Eine Bombe für die RAF: Das Leben und Sterben des Johannes Thimme. Ein Bericht von seiner Mutter.
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Eine Bombe für die RAF: Das Leben und Sterben des Johannes Thimme. Ein Bericht von seiner Mutter."
Das kurze Leben des Johannes Thimme endete nach einer Phase kritischer Auseinandersetzungen mit der BRD, ihrer Politik und ihren Repräsentanten durch die Explosion einer Bombe, die er selbst gelegt hatte. Dieses Buch ist der Versuch seiner Mutter Ulrike Thimme, am Beispiel des eigenen Sohnes noch einmal nachzuvollziehen, was in den 70er und 80er Jahren viele junge Menschen in die politische Gewalt oder doch in ihren gefährlichen Umkreis führte. Sie beschreibt den Werdegang ihres Sohnes von seinen Kindertagen bis zu seinem Tod, indem sie anhand von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungen den beginnenden Prozess seiner Politisierung und schließlich seiner Radikalisierung rekonstruiert. Nachdenklich, selbstkritisch, ohne Schuldzuweisungen und stets auf der Grundlage ihrer eigenen strikten Ablehnung von Gewalt bilanziert sie das Verhältnis ihres Sohnes zu Staat. Gesellschaft und Justiz, aber auch zur eigenen Familie und zum politischen Umfeld der RAF, dem Johannes angehörte und in dem er umkam. Ein ungewöhnlicher, einfühl-samer Beitrag zur einsetzenden Aufarbeitung der RAF-Problematik.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783881907224
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:200 Seiten
Verlag:INFO Verlag
Erscheinungsdatum:10.06.2013
Rezensionen und Bewertungen
Neu
2 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783881907224
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:200 Seiten
Verlag:INFO Verlag
Erscheinungsdatum:10.06.2013