Es wĂ€re wirklich Zeit fĂŒr einen "Tatort Emsland" im Ersten, vielleicht mit GĂŒnther dem Treckerfahrer und Opa Anton als Ermittler? Diese dĂŒnne Stories, abgesehen von der ersten Geschichte von Jan Schröter und der Geschichte von Klaus-Peter Wolf, braucht keiner, da ist das Tollste jedes Mal, daĂ sich alles an bekannten Orten im Emsland abspielt. Und warum Gummistiefel und SchĂŒppe auf dem Cover? Nur Klischees!
Ulrike Barow
Lebenslauf von Ulrike Barow
Quelle: Verlag / vlb
Neue BĂŒcher
Fiese Friesen 2 - Kriminelles zwischen Meer und Moor
Alle BĂŒcher von Ulrike Barow
Endstation Baltrum
Baltrumer BĂ€rlauch
Dornröschen muss sterben
Baltrumer Bitter
Baltrumer Wattenschmaus
Baltrumer Badezeit
Tatort Emsland
Baltrumer Bescherung
Neue Rezensionen zu Ulrike Barow
Rezension zu "Baltrumer Badezeit" von Ulrike Barow
Der Inselpolizist Michael Röder langweilt sich. Seine Kollegen weihen ihn nicht in ihre Ermittlungen ein, da er krankgeschrieben ist, wĂ€hrend seine Frau Sandra mit ihm den sonnigen Tag am Strand verbringen will. Doch zum GlĂŒck fĂŒhrt ihn ein erster Spaziergang in die DĂŒnen, wo ein junger Rettungsschwimmer mit einem Stich in den RĂŒcken ermordet worden ist. Ein Aufsehen erregender Fall, den sein Auricher Kollege Arndt Kleemann ĂŒbernimmt, dessen erste Spur zu einem Kollegen fĂŒhrt. Denn Oberkommissar Peter Zinkel, der zurzeit als Aushilfe auf Baltrum ist und hat verschwiegen, dass er am Abend zuvor mit dem Toten in Streit geraten ist. Derweil stellt der auĂer Gefecht gesetzte Michael Röder Recherchen zu einem zechprellenden PĂ€rchen an und gerĂ€t letztendlich doch noch in die Ermittlungen um den Mörder des Rettungsschwimmers hinein.
âBaltrumer Badezeitâ ist der zehnte Fall fĂŒr Oberkommissar Michael Röder, der gerade erst eine LungenentzĂŒndung ĂŒberstanden hat und sich nach Meinung seiner Ărztin auf jeden Fall noch schonen muss. Nur, wie er sein Nichtstun ertragen soll, das hat sie nicht gesagt. Deshalb versucht er mit allen Mitteln, an Informationen zu kommen, als ein toter Rettungsschwimmer zusammengesunken im DĂŒnensand sitzt. Doch auch ein zweiter Mord nutzt ihm wenig. Der verantwortliche Kommissar hĂ€lt ihn aus den Ermittlungen raus. So streift er frustriert durch die DĂŒnen, spielt mit einem kleinen jungen Ball und lĂ€uft zu seinem Unwillen regelmĂ€Ăig einem inselbekannten Querulanten ĂŒber den Weg.
Eine ruhige und beschauliche AtmosphĂ€re, vielseitig und lebensnahe Figuren und eine Kriminalermittlung, die gut zum Mitraten geeignet ist, prĂ€gen den Baltrumer Inselkrimi, der von der ersten Seite an gut unterhĂ€lt. Sei es durch den zunĂ€chst undurchsichtigen Fall, der sich erst entwickeln muss, durch wunderbare Landschaftsbeschreibungen, die Urlaubsfeeling aufkommen lassen oder durch einen zu den Insulanern passenden Humor, der mit einer heiteren Gelassenheit im Einklang steht. Ulrike Barow versteht es, ihre Leser auch ohne atemberaubende Spannung zu fesseln und in eine Handlung zu ziehen, die von den unterschiedlichen Schicksalen ihrer Figuren lebt. Und obwohl der Mörder bereits in der Mitte des Buches von aufmerksamen Lesern enttarnt werden kann, macht das Lesen bis zum Ende hin SpaĂ..
Fazit und Bewertung:
Ein ruhiger Krimi mit viel Inselflair, einem sichtlich leidenden Kommissar und einer sonnigen Augustwoche, die es in sich hat.
Tim Seebald, der TotengrĂ€ber von Borkum, findet auf dem Friedhof Knochen. Eigentlich eher normal - doch diese liegen nicht in einem Sarg. Es handelt sich um die sterblichen Ăberreste einer vor einigen Jahren in Bremen verschwundenen jungen Frau. Kurz nach diesem Knochenfund ereignet sich auf der sonst so ruhigen Insel ein weiterer Todesfall. Zu viel fĂŒr Inselpolizist Michael Röder, er bekommt Hilfe von den Kollegen aus Aurich und Bremen. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, ob beide Tode in irgendeiner Verbindung stehen.
Ulrike Barow hat mit "Baltrumer Wattenschmaus" ihren 13. Inselkrimi von der schönen Insel Baltrum geschrieben. Ich verfolge diese Serie schon sehr lange und kann sagen, daà sie in keiner Weise schwÀchelt. Man muà zum VerstÀndnis aber keinen der VorgÀnger kennen. Ulrike Barow schafft es perfekt auch Serienneulinge mit wichtigen Informationen zu versorgen, so daà jeder der Handlung gut folgen können wird. Auch dieser Band ist wieder einmal sehr spannend. Dabei herrscht hier jedoch keine actiongeladene, bluttriefende Spannung. Nein, es herrscht eine ruhige, beschauliche AtmosphÀre, die ihre Spannung mehr darin findet, daà es schlichtweg geheimnisvoll zugeht. Es ist diese typische Ostfrieslandspannung, die ich absolut liebe. Man bekommt mehrere VerdÀchtige, eine Spur kommt stets neu hinzu, eine andere verlÀuft im Sande.... Davon lebt dieser Krimi perfekt. Die Autorin schreibt wunderbar leicht, steckt immer wieder ein wenig humorvolle Spitzen in ihren Text und hat Charaktere erschaffen, so vielfÀltig wie man sie in der RealitÀt findet. Teils liebenswert, teils eher unsympathisch. Dadurch entsteht eine interessante Mischung, die dazu beitrÀgt, dieses Buch authentisch wirken zu lassen. Was Ulrike Barow perfekt beherrscht: Sie fÀngt das Inselflair so ein, daà man in Urlaubsstimmung gerÀt. Man erlebt Baltrum von seiner schönen Seite, bekommt diese Insel so wunderbar beschrieben - da verliebt man sich schon auf Entfernung in Baltrum.
Ulrike Barow hat mit "Baltrumer Wattenschmaus" einen Regionalkrimi genau nach meinem Geschmack erschaffen. Hier bekommt man Spannung gepaart mit einer wunderbaren Landschaft und tollen Charakteren, die genau dorthin passen.
GesprÀche aus der Community
Community-Statistik
in 43 Bibliotheken
von 25 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt