Ulrike Aufderheide

 5 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Tiere pflanzen, Die Rasen-Revolution und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Ulrike Aufderheide

Cover des Buches Tiere pflanzen (ISBN: 9783895663888)

Tiere pflanzen

(2)
Erschienen am 01.04.2024
Cover des Buches Die Rasen-Revolution (ISBN: 9783895664335)

Die Rasen-Revolution

(1)
Erschienen am 26.04.2024
Cover des Buches Rasen und Wiesen im naturnahen Garten (ISBN: 9783895662744)

Rasen und Wiesen im naturnahen Garten

(1)
Erschienen am 26.06.2020
Cover des Buches Der sanfte Schnitt (ISBN: 9783895663208)

Der sanfte Schnitt

(0)
Erschienen am 28.10.2020
Cover des Buches Kleiner Garten naturnah (ISBN: 9783895664120)

Kleiner Garten naturnah

(0)
Erschienen am 01.08.2023
Cover des Buches Schöne Wege im Naturgarten (ISBN: 9783895663406)

Schöne Wege im Naturgarten

(0)
Erschienen am 10.11.2021

Neue Rezensionen zu Ulrike Aufderheide

Cover des Buches Die Rasen-Revolution (ISBN: 9783895664335)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Die Rasen-Revolution" von Ulrike Aufderheide

Kristall86
Ein wichtiges Garten-Buch!

Klappentext:

„Mit Rasen die Artenvielfalt fördern und das Klima schützen - dieser Vorschlag der Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide überrascht. Gilt der sattgrüne Grasteppich doch oft als Inbegriff naturfeindlichen Gärtnerns. Doch dieses Buch macht schnell klar: Rasenflächen sind besser als ihr Ruf. Werden sie naturnah angelegt und biodiversitätsfördernd gepflegt, gewinnen wir eine Vielzahl von Naturerlebnissen und zudem Flächen, die in der Klimakrise gut funktionieren.

Kurzrasige, blütenreiche Flächen gehören seit Jahrmillionen zu unserer Natur und viele Pflanzen und Tiere sind genau an diesen Lebensraum angepasst. Gut verständlich skizziert die Diplom-Biologin die naturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Zusammenhänge. Ihr Fazit ist ermutigend: Gärten ähneln in ihren Grundzügen diesen Naturlandschaften. Direkt vor unserer Haustür haben wir also eine große Chance, die Artenvielfalt zu fördern.

Das Buch ist unentbehrlich für die naturnahe Neuanlage oder Umgestaltung und die biodiversitätsfördernde Pflege von blütenreichen Rasen und Wiesen. Passende Listen mit heimischen Pflanzen für attraktive Wiesenbeete und Porträts faszinierender Partnerschaften von Pflanzen und Tieren machen Mut, aktiv zu werden.

Neue Rasen und Wiesen braucht das Land!“


Es ist nicht das erste Buch welches ich von Ulrike Aufderheide zum Thema Garten bzw. Rasen lese. Also nun wieder etwas Neues? Bedingt, aber doch, ja! In ihrem neuen Buch geht sie auf die unterschiedlichen Arten von Rasen ein bzw. Wiesen, wenn man es ganz genau nimmt, wie richtig gemäht werden sollte und warum natürliche Pflege auch wichtig ist und Wildwuchs das auch mal braucht, warum Moos und Co. genau gedeutet werden sollten und ihre Daseinsberechtigung haben, warum der Mensch es vermeintlich immer perfekt braucht, es geht auch um Wiesen und Weiden und ihre bekannten Gesichter und und und. Wie immer geht Aufderheide intensiv und mit viel Wissen auf den Leser zu und erklärt und schildert und all das ohne erhobenen Zeigefinger. Sie geht auf die verschiedenen Symbiosen ein und fasziniert wieder mit ihren Erzählungen. Alles ist wieder wunderbar mit Bildern untermalt und dies lockert die Texte sehr gut auf. Neben Fachwissen gibt es auch eine ganze Menge Praxis-Tipps der Expertin. Fest steht jedenfalls nach beenden des Buches: man wird seinen heimischen Rasen danach mit anderen Augen betrachten und sich auch über den ein oder anderen Maulwurfshügel freuen! 5 Sterne hierfür!

Der schönste und wertvollste Garten auf der Welt ist ein Naturgarten!

!ein Lesehighlight 2023!


Klappentext:

„Naturnah gestaltete Gärten und Grünflächen sind eine riesige Chance in Zeiten der Klimakrise und des Artenschwunds, schreibt die Biologin Ulrike Aufderheide in ihrem neuen Buch. Die Naturgartenplanerin warnt darin eindringlich vor drohenden Problemen und stellt geeignete Strategien vor, um selbst aktiv zu werden. Wissenschaftlich fundiert skizziert sie die Auswirkungen der Klimakrise und die drohenden Gefahren für Mensch und Natur.

Das verständlich aufbereitete Hintergrundwissen motiviert, im eigenen Garten selbst erfolgreiche Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und die Probleme ganzheitlich anzugehen. Kompetent und praxisnah stellt sie den gut gefüllten Werkzeugkoffer der Naturgärtnerinnen und Naturgärtner vor, um mit den Herausforderungen wie Trockenheit oder Starkregen besser umzugehen. Die Anlage versickerungsoffener und naturnah bepflanzter Flächen gehört ebenso dazu wie die Auswahl klimafester heimischer Pflanzen als Lebensräume für Tiere, die biodiversitätsfördernde Pflege und das Sammeln des Regenwassers.

Ein wichtiges Buch, voller wertvoller Informationen und Erfolgsrezepte, voller Zuversicht, dass artenreiche Gärten so manche Katastrophe überstehen.“


Autorin Ulrike Aufderheide benennt in ihrem aktuellen Buch ein äußerst wichtiges Thema: den Naturgarten und was man davon hat. Um es auf den Punkt zu bringen: eigentlich ist ein Naturgarten die Lösung für alle aufkommenden Klimaprobleme! Aber mal von Anfang an! Aufderheide zeigt uns in ihrem Buch sehr detailliert aber dennoch kurz und bündig den Verlauf der letzten Jahrtausende auf, denn Klimakrisen gab es immer schon! Es ist halt nur die Frage, wie wir Menschen damit umgehen! Schnell steht hier fest, die Natur hat sich mit allem immer schneller angepasst als der Homo sapiens. Pflanzen und Tiere kommen und gehen und passen sich somit ihrem Lebensraum an. Hier ist das Schlagwort „Biodiversität“! Sie geht intensiv auf die Vor- und Nachteile der ganzen Klimaveränderungen ein und beleuchtet diese akribisch aber auch verständlich. Und als aufmerksamer Leser fällt auf wie sie den Bogen zur Natur schlägt und wie wir aus Beobachtungen und auch vielleicht Erfahrungen etwas dazu beitragen können. Das Thema „Naturgarten“ ist, wie bereits am Anfang schon erwähnt, eine große Lösungsquelle und diese wird weiter von ihr beleuchtet. Es geht um Bäume, richtiges Gießverhalten, wärme- bzw. hitzeresistende Pflanzen, das Wetter an sich, die menschengemachten Veränderungen in der Natur und Umwelt, Treibhausgase usw.. Aufderheide spricht genau die aktuellen Themen an, die alle irgendwie beschäftigen und als Endresultat zeigt sich, die Natur muss und sollte einfach auch Natur bleiben und wer einen Garten hat, wird mit einem Naturgarten wahre Wunder erleben! Man kann beispielsweise bestens beobachten was der Rasen macht bei Hitze und wie er sich für die Zukunft dafür selbst wappnet ohne das wir Menschen eingreifen müssen! Da wir selbst einen sehr großen zertifizierten Naturgarten besitzen kann ich aus Erfahrung klar sagen, Aufderheides Buch spricht mir komplett aus der Gärtner-Seele und sie zeigt fachmännisch und deutlich auf, wie wir etwas gegen das Klimaproblem und die Krise tun können aber eben nicht gegen eine Klimaveränderung. Ja, Aufderheide hat das Thema sehr kompakt und weitsichtig beleuchtet. Das muss man auch denn einfach mal nur reden und nichts tun ist eben auch keine Lösung. Die Autorin zeigt auf, wie durch einfachste Mittel die Natur wieder natürlich bei uns Einzug halten kann, wenn wir sie denn auch lassen. Den Rest macht sie schon von ganz allein! Übrigens sind die Pflanzenlisten von Aufderheide wieder Traum und laden zur Nachahmung ein! 5 Sterne für dieses empfehlenswerte Buch!

Cover des Buches Tiere pflanzen (ISBN: 9783895663888)
Kleine-Mamis avatar

Rezension zu "Tiere pflanzen" von Ulrike Aufderheide

Kleine-Mami
Probiert es aus! Es funktioniert!!!!

Ein wunderbarer, interessanter Ratgeber mit tollen Fotos und einer Fülle von Informationen, mit dessen Hilfe ich bereits angefangen habe, unseren Garten zu "optimieren". Erste Erfolge stellten sich schneller ein als gedacht. Neben vielen Vogelarten, Schmetterlingen und verschiedenen Hautflüglern zählen auch Eidechse, Spitzmaus, Ringelnatter und Igel zu den Gästen unseres Gartens. Ich bin begeistert. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks