Ulrike Holzwarth-Raether

 4,6 Sterne bei 15 Bewertungen

Lebenslauf

Ulrike Holzwarth-Raether studierte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie arbeitete als Grundschullehrerin, Hochschulplanerin, Schulentwicklerin, Fachbereichsleiterin am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Mannheim sowie als Autorin von Lexika, Sachbüchern, Lernhilfen und Wörterbüchern für die Grundschule.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ulrike Holzwarth-Raether

Neue Rezensionen zu Ulrike Holzwarth-Raether

80 Seiten voller Rätselspaß zum Buchstaben lernen

Aus der Reihe DUDEN Leseprofi kenne ich schon viele Bücher und dieser Rätselblock für die Vorschule ist perfekt für meinen Sohn, um die Buchstaben besser kennen zu lernen und die ersten Eindrücke des Selbstlesens zu bekommen.

Der erste Eindruck ist wunderbar. Man findet 80 einseitige Rätsel, bei den im unteren Drittel die Frage bzw. Aufgabe steht und der Rest ist das dazugehörige Bild. So kann man einmal kurz erklären, wie es funktioniert und dann kann das Kind das Rätsel selbstständig lösen. Ein kleiner Stift zeigt auch an, ob verbunden, durchgestrichen, angekreuzt oder gemalt werden muss. Das fördert die Selbstständigkeit und mein Sohn liebt es, nicht bei allem nachzufragen.

Die Rätsel steigern sich in der Schwierigkeit und ich denke als Begleitung zum Buchstabenlernen ist das Buch optimal geeignet. Wir haben bisher nur einen kleinen Teil der Rätsel gelöst, werden aber weiterhin dabei bleiben und auch die schwierigeren Aufgaben noch lösen.

Die Bilder haben uns beim Durchsehen aber sehr gefallen, einerseits da sie bunt sind und andererseits gibt es auf jeden Bild ein Tier oder Wesen zu entdecken, was es gleich viel lebendiger und schöner macht.


Von uns gibt es eine Empfehlung. Perfekte Begleitung für Vorschulkinder zum Festigen der Buchstaben.


Cover des Buches Weltenfänger: Dahin, dorthin, wohin? (ISBN: 9783411702664)
Carolinchen89s avatar

Rezension zu "Weltenfänger: Dahin, dorthin, wohin?" von Ulrike Holzwarth-Raether

Carolinchen89
Die Mischung des Buches gefällt mir richtig gut!

Ich habe ja schon öfters erzählt, dass meine Tochter Rätselhefte mag und ich immer wieder auf der Suche nach neuen Rätseln für sie bin. 


Außerdem bastelt meine Tochter sehr gerne. Ausschneiden und kleben ist für sie das größte und heute kann ich sagen, dass ich mit diesem Band der Weltenfängerreihe die perfekte Mischung gefunden habe. Da meine Tochter zwar erst knapp vier ist, sind noch nicht alle Rätsel in diesem Buch für sie geeignet, aber ich habe schon einige entdeckt, die sie auf jeden Fall hinbekommen wird. 


Da sind Reihen, die ergänzt werden müssen oder in denen das falsche Teil herausgefunden werden muss. Da sind Seiten auf denen gemalt werden darf, oder auch ausgeschnitten und geklebt. Das Motto des Buches ist "Konzentration stärken" und ich bin mir sicher, dass das mit den enthaltenen Aufgaben definitiv gelingen wird. 


Ich finde dass es diesem Buch besonders gut gelingt, die Inhalte spielerisch zu vermitteln. Oft werden auch Dinge aus dem Alltag eingebaut, was die Aufgaben für die Kinder besonders greifbar macht. Da sind Deckel, die Töpfen zugeordnet werden müssen oder Besteck, dass in eine Schublade einsortiert werden muss. Oder aber auch der Einkauf der an die richtigen Stellen in der Küche sortiert werden muss. 


Mir gefällt ebenfalls die sehr bunte Aufmachung des Buches. Was auf den ersten Blick etwas wild wirkt, ist glaube ich für Kinder super passend. Es wirkt alles nicht so ernst und steif und vermittelt dadurch auch nicht unbedingt einen Lerncharakter, sondern der Spaßfaktor steht im Vordergrund. Das finde ich richtig gut. 


In diesem Buch gibt es so viel zu entdecken, dass die Kinder eine sehr lange Zeit damit beschäftigt sind. Die Mischung aus rätseln, lernen und basteln finde ich richtig toll und so wird das sicher nicht der letzte Band der Weltenfängerreihe gewesen sein, mit dem wir uns gemeinsam beschäftigen. 


Fazit:

Ein tolles Buch, das beste Unterhaltung für Kinder ab 5 Jahren bietet. Ob Rätseln oder Basteln. Hier kommen alle auf ihre Kosten und lernen nebenein auch noch etwas. 

Mit wenig Zeitaufwand und einprägsamen Übungen

Vorschule - Ahoi!

Auf ins Boot, auf eine Reise, die für unsere Kleinen langsam aber stetig in das erste Schuljahr führt! Bestimmt ist es nicht nur mir, sondern sehr vielen Eltern ein Anliegen, das Kind nicht so ganz unvorbereitet da hineinstolpern zu lassen. Der Kindergarten übt auch schon fleißig mit den Kindern, den eigenen Namen zu schreiben. Das letzte Kindergartenjahr - Zeit, um unseren Lütten ein wenig die Vorfreude auf die Schule und den Sprachschatz vergrößern ;)

FAKTEN
Das Lernbuch "Mein Vorschulwörterbuch" von Ulrike Holzwart-Raether ist erstmals im April 2018 bei DUDEN erschienen. Es ist als Buch in flexiblem Einband erhältlich.

KURZMEINUNG
Gerade für Jungen schön gestaltet. Mit lustigen und eingängigen Übungen bleibt der Spaß beim Lernen erhalten.

KLAPPENTEXT
A wie AFFE? Einsteigen, bitte!
In einem fabelhaften Weltraumshuttle rasen die Buchstaben durchs Abc-Universum und nehmen dabei allerhand kuriose Passagiere mit: eine ANANAS, einen BESEN, einen COWBOY, ein DROMEDAR, ... Moment! Ein DROMEDAR? Im Weltraum? Das klingt nach einem galaktischen Abenteuer!
Von A bis Z - hier dürfen alle mit
Aber manche Passagiere versuchen, sich vorbei zu mogeln und im falschen Wagen einzusteigen. Und wer bringt nun Ordnung in das Durcheinander? Das ist gar nicht so leicht, wenn sich I, J und L so ähnlichsehen. Oder P und B...
Buchstaben unterscheiden - Wörter einordnen
Kinder lieben es, Dinge zu sortieren und einzuordnen. Dieses Buch zeigt spielerisch und fantasievoll, wie man mithilfe des Alphabets Wörter ordnen kann. Gleichzeitig lernen Kinder den Aufbau eines Wörterbuchs kennen - in Vorbereitung auf die Wörterbucharbeit in der Grundschule.
Los geht die Fahrt im Abc-Express!

FUNKTIONALITÄT/ LERNFREUDE/ BEOBACHTUNGEN WÄHREND DER ÜBUNGEN
Mein Sohn wird im Februar 2019 sechs Jahre alt. Worte wie seinen Namen, Mama, Papa, Oma und Opa schreibt er bereits allein. Nun möchte der junge Mann aber so unbedingt das Lesen und Schreiben lernen. Was tun? Es folgte ein Gespräch mit unserem Kindergarten: Wir fragten, ob die vorschulische Förderung nicht im Nachhinein eher hinderlich sein könnte.

Unsere Bedenken wurden zerstreut. Wir haben uns schließlich dazu entschieden, dem Wunsch unseres Sohnes in seinem eigenen Tempo und Rahmen zu entsprechen. Lustiger Weise bekam ich in genau dieser Phase das Angebot, dieses Vorschulbuch rezensieren zu dürfen. Na, wenn das mal kein Schicksal ist ;)

Wichtig war uns, dass wir das Lernen mit unserem Kind ansprechend gestalten können, es Spaß macht und die Freude am Lernen erhält.

Mit der bunten Gestaltung des Buchs, welches zum Thema den Weltraum hat, konnten wir bei unserem Junior wirklich punkten. Er war gleich ganz begeistert davon, dass es fast wie ein Bilderbuch aussieht. Am liebsten wollte er gleich loslegen, als das Buch ausgepackt war.

Die Bilder zeigen den Kleinen schon sehr gut, was sie tun sollen. So musste ich wenig erklären und konnte mich ganz auf die Unterstützung bei den Übungen konzentrieren. Es ist sehr gut, wenn ein langatmiges Erklären im Vorfeld schon mal wegfällt. Man hat durch die Kürze der einzelnen Übungen sogar ein wenig Spielraum dafür, wie man sein Kind heranführt. Zusatzübungen kann man jederzeit selbst erarbeiten, wenn das Kind zu einem Buchstaben gern noch mehr machen möchte. In unserem Fall machen wir höchstens einen Buchstaben am Tag, denn was für uns Erwachsene wenig und spielend einfach wirkt, ist für unsere Buchstaben-Neulinge noch harte Arbeit! :)

Was meinen Sohn stört, ist, dass die Worte auf der rechten Seite für ihn natürlich noch nicht lesbar sind. Er erarbeitet sich ja gerade die ersten Buchstaben, ist Vorschüler, kein Profi-Leser mit echtem Verständnis für eine Weiterverwendung im Alltag. Aber ich denke, dass Gehirn arbeitet da trotzdem. Die Wortbilder werden gesehen und vorgespeichert. Die Buchstaben, die er erkennt, darf er wiederholen und ich lese die Worte danach laut mit ihm zusammen vor. Auch das ist schon eine gute Übung für ihn.
Ein bisschen schwer tut er sich mit manchen Bildern. Bei uns sagen wir Jacke, nicht Anorak. Das sind ein paar kleine Stolpersteine für ihn, die ich jedoch nicht als Abzug, sondern als Pluspunkt bewerten möchte. So wird schließlich auch sein Wortschatz erweitert. Allerdings muss man da einen Kniff besitzen, um die Motivation zu erhalten. Was natürlich auch wieder den Umgang mit kleinen Rückschlägen übt. Es ist also eigentlich eine schöne Mischung aus verschiedenen Lernbereichen - auch, wenn es sich hier um ein Wörterbuch dreht ;)

Mein Sohn macht die Übungen Gern. Die Buchstaben, die wir bereits durchgenommen haben, bleiben bei ihm im Gedächtnis. So kann er mir jetzt auswendig verschiedene Worte nennen, die mit den bereits gelernten Buchstaben beginnen. Ich finde, das ist eine sehr schöne Sache! Mein Sohn darf seinem Lernwunsch nachgehen und wir tun etwas für seine Entwicklung - mit Spaß. Eine Win-Win-Situation, würde ich sagen ;)

MEIN FAZIT
Eingängig, bunt und einfach lockt dieses Buch mit seinem Inhalt. Mit wenig Zeitaufwand und einprägsamen Übungen kann man hier viel für die vorschulische Förderung des eigenen Kindes tun. Wir haben dabei sehr viel Freude und werden das Wörterbuch sicher noch häufiger zur Hand nehmen.

MEINE BEWERTUNG
5 von 5 Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk, 22.10.2018

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks