Ulrich Thiele

 4,1 Sterne bei 1.627 Bewertungen

Lebenslauf

Ulrich Thiele, geboren 1990, war Mitarbeiter beim Politmagazin Cicero. Seit Juni 2023 ist er Reporter beim Business Insider. Seine Recherchen über Nord Stream 2 ergaben, dass die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern 10 Millionen Euro Schenkungsteuer für eine Gazprom-Zuwendung schuldig war. Er enthüllte zudem, dass eine Finanzbeamtin die Steuererklärungen im Kamin verbrannt hatte. 

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Professor Blausteins höchst ungewöhnliche Vorfahren (Band 5) – Luna und der Schatz der Azteken (ISBN: 9783961293544)

Professor Blausteins höchst ungewöhnliche Vorfahren (Band 5) – Luna und der Schatz der Azteken

Neu erschienen am 02.04.2025 als Gebundenes Buch bei Karibu – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe.
Cover des Buches Nord Stream (ISBN: 9783608966275)

Nord Stream

Neu erschienen am 15.02.2025 als Taschenbuch bei Klett-Cotta.

Alle Bücher von Ulrich Thiele

Cover des Buches Nord Stream (ISBN: 9783608966275)

Nord Stream

(0)
Erschienen am 15.02.2025

Neue Rezensionen zu Ulrich Thiele

Cover des Buches Das dunkle Flüstern der Schneeflocken (ISBN: 9783743207219)
DrunkenCherrys avatar

Rezension zu "Das dunkle Flüstern der Schneeflocken" von Sif Sigmarsdóttir

DrunkenCherry
Nicht ganz ausgereift

Das Buch lag ewig auf meinem SuB und ich hätte gar nicht gedacht, dass es mich dann doch so gut unterhält.

Denn obwohl ich durchaus mehr Island-Feeling, detailliertere Beschreibungen und eine bildgewaltigere Sprache erhofft hatte, hatte diese Geschichte eine enorme Sogwirkung auf mich. Man ist schnell drin und auch schnell durch – etwas, was ich in meiner aktuell ausklingenden Leseflaute sehr gebraucht habe, denn es fühlt sich nicht wie über 400 Seiten an.

Ich mochte es, Imogen zu folgen, die ihr Geld bei einer Datenanalysefirma und als Influencerin verdient. Allerdings muss ich auch sagen, dass sie mir eindeutig älter als 19 vorkam. Die Beschreibungen ihres erlittenen Schicksals sind nicht zu explizit und dennoch eindringlich.

Auch Hannah hab ich gerne gelesen. Die leidenschaftliche Teenagerin, die mit dem Schicksal ihrer Mutter ein ganz schönes Päckchen zu tragen hat und von England nach Island in die Verbannung geschickt wird, war sehr sympathisch.

Und wie sich nach dem Tod des Wissenschaftlers nach und nach die Geschichte der beiden Frauen miteinander verwebt, war sehr interessant.

Und obwohl ich förmlich durch die Seiten geflogen bin, muss ich nach beenden der Geschichte leider sagen, dass Hannah für die Geschichte vollkommen unnötig war. Sie macht eigentlich kaum große Entdeckungen, fungiert eher als Sprachrohr, damit andere Figuren ihre Geschichte erzählen können. Deshalb bin ich auch zu dem Entschluss gekommen, der Geschichte nur drei Sterne zu geben. Um wirklich überzeugen zu können, hätte Hannah mehr für Imogen tun müssen, involvierter in die Story sein müssen. Auch ein richtiger Showdown hat mir gefehlt.

Insgesamt aber eine solide Unterhaltung. 

Cover des Buches Die Mauern des Universums (ISBN: 9783453526914)
admits avatar

Rezension zu "Die Mauern des Universums" von Paul Melko

admit
Ummauerte Klischees

Ich habe den Roman aufgrund des Titels mit eher großen Erwartungen geordert, und da er mich von der Beschreibung her an die Serie 'Sliders' erinnert hat. Die Idee des Multiversums faszinierte mich seit jeher, doch ich wurde bereits auf den ersten Seiten eines schlechteren belehrt!
Der Stil ist zwar gut verständlich und flüssig zu lesen, aber die Charaktere sind zuweilen zu sehr ins Klischeehafte abgedriftet.
Die erwartete Multiversums-Problematik bildet insgesamt eher den Rahmen um diese Figuren und äußert sich in den Kleinigkeiten, die anders sind, als wir es zum Teil kennen.

Empfehlenswerter Comic!

Ein klasse Comic, bei dem man immer wieder fassungslos zurück bleibt.
Alltagsrassismus wie er leibt und lebt. Beim Lesen fragt man sich wirklich wie taktlos, ignorant und eigentlich auch irgendwo dumm Menschen sein können. Und dass dieses rassistische und vorurteilsbehaftete Verhalten tatsächlich in der Realität exakt so passiert ist echt unglaublich und richtig übel. Da ist es völlig egal ob Kinder oder Erwachsene, weil sich in allen Altersstufen dermaßen unverschämt benommen wird, dass man sich wirklich fragt: Fällt den Leuten das echt nicht auf, was die von sich geben? Kann man wirklich so eingeschränkt in seiner Selbstwahrnehmung sein? Und so wenig Taktgefühl, oder überhaupt so wenig Gespür haben? Ja. Kann man. Leider. Aber mit Comics wie diesem bleibt wirklich Hoffnung, dass sich irgendwann etwas daran ändern wird. Dass Kinder mit offneren Augen durch die Welt gehen, mehr verstehen und sehen. Und die Menschen einfach mal netter und einsichtiger werden. Zum Teil fragt man sich wirklich wie man das selbst nicht merken kann. Aber - und das ist ja was gutes - man kann immer dazu lernen, zum Beispiel mit solchen tollen, humorvollen, ernsten und gut gestalteten Comics wie diesen. Aber auch indem man Menschen zuhört, die wirklich davon betroffen sind. Hinhört, wenn sie einem sagen, was nicht okay war oder ist.

Der Autor bringt die Themen wie Alltagsrassismus, Vorurteile generell, aber auch die Thematik des irgendwo neu seins, anders seins - ganz egal aus welchem Grund - oder auch Freundschaften in Bild und Text wirklich gut rüber und führt immer wieder vor Augen wie mal mehr und mal weniger versteckt der Rassismus und die Vorurteile lauern. Wer nach der Lektüre hier immer noch nicht merkt wie unfassbar unangemessen sich verhalten wird, dem ist definitiv nicht mehr zu helfen. Was mir hier aber auch sehr gefallen hat, ist das Verhalten des Protagonisten Jordan. Wie er mit seinen Mitmenschen umgeht und auch auf die Mitschüler zugeht, die er eigentlich auch eher meiden würde und so tatsächlich die Person dahinter kennenlernt.

Ich persönlich hab mich super in die Story und die Charaktere hineinversetzen können. Ich hatte Spaß, bin mit ihnen sauer oder frustriert gewesen und habe zum Teil auch einfach Dinge "miterlebt" die mich selbst in der Schulzeit enorm frustriert haben - unabhängig davon dass der Grund dafür im Comic ein anderer war. Ich konnte mit lachen, mit lernen... Einfach ein schöner Comic, mit wirklich tollen Zeichnungen, der tatsächlich einen echten Mehrwert zu bieten hat.

Gespräche aus der Community

Begleitet sieben echte Kinder aus aller Welt und ihre Familien durch ihren Alltag. Ein Buch das unsere kulturelle Vielfalt hervorhebt und gleichzeitig verdeutlicht, wie viel wir alle gemeinsam haben.

Sei mit dabei und gewinne eins von 20 Printexemplaren. Beantworte dafür unsere Bewerbungsfrage bis zum 14.Juni 2022.

Für Kinder ab 6 Jahren

241 BeiträgeVerlosung beendet
Aus-Liebe-zum-Lesens avatar
Letzter Beitrag von  Aus-Liebe-zum-Lesenvor 3 Jahren

Spät aber doch hier auch meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Matt-Lamothe/Sieben-Kinder-eine-Welt-5135091126-w/rezension/6619636733/

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar und die Teilnahme an der Leserunde.

Community-Statistik

in 2.297 Bibliotheken

auf 534 Merkzettel

von 45 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks