Ulrike Nolte

 4,2 Sterne bei 2.160 Bewertungen

Alle Bücher von Ulrike Nolte

Cover des Buches Märchenhaft (ISBN: 9783942086028)

Märchenhaft

(3)
Erschienen am 01.11.2010
Cover des Buches Die fünf Seelen des Ahnen (ISBN: B0084CDVS4)

Die fünf Seelen des Ahnen

(0)
Erschienen am 17.05.2012

Neue Rezensionen zu Ulrike Nolte

Cover des Buches Der Widerstand geht weiter (ISBN: 9783843210812)
Zarinas avatar

Rezension zu "Der Widerstand geht weiter" von Katie Kacvinsky

Zarina
Der Widerstand geht weiter" setzt die Geschichte der Maddie-Freeman-Trilogie in einer dystopischen Zukunft fort.

Inhalt und Thema des Buches:
"Der Widerstand geht weiter" setzt die Geschichte der Maddie-Freeman-Trilogie in einer dystopischen Zukunft fort. Maddie befindet sich nun in einer Art Psychiatrie, wo die Menschen erneut in die Falle gelockt werden, ihr Leben vor dem Computer zu verbringen. Sie kämpft weiterhin gegen ein unterdrückendes System, das Technologie und Überwachung nutzt, um die Bevölkerung zu kontrollieren.

Deine Meinung:
Nachdem mich der erste Band bereits begeistert hat, war ich gespannt auf die Fortsetzung "Der Widerstand geht weiter". Das Buch vertieft die dystopische Welt und thematisiert weiterhin relevante gesellschaftliche Fragen. Besonders in einer Zeit, in der Technologie eine immer größere Rolle spielt, fand ich die Themen des Buches äußerst aktuell und nachdenklich stimmend.

Allerdings empfand ich den Mittelteil des Buches als zäh, da Maddie sich in einer Art Psychiatrie befindet, in der die Menschen erneut in Versuchung geführt werden, ihr Leben vor dem Computer zu verbringen. Diese Passagen wirkten auf mich manchmal etwas langatmig und weniger packend.

Maddie entwickelt sich in diesem Band weiter, zeigt aber auch weiterhin Schwächen, die sie menschlich und greifbar machen. Die Geschichte bietet dennoch spannende Wendungen und lässt die Leser tief in die Welt der Rebellen eintauchen, die um ihre Freiheit kämpfen.

Schlüsselthemen:
Ein zentrales Thema in "Der Widerstand geht weiter" ist die Fortführung des Kampfes gegen Unterdrückung und Überwachung, sowie die Frage nach persönlicher Freiheit und Verantwortung. Die Autorin schafft es erneut, eine atmosphärisch dichte Welt zu erschaffen, die zum Nachdenken anregt.

Fazit:
"Der Widerstand geht weiter" ist eine gelungene Fortsetzung, die die Leser tiefer in die Welt von Maddie Freeman einführt und sie weiterhin fesselt. Mit starken Themen und einer packenden Handlung ist dieses Buch eine Empfehlung für alle, die dystopische Geschichten und gesellschaftskritische Themen mögen.

Cover des Buches Die Rebellion der Maddie Freeman (ISBN: 9783843210409)
Zarinas avatar

Rezension zu "Die Rebellion der Maddie Freeman" von Katie Kacvinsky

Zarina
Ich hätte mir gewünscht, dass Maddie als Protagonistin standhafter und die Welt um sie herum detaillierter ausgearbeitet wäre.

Inhalt und Thema des Buches: "Die Rebellion der Maddie Freeman" entführt die Leser in eine düstere Zukunft, in der persönliche Freiheiten stark eingeschränkt sind und Technologie alles durchdringt. Maddie Freeman, eine junge Frau, beginnt, das System zu hinterfragen, in dem sie lebt, und entscheidet sich, für ihre Überzeugungen einzustehen oder der von anderen. 

Meine Meinung:
Ich entdeckte "Die Rebellion der Maddie Freeman" vor einigen Jahren in einem Buchladen und war sofort fasziniert. Das Cover zog mich magisch an, und nachdem ich zuhause den Buchtrailer gesehen hatte, war ich gespannt auf die Geschichte. Beim Lesen fand ich die dystopische Welt extrem und doch erschreckend realistisch. Besonders in der heutigen Zeit, nach den Ereignissen um COVID-19, konnte ich mir diese Zukunftsvision noch deutlicher vorstellen.

Maddie als Hauptfigur empfand ich als etwas ambivalent. Obwohl sie mutig ist, fand ich sie manchmal nicht standhaft genug, besonders wenn es um die Beeinflussung durch andere Menschen, insbesondere ihren Schwarm, ging. Zudem hätte ich gerne mehr über die Welt erfahren, in der die Geschichte spielt. Viele Aspekte wurden nur angerissen, und die Einblicke in das Leben der Computer Zombies blieben oft oberflächlich.

Trotz dieser Kritikpunkte war die Geschichte insgesamt spannend und fesselnd erzählt. Ich würde "Die Rebellion der Maddie Freeman" jedem empfehlen, der dystopische Geschichten mag und sich gerne mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt.

Schlüsselthemen: Ein zentrales Thema des Buches ist der Kampf gegen ein unterdrückendes System und die Suche nach persönlicher Freiheit. Technologie spielt eine ambivalente Rolle, indem sie einerseits Kontrolle ermöglicht, andererseits aber auch als Werkzeug des Widerstands genutzt wird. Die Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere Maddies Freundschaften und ihre Liebe, geben dem Buch zusätzliche Tiefe.

Cover des Buches Die Rebellion der Maddie Freeman (ISBN: 9783843210409)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Die Rebellion der Maddie Freeman" von Katie Kacvinsky

Blutmaedchen
Die Rebellion der Maddie Freeman von Katie Kacvinsky

Meine Meinung:


"Die Rebellion der Maddie Freeman" ist das erste Buch der Autorin Katie Kacvinsky aus den USA und allein schon optisch eine Augenweide. Mir gefällt das ausdrucksstarke Cover jedenfalls definitiv besser als der Buchtitel, der zwar genau ausdrückt, worum es in diesem Buch geht, aber irgendwie hätte doch besser klingen können.


Katie Kacvinsky erzählt eine Geschichte, die mit dem Voranschreiten unserer Technik immer Wahrscheinlicher werden könnte. Sie schickt ein junges Mädchen auf eine Reise in eine neue Welt, wo das Menschsein die Maschinen wieder ablösen soll...


Maddie Freeman ist siebzehn Jahre alt und auf Bewährung. Vor zwei Jahren sorgte sie fast dafür, dass ihre Familie auseinderbrach. Ihr Vater ist der Erfinder der Digital School. Nachdem es im Jahr 2040 zu schwerwiegenden Anschlägen auf Schulen kam und Gewalt an der Tagesordnung stand, brachte Kevin Freeman seine Idee einer digitalen Schule an die Öffentlichkeit, die bereitwillig angenommen und umgesetzt wurde. Doch im Laufe der Jahre entwickelten sich auch alle anderen Aktivitäten nur noch über die digitale Welt, so dass die Menschen zwar sicherer waren, weil sie ihren eigenen vier Wände fast nicht mehr verließen, aber auch abgeschotteter und durchsichtiger.

Maddie merkte schon früh, dass die Grundsätze ihres Vaters nicht ihre eigenen waren und sabotierte das System der Digital School, was die Organisation der Rebellion erst richtig antrieb.

Als Maddie dann durch einen Chat Justin kennen lernt, der sich noch mit Stift und Papier Notizen macht und ein eigenes Auto fährt, erfährt sie, wie das Leben außerhalb des Netzwerkes ist und was sie wirklich verpasst. Dass sie sich in Justin verliebt ist also nicht die Spitze des Eisberges.


Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es war gefühlsbetont und ich konnte als Leserin Maddies Fußabdrücken in die andere Welt gut nachvollziehen und diesen - für diese Geschichte so wichtigen Schritt - glaubhaft verstehen.

Maddie ist eine bewegende Protagonistin, die der Kopf einer ganzen Rebellion wird. Zu Beginn der Geschichte erlebt man eine zurückgezogene Maddie, die nur ganz kurz den Kopf aus ihrem Schneckenhaus erhebt und langsam anfängt ihre rebellische Ader zu hinterfragen. Als sie Justin kennen lernt, verliebt sie sich richtig. Dass sie durch ihn die wirkliche Welt wieder entdeckt ist die schönste Seite der Geschichte. Ich konnte die Schokosahne-Torte fast schon selbst schmecken, die Maddie zum ersten Mal kennen lernt, die Meeresbrise riechen. Kacvinsky hat eine sehr leicht zu verstehende bildliche Schreibweise, die leider ab der Hälfte auch langweilig wurde. Die Autorin nimmt sich viel Zeit um die Hintergründe zu erklären und ihren Charakteren Erinnerungen zu geben, aber mir fehlte einfach die Steigerung. Das Ziel der Rebellion war so meilenweit weg und wird wohl auch erst im zweiten Buch erzählt.


Die Entwicklung von Maddie hat mir sehr gut gefallen, vorallem da sie eindrucksvoll und nachvollziehbar war. Sie wagt sich etwas, beweist Mut und Zielstrebigkeit.

Justin als männlicher Hauptprotagonist hat mir weniger gut gefallen. Er engagiert sich zwar sehr und verzichtet dabei völlig auf sein eigenes Leben, aber manchmal fand ich genau das befremdlich. Es liegt Liebe in der Luft, aber Justin macht es sich und Maddie nicht leicht. Mal will er, dann sagt er, er sei es nicht wert, dass sie auf ihn wartet... Es ist verwirrend und nicht nachvollziehbar.

Am besten fand ich den kleinen Gastauftritt von Maddies Bruder Joe. Er hat einen Humor an sich, der mich zum lachen bringen konnte und ich hoffe sehr, dass er in Band zwei lauter reden darf.


Die Idee einer Digital School ist schon etwas ungewöhnliches, aber die Geschichte konnte mich zum nachdenken anregen, schließlich entwickelt sich unsere Welt auch immer mehr in Richtung Technik-Dominanz. In dem Buch werden Fakten festgehalten, die sich in der Realität nicht bestreiten lassen. Durch das digitale Leben gab es 91 % weniger Teeangerschwangerschaften, 66 % weniger Drogenmissbrauch und 67 % weniger Todesfälle von Jugendlichen. Aber so zu leben, wie Maddies Vater das fordert würde ich auch nicht wollen.

Es steckt viel Wahrheit, aber auch jede Menge Unterdrückung und Überwachung dahinter und es ist ein interessantes Thema, womit sich die Gesellschaft wirklich mal auseinander setzen sollte.

Katie Kacvinsky hat ein tolles Buch geschrieben, was man entdecken sollte.


Fazit:

Spannung hatte dieses Buch nicht wirklich zu bieten, dafür aber eine einzigartige Geschichte über ein digitales Leben, dem langsam der Stecker gezogen wird.

Katie Kacvinsky schreibt klug, emotional und ich bin mehr als gespannt auf die Fortsetzung, denn diese Geschichte verspricht viel Schreibstoff und noch jede Menge Neues, was Maddie entdecken kann - allen voran ihre Liebe zu Justin. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2.732 Bibliotheken

auf 506 Merkzettel

von 39 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks