Ulrich Müller

 4,1 Sterne bei 27 Bewertungen

Lebenslauf

Ulrich Müller war von 1998 bis 2004 Umwelt- und Verkehrsminister in Baden-Württemberg und 2004 bis 2005 dort Staatsminister. Von 1992 bis 2016 war er Abgeordneter im bande-württembergischen Landtag.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ulrich Müller

Neue Rezensionen zu Ulrich Müller

Cover des Buches Eine Spur zu groß (ISBN: 9783990643525)
U

Rezension zu "Eine Spur zu groß" von Ulrich Müller

Ulrich_Mueller
nähere Infos zu dem Buch unter www.eine-spur-zu-gross.at

Ulrich Müllers Roman "Eine Spur zu groß" befaßt sich mit dem Ödipus-Mythos.Der Autor nähert sich dem in Ehren ergrauten Stoff auf denkbar unprätentiöse Weise und gibt dadurch der Geschichte gleichzeitig Lebendigkeit und Farbe.Ganz bewußt scheint er auf den "Ur-Irrtum" des Helden zu verzichten, welcher darin besteht, daß Ödipus seine Zieheltern für sein eigenes Fleisch und Blut hält und sich also mit den besten Absichten von ihnen entfernt, nur um seinen wahren Erzeugern aufs Unheilvollste in die Arme zu laufen. Juma indessen, die Hauptfigur in "Eine Spur zu groß", geht sozusagen "sehenden Auges" und gleichzeitig mit einem riesigen "Blinden Fleck" auf sein Schicksal zu. Das macht ihn einerseits hilflos und tragisch, andererseits gibt es ihm auch ein "Menschliches Maß" - um das ja der überaus originelle Titel kreist, indem er die Frage aufwirft, wie groß der Mensch im Verhältnis zu seinem Lebensraum, zum Universum, zur Welt der Atome und nicht zuletzt zu seinen metaphysischen Konzepten ist, beziehungsweise (und viel wichtiger!) für wie groß er sich in all diesen Referenzen hält.Müllers Sprache paßt sich den jeweiligen Erzählstrukturen sehr geschmeidig an, ist episch-lyrisch in den sinnlichen Schilderungen des Abessinischen Hochlands und kühl-geschäftsmäßig, wenn er das städtische Leben im modernen Deutschland beschreibt. Interessant ist, daß es in beiden Sphären ein magisches Element gibt, in Afrika durch mehrere "Wahrsager-Gestalten" und im "westlichen" Raum durch einen Trick-Zauberer repräsentiert, der auch der Anstifter für so manchen essayistischen Höhenflug ist.Wie sein antikes Vorbild Sophokles hat auch Müller auf die "Würze der Kürze" gesetzt, in der ein wesentliches Ingrediens der Gnadenlosigkeit liegt, denn das scheint so recht das Wesen der "ewig glücklichen" Götter zu sein: daß sie kurzen Prozeß mit uns machen.
Peter Marschik

Cover des Buches Chemie (ISBN: 9783134843101)

Rezension zu "Chemie" von Charles E. Mortimer

Ein LovelyBooks-Nutzer
Das Basiswissen - der Name ist Programm

In diesem Buch werden die Grundlagen der Chemie gut erklärt und übersichtlich dargestellt. Besonders gut sind die Beipiele am Rand, die den Text ergänzen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es Übungsaufgaben, die hinten gelöst sind. Damit bereitet das Buch gut auf Klausuren vor. Das Buch ist für die Oberstufe und die ersten Semester im Studium sicherlich empfehlenswert.

Cover des Buches methoden-kartothek.de (ISBN: 9783763949854)
M

Rezension zu "methoden-kartothek.de" von Ulrich Müller

M.Lehmann-Pape
Rezension zu "methoden-kartothek.de" von Ulrich Müller

Spielerischer Zugang zum Methodenkanon

Eine fast unüberschaubare Vielfalt von didaktischen Methoden und Möglichkeiten stehen mittlerweile zur Verfügung, um Lehrveranstaltungen jedweder Art in ihren Abläufen zu planen. Mit dem nun vorliegenden Multimedia-Tool der Autoren bündeln sich Webtechnologien mit wissenschaftlich fundierter Systematik für ebenjene Methodenauswahl, die zur Person des Lehrenden, zum Inhalt der Lehrveranstaltung und zu den Adressaten gleichermaßen in Korrelation gesetzt werden.

Wobei die eigentliche und konkrete Planung der jeweiligen Veranstaltung mittel des Online Planers im Netz erstellt wird (wofür übrigens in keiner Weise fortgeschrittene technische Kenntnisse vorausgesetzt werden). In durchaus einfacher und übersichtlicher, vor allem aber Schritt für Schritt strukturierter Form, wird nach den nötigen Vorarbeiten die didaktische Grundplanung Online eingeben, woraufhin das Tool zu jedem der festgelegten Schritte und der didaktischen Ziele eine Vielzahl methodischer Möglichkeiten anbietet. Je nach Auswahl verzweigen sodann die weiteren Schritte der detaillierten Lehr-Planung.

Die Autoren rekurrieren in ihren Grundlagen auf vielfältige, eigene Erfahrungen, vor allem die der eigenen Unzufriedenheiten mit jeweiligen Planungen im Vorfeld von Veranstaltungen. Hier strukturiert, dauerhaft abgespeichert und, vor allem, eine Vielzahl von Möglichkeiten mit anzubieten, ist nun als gelungenes Ergebnis in der methoden-kartothek für jeden Unterrichtenden einzusehen und effektiv selbst zu nutzen. Der Weg zu einem Online Tool ist bei der Menge an Möglichkeiten, Ansätzen und Methoden fast selbsterklärend. Inhalte, die auf viele Bücher und Planungsmaterialien bisher nur verteilt vorlagen, hätten den Rahmen eines einzelnen Buches zum einen gesprengt, zum anderen, wichtiger, aber auch wieder sehr viel unübersichtlicher gestaltet. Da im Tool konkret immer nur jene Methoden und Möglichkeiten aus der Vielfalt zur Auswahl angeben werden, die zur konkreten Planung auch passen, bietet das Tuch eine Filteroption, die das Arbeiten und Planen hochgradig erleichtert.

Dies beginnt im Übrigen bereits mit der grundlegenden Überlegung zu Seminaren. Vielfältige Stichwerte werden zur Verfügung gestellt, Tipps zur Hand gegeben, um bereits im ersten Schritt der Planung gezielt vorgehen zu können (wobei auch theoretische Hintergründe in Form der knappen Darstellung der aktuellen didaktischen Diskussion zu den entsprechenden Themen nicht fehlen). Aber selbst an „Abkürzer“ wurde gedacht. Wer unter Zeitdruck steht und schnell eine (dann eher knappere) Planung benötigt, wird ebenso fündig wie jene, die fundiert und Schritt für Schritt ihre Lehrveranstaltung konzipieren möchten. Jederzeit bietet das Tool eine übersichtliche Visualisierung des Planungsstandes, erlaubt Korrekturen und Erweiterungen, bietet im fünften Schritt der Planung (die aus insgesamt sieben Schritten besteht) einen breiten „Wegweiser“ durch den „Methoden-Dschungel“ und führt am Ende der Arbeit zu einem klar gegliederten und didaktisch abgesicherten Plan der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Spielerisch, kreativ, dennoch fundiert und „methodenstark“ ist den Autoren ein ganz hervorragendes und einfach zu bedienendes Hilfsmittel für all jene gelungen, die im Bereich der Lehre Veranstaltungen, Kurse, Seminare und andere Formen von Lehrneinheiten planen und Durchführen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Ulrich Müller wurde am 19. Dezember 1940 in Göppingen (Deutschland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks