Wenn man ein Problem hat, dann führen immer die richtigen Fragen auf einen Lösungsweg, sollte es denn einen geben. Wahrscheinlich lügen Menschen bei ihrem Intimleben noch mehr als sonst. Sie belügen ihren Partner und wohl auch sich selbst, ob sie sich das nun eingestehen oder nicht. Dafür mag es gute Gründe geben. Oft werden ein- oder gegenseitige Unzufriedenheit nicht thematisiert, um nicht noch größere Probleme zu erzeugen. Ulrich Clement wird das aus seiner Praxis wohl gut kennen. Seine mitunter sehr indiskreten Fragen sollen zutage fördern, was an undefiniertem Unbefriedigtsein in einem so schlummert. Oder welche unerfüllten Phantasien der eine oder andere Leser in sich trägt.
Gewisse Risiken und Nebenwirkungen bestehen wohl auch darin, dass vielleicht durch die durchdachte Beantwortung einiger Fragen auch klar werden kann, welche unerfüllten oder unerfüllbaren Wünsche man in sich trägt. Das könnte eventuell ungeahnte Folgen für eine Partnerschaft heraufbeschwören. Dem Buch sollte man dann keine Schuld zuweisen, sondern sich eher für die entstandene Klarheit bedanken.
Eine ganz andere Frage ist dessen überzogene Preisgestaltung. Beim besten Willen kann man kaum verstehen, warum man für ein Taschenbuch von etwas mehr als 200 Seiten, das obendrein fast nur aus Fragen und danach folgenden leeren Zeilen besteht, diesen Preis bezahlen soll. Vielleicht muss man eine Sitzung bei Ulrich Clement dagegen rechnen, damit man es begreift. Clements durchdachte Fragen sind sicher aus seiner langjährigen Erfahrung erwachsen und führen mit hoher Sicherheit zu den genau den Problemen, die seine Leser vielleicht haben. In jedem Fall bereitet schon die Lektüre viel Spaß.
Ulrich Clement
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Ulrich Clement
Wenn Liebe fremdgeht: Vom richtigen Umgang mit Affären
Guter Sex trotz Liebe
Dynamik des Begehrens: Systemische Sexualtherapie in der Praxis (Systemische Therapie)
Systemische Sexualtherapie
Think Love
Das indiskrete Fragebuch
Neue Rezensionen zu Ulrich Clement
Bereits sein letztes Buch ("Guter Sex trotz Liebe: Wege aus der verkehrsberuhigten Zone") war eine Wucht. Auch dieses hier beschreibt alle möglichen Aspekte (dieses Mal von Aussenbeziehungen) anschaulich und ausführlich mit vielen konkreten Beispielen. Gerade diese sind es, die die Lektüre so leicht und ansprechend machen. Besonders gefallen haben mir die Kapitel "Das Dilemma der Monogamie", "Phasen der Affäre" und "Regeln für Untreue, Betrogene und Geliebte". Dieses letztgenannte Kapitel bietet mit vielen Tipps Hilfestellungen (z. B. "Es gibt ein Leben nach der Affäre", "Nimm deinem Partner nicht übel, wenn er ungerecht ist" oder "Geh davon aus, dass du nicht alles erfährst").
Auch für diejenigen, welche (noch) keine Affäre(n) hatten, sollte das Buch Pflichtlektüre sein, denn Clement zeigt auf, woran viele Ehen bzw. Beziehungen kranken - oder welche falschen Vorstellungen man vom Partner haben kann. Wem nach der Lektüre des Buches nach Vertiefung ins Thema Beziehungen zumute ist, kann dies leicht anhand der umfangreichen Literaturliste (auf sieben Seiten) im Anhang in Angriff nehmen. Wenn es jetzt im Buch noch einen Test gäbe, der zeigen würde, wer wie stark zu einer Affäre neigt und weshalb, dann wäre der Ratgeber ultimativ als Standardwerk zu empfehlen.
Ich habe auszugsweise Ulrich Clements Buch «Systemische Sexualtherapie» gelesen und mit grosser Freude vernommen, dass er aus seinen Erkenntnissen ein allgemeinverständliches Buch für Laien machen will. Das Ergebnis erfreut auf der ganzen Linie. Zwar wiederholt er gewisse Aussagen einige Male, aber das sind auch seine zentralen Anliegen.
Besonders erwähnenswert sind die vielen Übungen oder Tests, die beide Partner beantworten sollten, um an ihrer Liebesbeziehung zu arbeiten und neuen Schwung in ihr Sexleben zu kriegen. Ein Register (sehr nützlich) und viele Fallbeispiele runden das Buch ab. Ich hätte sogar noch mehr solcher "Fälle" geschätzt, um an konkreten Situationen sein Anliegen zu erkennen.
Ein kleiner Wermutstropfen besteht wie immer bei Büchern dieser Art: Interessieren sich beide Partner derart stark (und zur gleichen Zeit) für das Thema (Sex in einer langjährigen Beziehung), um es gemeinsam anzugehen? Schön wäre es. Viele Streitigkeiten oder sogar Trennungen liessen sich so vermeiden...