Ulrich Jakob Zeni

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Die Einkoch-Bibel.

Lebenslauf

Ing. Ulrich Jakob Zeni ist seit über 25 Jahren Referent für Obstverarbeitung und Pflanzenschutz bei der Landwirtschaftskammer Tirol. Seit 1999 bewirtschaftet er den Köbelehof und betreibt ein privates Schulungsunternehmen für Brenner und Spirituosenliebhaber: Zeni's Spirituosenschule.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ulrich Jakob Zeni

Cover des Buches Die Einkoch-Bibel (ISBN: 9783706625104)

Die Einkoch-Bibel

(1)
Erschienen am 19.08.2022
Cover des Buches Schnapsbrennen (ISBN: 9783702023027)

Schnapsbrennen

(0)
Erscheint am 30.09.2025

Neue Rezensionen zu Ulrich Jakob Zeni

Cover des Buches Die Einkoch-Bibel (ISBN: 9783706625104)
vicky_1990s avatar

Rezension zu "Die Einkoch-Bibel" von Ulrich Jakob Zeni

vicky_1990
Tolles Rezeptbuch für Marmeladen, Chutneys und Gelees, Säfte, Sirups, Liköre, Öle und Pestos!

Das Buchcover ist toll. Ebenso die Bilder im Buch, teilweise nur Ausschnitte oder ganze Panoramabilder - machen dieses Bild zu einem echten Hingucker mit toller Aufmachung.

Jedes Mal beim Durchblättern bekommt man Lust etwas daraus zu machen wenn man diese Bilder sieht. Es ist durch die Bilder sehr ansprechend gestaltet und das Buch selbst ist gut strukturiert und aufgebaut. Man findet schnell was man sucht wenn man nur kurz etwas nachsehen möchte.

Die Grundlagen über das richtige Haltbarmachen fand ich sehr interessant. Allerdings würde ich diese nicht als ausführlich bezeichnen, eher ein kurzer Einblick was es so alles für Möglichkeiten gibt um Obst, Gemüse, Kräuter und Gewürze haltbar zu machen. Ohne Erfahrung mit diesen Vorgängen war es mir allerdings nicht möglich nur mit diesen Anleitungen die besagten Dinge durchzuführen. Wer sich also für diese Dinge interessiert ist hier wohl eher an der falschen Adresse - die Einkoch-Bibel sollte eher nur als Rezeptbuch statt als Anleitung zum Einkochen betrachtet werden, ansonsten wird man womöglich enttäuscht sein.

Die süßen und pikanten Rezepte hören sich alle super an und die meisten lassen sich ganz einfach selbst nachkochen. Durch die alphabetische Strukturierung der Obstsorten, Gemüsearte, Kräuter und Gewürze lässt sich alles leicht finden und man hat sofort einen Überblick welche Marmeladen, Chutneys und Gelees, Säfte, Sirups, Liköre, Öle und Pestos man mit den jeweiligen Dingen zubereiten kann. Man sucht zum Beispiel nach 'Tomaten' und findet dort dann dass man damit Tomatenketchup, Tomatensuppe, usw. herstellen kann. Die hilfreichen Tipps des Autors runden das Ganze noch ab! Einen Stern Abzug muss ich leider geben da mir ein paar wünschenswerte Dinge gefehlt haben - andererseits kann man vermutlich gar nicht alles in ein einziges Buch packen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks