Ulrike Schimming

 4,2 Sterne bei 202 Bewertungen
Autorenbild von Ulrike Schimming (©Privat)

Lebenslauf von Ulrike Schimming

Ulrike Schimming, geboren 1967, hat Italienisch, Germanistik und Philosophie in Hamburg, Florenz und Stuttgart studiert. Sie hat über italienische Fotoromane promoviert und übersetzt seit mehr als 20 Jahren aus dem Italienischen und Englischen. Neben Kinder- und Jugendbüchern übersetzt sie auch Comics und Graphic Novels, Belletristik und populäre Sachbücher. 2018 wurde sie für die Übersetzung von »Der Dominoeffekt« von Gianumberto Accinelli mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches … aber wo ist die Geschichte? (ISBN: 9783959392174)

… aber wo ist die Geschichte?

Erscheint am 16.06.2023 als Gebundenes Buch bei Bohem Press.
Cover des Buches Ein neues Jahr voller Wunder (ISBN: 9783257072457)

Ein neues Jahr voller Wunder

Erscheint am 23.08.2023 als Gebundenes Buch bei Diogenes.

Alle Bücher von Ulrike Schimming

Cover des Buches Ein Jahr voller Wunder (ISBN: 9783257070897)

Ein Jahr voller Wunder

 (42)
Erschienen am 23.10.2019
Cover des Buches SGUTS – SCHLAF GUT UND TRÄUM SÜSS (ISBN: 9783104010021)

SGUTS – SCHLAF GUT UND TRÄUM SÜSS

 (22)
Erschienen am 27.04.2011
Cover des Buches 2L8 – Too late (ISBN: 9783733500603)

2L8 – Too late

 (14)
Erschienen am 22.01.2015
Cover des Buches Glaube Liebe Stigmata (ISBN: 9783745036138)

Glaube Liebe Stigmata

 (10)
Erschienen am 27.10.2017
Cover des Buches 99 und (m)ein Wunsch (ISBN: 9783596855384)

99 und (m)ein Wunsch

 (11)
Erschienen am 25.04.2013
Cover des Buches Agata und ihr fabelhaftes Dorf (ISBN: 9783312012152)

Agata und ihr fabelhaftes Dorf

 (8)
Erschienen am 25.01.2021

Neue Rezensionen zu Ulrike Schimming

Cover des Buches Alles ganz normal (ISBN: 9783551584441)
Mermaidkathis avatar

Rezension zu "Alles ganz normal" von Roberta Marasco

Wohlfühlbuch mit wichtigem Thema
Mermaidkathivor 3 Monaten

Mein Fazit: Eine lockere Geschichte, die Luna und Camilla im Alltag begleitet und ihr Leben zeigt. Dabei werden verschiedene wichtige Themen und ihr Umgang gezeigt. Menstruation, Ruhm, Social Media, Mobbing und eine neue Familie spielen eine Rolle. Aber auch Feminismus und für sich selber einzustehen. Stellenweise hätte es etwas mehr Schwung haben können, da es sich manchmal was zeiht. Aber insgesamt ist das Buch sehr schön geworden und eine wichtige Wohlfühlgeschichte. Von mir gibt’s gute 4 Sterne und eine Empfehlung.

Meine Meinung zum Buch: Mir hat die Geschichte im Buch sehr gut gefallen. Neben dem wichtigen Thema Menstruation, welches super in die Geschichte eingebaut ist, werden viele weitere, wichtige Themen eingeflossen. Ich finde es unglaublich wichtig das Thema Menstruation so offen im Buch zu beschreiben, da es so die Schamhaftigkeit nimmt, die leider immer noch herrscht. Es gibt den Mädchen Mut und zeigt ihnen, dass es auch anders geht. Neben diesem großen Thema geht es auch allgemein um den Alltag, die Schule, neue Familie, Schulstress, Umgang mit Social Media (Ruhm), Freundschaft und und und. Das Buch lässt sich locker und flüssig lesen und die Sicht wechselt zwischen Luna und Camilla, was ich ganz cool finde – so lernt man die Sicht beider Mädchen kennen. Am Anfang habe ich etwas gebraucht um reinzukommen, aber dann wurde es ganz gut. Insgesamt gefällt mir sehr gut, wie die ganzen ernsten Gedanken und Themen in eine runde und gelungene Geschichte verpackt werden. Sie liefert die Denkanstöße, ohne dabei belehrend zu wirken. Zwischendurch hätte ich mir hin und wieder etwas mehr Schwung gewünscht, da es sich zeitweise ein wenig zieht. Die Entwicklung hat mir gut gefallen und die wichtigen Botschaften kommt gut rüber. Es macht Spaß die Mädchen zu begleiten. Eine lockere, leichte Alltags-Schulgeschichte für Zwischendurch. Ich kann sie nur empfehlen und hoffe sehr, dass das Buch in vielen Schul-Büchereien und Bibliotheken zu finden sein wird.

Meine Meinung zum Cover: Mir gefällt das Cover so lala, nicht nur, weil es mir etwas zu pink ist. Dafür finde ich die Blumen, Bluttropfen und weiblich-Symbole auf dem Cover sehr cool. Auf dem Bild sind die beiden Hauptfiguren zu sehen. Klar zu erkennen sind die roten Tücher, die eine Rolle im Buch spielen. An sich sind die Zeichnungen ganz gut, wobei die Mädels etwas älter wirken und ich persönlich den Stil nicht ganz so mag. Trotzdem ganz okay das Cover ;).

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem wichtigen Buch, in dem auch die Menstruation eine wichtige Rolle spielt. Eure MermaidKathi


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Agata und ihr fabelhaftes Dorf (ISBN: 9783312012152)
3lesendemaedelss avatar

Rezension zu "Agata und ihr fabelhaftes Dorf" von Tea Ranno

Agata und ihr fabelhaftes Dorf von Tea Ranno
3lesendemaedelsvor 6 Monaten

Wir betreten ein kleines, malerisches Dorf auf Sizilien. Doch der friedliche Schein trügt, denn dort herrscht ein geldgieriger Bürgermeister und seine Clique. Er hat ein Auge auf ein idyllisches Grundstück geworfen, doch der Besitzer, Constanzo will ihm sein Kleinod nicht verkaufen. Leider ereilt ihn ein früher Tod. Er hinterlässt seine Witwe Agata. Ein prachtvolles Weib. So ist es nicht verwunderlich, dass sich des Bürgermeisters Begehren nun ebenfalls auf die schöne Frau überträgt.
Als Agata ihren ersten Kummer überwunden hat, krempelt sie die Ärmel hoch, eröffnet den Laden ihres Mannes wieder und wehrt sich selbstbewusst und scharfzüngig gegen die Avancen des Bürgermeisters und seiner Komplizen. Unterstützung findet sie dennoch in den Bewohnern des Dorfes, einem hellsichtigen Straßenhund und einem unverhofften Lotteriegewinn.
Ich musste mich oft konzentrieren und zurückblättern, um die aneinander, umeinander und abdriftenden winzigen Handlungsstränge im Auge zu behalten. Ich könnte mir vorstellen, dass es als Verfilmung mit einer kunterbunten Dorfkulisse gut funktionieren würde. Aber als Lektüre war mir vieles zu unglaubwürdig, chaotisch, zu seicht und definitiv arg konstruiert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Alles ganz normal (ISBN: 9783551584441)
Layla-23s avatar

Rezension zu "Alles ganz normal" von Roberta Marasco

Ein geniales Jugendbuch!
Layla-23vor einem Jahr

REZENSION

.

Inhalt:

Neue Schule, neues Zuhause, neue Stiefmutter: Camilla hat es gerade echt nicht leicht. 😥 Bei Luna dagegen scheint alles super zu laufen: Als Tiktokerin hat sie Tausende Follower. Aber auch ihr Leben ist nicht so toll, wie es scheint.🙈

Als Camilla neu in Lunas Klasse kommt, sprechen die beiden kaum miteinander. Bis zu dem Tag, an dem ein peinliches Video von Camilla viral geht, in dem sie über ihre erste Regelblutung spricht. Wie reagieren die Mitschüler:innen von Camilla darauf und wird das alles verändern?

Meinung:

Es gibt nicht viele Bücher auf dem deutschsprachigen Markt, die das Thema Periode ansprechen. In "Alles ganz normal" ist das ein Thema, aber es geht auch um so viel mehr! Alltägliche Teenagerprobleme wie Familie, Freunde, das Erwachsenwerden und Social-Media spielen eine große Rolle, was "Alles ganz normal" zu einem großartigen Jugendbuch macht.

Eine originelle Idee, die super umgesetzt wird! Besonders cool fand ich auch, dass die Plattform Tik-Tok eine große Rolle spielt. 

Der Schreibstil ist locker und angenehm flüssig geschrieben. Die Geschichte wird abwechselnd von Luna und Camilla aus der Ich-Perspektive erzählt, was ich ziemlich gut finde, da man so die unterschiedlichen Sichtweisen erfährt und auch sieht, wie unterschiedlich, aber doch gleich ihre Leben eigentlich sind. 

Die nicht zu lange und nicht zu kurze Story ist für die Zielgruppe super geschrieben und ein echt toller Anfang dafür, das #NoTabu Thema anzusprechen. 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Buch- und Geschichtenbegeisterte!

Für mich gibt es dieser Tage ziemlich viele Premieren: Vor ein paar Tagen habe ich das erste gedruckte Exemplar meines ersten Romans in Händen gehalten – und bin vor Stolz fast geplatzt! Heute nun lade ich euch zum ersten Mal zu einer Leserunde zu genau diesem Roman ein!

Wer historische Romane mag und sich in die Zeit von Anfang des 20. Jahrhunderts nach Italien entführen lassen und mit mir in das Leben eines Kapuzinermönchs und das einer Tochter reicher New Yorker Geschäftsleute eintauchen will, ist hier genau richtig.

Zum Inhalt:
Der junge Francesco in Süditalien ist davon überzeugt, dass er Wunder wirken kann. Das hat er während einer Messe in einer kleinen Dorfkirche schließlich bewiesen. Als er eines Tages einen Kapuziner trifft, beschließt Francesco, dass er auch Mönch und Heiliger werden will. Er wird alles dafür tun ...
In New York hingegen ist Adelia gelangweilt von der Oberflächlichkeit der High-Society. Ihr fehlt Gott. Als sie den Katholiken Simon kennenlernt und sich in ihn verliebt, will sie zum Katholizismus übertreten. Doch ihre Eltern sind strikt dagegen. Sie schicken Adelia für ein Jahr nach Europa.
Chiara, die Schwester von Francesco, möchte lieber in der großen Stadt leben, wo das Leben pulsiert und ihr Traumprinz auf sie wartet. Aber ihre Eltern haben anderes für sie geplant und stecken sie in ein Kloster. Chiara flieht und sucht ganz allein in Neapel nach ihrem Glück. Doch hinter der schönen Fassade sieht es ganz anders aus...

Glaube Liebe Stigmata erzählt von drei Menschen auf der Suche nach dem, was ihnen heilig ist: Liebe, Glück und Gott. Sie begegnen sich in der trubeligen Zeit des Ersten Weltkrieges und finden ihren Weg. Francesco geht dabei sogar so weit, sich selbst zu verletzten, um die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu ziehen und Gott noch näher zu sein. Doch damit legt er sich auch mit einem mächtigen Gegner an – dem Vatikan...

Dieser historische Roman beruht auf der wahren Geschichte des heiligen Padre Pio von Pietrelcina und seiner Geliebten Mary Pyle.

Die ersten Kapitel findet ihr in dieser Leseprobe.

Angefangen habe ich mit diesem Roman 2011. Als er fertig war, habe ich mir eine Agentur gesucht, die ihn an einen Verlag verkaufen wollte. Leider hat sich kein Verlag getraut, dieses ungewöhnliche Thema, das man nicht so leicht einordnen kann, zu machen. Da ich nicht wollte, dass diese Geschichte in meiner Schublade vergessen wird, habe ich mich nun entschlossen, es als Selfpublisherin auf den Markt zu bringen. Denn vielleicht gibt es ja durchaus interessierte Menschen, die die Geschichte von Francesco, Adelia und Chiara lesen wollen.
In meinem Arbeitsleben übersetze ich Literatur aus dem Italienischen und Englischen, hauptsächlich Kinder- und Jugendbücher. Zudem rezensiere ich Jugendliteratur auf meinem Blog LETTERATUREN.

Von Glaube Liebe Stigmata verlose ich nun also 10 Exemplare – als Taschenbuch oder als E-Book, wie es euch lieber ist!

Wenn ihr also ein Exemplar gewinnen und euch bei der Leserunde beteiligen wollt, schreibt mir doch bitte bis zum 27.11.2017 in den Kommentar, ob ihr Padre Pio bereits kennt ... oder auch nicht ...

Ich bin gespannt und freue mich auf eure Kommentare!
Viel Glück!

ulrike
122 BeiträgeVerlosung beendet
Ulrike_Schimmings avatar
Letzter Beitrag von  Ulrike_Schimmingvor 5 Jahren
wie schön! Danke! Ich hoffe, dir geht es wieder gut!

Zusätzliche Informationen

Ulrike Schimming wurde am 20. Dezember 1967 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Ulrike Schimming im Netz:

Community-Statistik

in 333 Bibliotheken

von 52 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks