Das Buch „Gartengestaltung für Menschen mit Demenz“ von Ulrike Kreuer bietet sowohl für grundsätzlich an Gartengestaltung interessierte Leser*innen, als auch einem entsprechend betroffenen Publikum zahlreiche Anregungen und konkrete Tipps.
Im lockeren, eher erzählend als belehrenden Ton, werden sowohl die speziellen ‚Naturbedürfnisse‘ von an Demenz erkrankten Menschen, als auch grundsätzliche Kenntnisse in Gartengestaltung und deren Umsetzung gut lesbar ineinander geführt. Durch die liebevoll skizzierten Begegnungen vermittelt das Ganze eine wohlwollende Grundhaltung und einen jeweils individuellen Bezug.
Gut gelungen erscheint mir die Gestaltung mit den in grün gehaltenen Praxistipps mit zahlreichen Fotos. Besonders gefallen haben mir die Ideen zum Natur- und Gartenerleben, wie z.B. das Baumtagebuch oder die Docking-Stationen mit der Anregung zur Mitarbeit.
Insgesamt ein lesenswertes, klug komponiertes Buch als Spiegelbild der in gleicher Weise konzipierten Gärten.