Eine göttliche Geschichte. :)
Inhaltsangabe:
Einst wurde der göttliche Silghatara in Dunkelheit geboren und wandte sich dem Licht zu.
Als Silghataras Vater, der dunkle Gott Tarkalos, die Sterblichen unter seine grausame Herrschaft zwingen will, verbannt Silghatara ihn in die Schattenebene.
Tarkalos´ Anhänger Llanshar, Gott der Täuschung und der Zwietracht, schwört Rache und will seinen Herrn und Meister aus der Verbannung befreien. In diesen gefährlichen göttlichen Machtkampf werden der Halbelf Kirean, die schöne Menschentochter Leela und der Elfenprinz Feramon hineingezogen. Ein ungleicher Kampf voller Magie, Freundschaft, Intrigen und Verrat beginnt, der die Welt an den Rand des Abgrunds führt.
Meine Meinung:
Eine absolut spannende Lektüre, die sehr anspruchsvoll geschrieben wurde, aber einen schnell in seinen Bann zieht. :) Götter, Elfen.. und ein Krieg der ganz Nuadien betrifft.
Cover: Das Cover ist insgesamt recht düster, passt jedoch wunderbar zum Buch und findet sich auch im Inhalt des Buches wieder. :)
Das Cover ist in brauntönen gehalten, genau wie die Rückseite.
Wir erkennen durch zahllose Wolken hindurch, ein riesiges bildhübsches Schloss, welches auf einem gigantischen Felsen trohnt und mitten in der Luft schwebt. Schnell merkt man: Hier ist nicht nur etwas einzigartiges, sondern auch Magie am Werk.
Was wirklich gar nicht passt, ist die gelbe Schrift des Buchtitels. Ich finde das beißt sich sehr mit dem Braun.
Insgesamt finde ich das Cover sehr schlicht, dennoch mag ich es sehr Gut leiden- gerade weil es sich so von der Masse an Blümchen o.Ä. abhebt.. :)
Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich gut gefallen. Er war sehr anspruchsvoll hin und wieder, jedoch passte das einfach perfekt zu der Lektüre. :) Denn Götter und Elfen in Umgangssprache wäre wirklich schwer vorstellbar.
Die Autorin hat es geschafft, mich vollkommen in ihre Welt Nuadien abtauchen zu lassen. Ich wollte ständig wissen wie es weitergeht.
Insgesamt war der Schreibstil sehr flüssig, gut verständlich und angenehm. Auch die Sichtwechsel gefielen mir sehr Gut. Denn so können wir nicht nur die Götter etwas mehr verstehen, sondern auch die Elfen und Halbelfen, die ganz unterschiedliche Leben führen.
Wer hier allerdings nach einer Liebesgeschichte sucht, wird nicht fündig werden, hier findet man höchstens einen Hauch davon. :)
Idee: Die Idee war wirklich super. :)
Besonders der Prolog mit der Vorgeschichte konnte mich sehr fesseln, denn es war so als ob ein Geschichtenerzähler vor einem sitzt und am prasselnden Kamin seine Geschichten erzählt.
Zunächst geht es um Silghatara und die Welt der Götter. Dann werden wir nach und nach in die Welt Nuadiens eingeführt, d.h. hauptsächlich der Menschen, Elfen und Halbelfen. :)
Erst zum Schluss bekommen wir noch ein paar kleinere Einblicke, in viele andere Kreaturen, gute wie bösen.
Schnell wird klar: Nuadien ist in Gefahr- nicht nur unter den Menschen wird Unruhe gestiftet, welches wie Gift durch das Land zieht..- auch ein paar hinterhältige Götter, wollen das Land brennen sehen. Das Ganze ballt sich zu einem Krieg zusammen- nur wer wird als Sieger daraus hervorgehen?
Ich könnte noch soviel mehr schreiben, aber denn würde ich spoilern, darum: Lest einfach selbst!
Als Silghataras Vater, der dunkle Gott Tarkalos, die Sterblichen unter seine grausame Herrschaft zwingen will, verbannt Silghatara ihn in die Schattenebene.
Tarkalos´ Anhänger Llanshar, Gott der Täuschung und der Zwietracht, schwört Rache und will seinen Herrn und Meister aus der Verbannung befreien. In diesen gefährlichen göttlichen Machtkampf werden der Halbelf Kirean, die schöne Menschentochter Leela und der Elfenprinz Feramon hineingezogen. Ein ungleicher Kampf voller Magie, Freundschaft, Intrigen und Verrat beginnt, der die Welt an den Rand des Abgrunds führt.
Meine Meinung:
Eine absolut spannende Lektüre, die sehr anspruchsvoll geschrieben wurde, aber einen schnell in seinen Bann zieht. :) Götter, Elfen.. und ein Krieg der ganz Nuadien betrifft.
Cover: Das Cover ist insgesamt recht düster, passt jedoch wunderbar zum Buch und findet sich auch im Inhalt des Buches wieder. :)
Das Cover ist in brauntönen gehalten, genau wie die Rückseite.
Wir erkennen durch zahllose Wolken hindurch, ein riesiges bildhübsches Schloss, welches auf einem gigantischen Felsen trohnt und mitten in der Luft schwebt. Schnell merkt man: Hier ist nicht nur etwas einzigartiges, sondern auch Magie am Werk.
Was wirklich gar nicht passt, ist die gelbe Schrift des Buchtitels. Ich finde das beißt sich sehr mit dem Braun.
Insgesamt finde ich das Cover sehr schlicht, dennoch mag ich es sehr Gut leiden- gerade weil es sich so von der Masse an Blümchen o.Ä. abhebt.. :)
Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich gut gefallen. Er war sehr anspruchsvoll hin und wieder, jedoch passte das einfach perfekt zu der Lektüre. :) Denn Götter und Elfen in Umgangssprache wäre wirklich schwer vorstellbar.
Die Autorin hat es geschafft, mich vollkommen in ihre Welt Nuadien abtauchen zu lassen. Ich wollte ständig wissen wie es weitergeht.
Insgesamt war der Schreibstil sehr flüssig, gut verständlich und angenehm. Auch die Sichtwechsel gefielen mir sehr Gut. Denn so können wir nicht nur die Götter etwas mehr verstehen, sondern auch die Elfen und Halbelfen, die ganz unterschiedliche Leben führen.
Wer hier allerdings nach einer Liebesgeschichte sucht, wird nicht fündig werden, hier findet man höchstens einen Hauch davon. :)
Idee: Die Idee war wirklich super. :)
Besonders der Prolog mit der Vorgeschichte konnte mich sehr fesseln, denn es war so als ob ein Geschichtenerzähler vor einem sitzt und am prasselnden Kamin seine Geschichten erzählt.
Zunächst geht es um Silghatara und die Welt der Götter. Dann werden wir nach und nach in die Welt Nuadiens eingeführt, d.h. hauptsächlich der Menschen, Elfen und Halbelfen. :)
Erst zum Schluss bekommen wir noch ein paar kleinere Einblicke, in viele andere Kreaturen, gute wie bösen.
Schnell wird klar: Nuadien ist in Gefahr- nicht nur unter den Menschen wird Unruhe gestiftet, welches wie Gift durch das Land zieht..- auch ein paar hinterhältige Götter, wollen das Land brennen sehen. Das Ganze ballt sich zu einem Krieg zusammen- nur wer wird als Sieger daraus hervorgehen?
Ich könnte noch soviel mehr schreiben, aber denn würde ich spoilern, darum: Lest einfach selbst!
Kapitel: Jedes Kapitel war wirklich total spannend und interessant. Besonders zum Schluss blieben einfach so viele Fragen offen, dass ich unbedingt wissen muss wie es weitergeht. :) Die Fortsetzung wird deswegen auf jeden Fall gelesen.
Das Ende war nochmal sehr emotional, da zwei Charakter sterben und Feramon und Kirean etwas gelingt, was sich wenigstens ein wenig für sie auszahlt.. mehr möchte ich auch hier nicht verraten. :)
Charaktere: Die Charaktere waren alle sehr ausführlich und gut ausgearbeitet. Besonders der Halbelf Kirean, der Elfenprinz Feramon und auch Silghatara sind mir im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen. :) Aber auch Hanorix und Cimedei aus dem Volk der Odeak brachten mich öfters zum Lachen. :) Die beiden sind zusammen einfach so herzlich und wie ein altes Ehepaar.
Silghatara hat trotz seiner Herkunft, das Herz am rechten Fleck und ist insgesamt sehr weise, hilfsbereit und aufopferungsvoll.
Ich mochte ihn absolut gerne, ein toller Charakter. Kirean ist zwar noch etwas jung und teilweise noch sehr naiv und schnell aufbrausend, aber er entwickelt sich wirklich sehr zum Ende hin. Wird ruhiger, mutiger und definitiv stärker. Gerade durch seine Art und seine kleinen Fehlerchen die er hat, war er mir total sympathisch.
Mein Fazit: Ich gebe dem Buch 4,5 Sternchen. :) Insgesamt hat mir diese anspruchsvolle Lektüre wahnsinnig gut gefallen. Klar, wird sie einigen wahrscheinlich nicht gefallen, da sie schon recht ausführlich beschrieben wurde, teilweise ohne "Wow - Effekt", aber gerade die Einführungen in diese Welt fande ich super gelungen, wodurch ich mich sehr auf die Fortsetzung freue. :)
Das Ende war nochmal sehr emotional, da zwei Charakter sterben und Feramon und Kirean etwas gelingt, was sich wenigstens ein wenig für sie auszahlt.. mehr möchte ich auch hier nicht verraten. :)
Charaktere: Die Charaktere waren alle sehr ausführlich und gut ausgearbeitet. Besonders der Halbelf Kirean, der Elfenprinz Feramon und auch Silghatara sind mir im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen. :) Aber auch Hanorix und Cimedei aus dem Volk der Odeak brachten mich öfters zum Lachen. :) Die beiden sind zusammen einfach so herzlich und wie ein altes Ehepaar.
Silghatara hat trotz seiner Herkunft, das Herz am rechten Fleck und ist insgesamt sehr weise, hilfsbereit und aufopferungsvoll.
Ich mochte ihn absolut gerne, ein toller Charakter. Kirean ist zwar noch etwas jung und teilweise noch sehr naiv und schnell aufbrausend, aber er entwickelt sich wirklich sehr zum Ende hin. Wird ruhiger, mutiger und definitiv stärker. Gerade durch seine Art und seine kleinen Fehlerchen die er hat, war er mir total sympathisch.
Mein Fazit: Ich gebe dem Buch 4,5 Sternchen. :) Insgesamt hat mir diese anspruchsvolle Lektüre wahnsinnig gut gefallen. Klar, wird sie einigen wahrscheinlich nicht gefallen, da sie schon recht ausführlich beschrieben wurde, teilweise ohne "Wow - Effekt", aber gerade die Einführungen in diese Welt fande ich super gelungen, wodurch ich mich sehr auf die Fortsetzung freue. :)