Ulrike Windsperger

 4,7 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Permakultur auf dem Balkon, Balkongärtnern im Klimawandel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ulrike Windsperger beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Permakultur. Sie studierte Gartenbau, Erziehungswissenschaften und Soziologie, hat eine Ausbildung als Kräuterpädagogin, ist Imkerin und war viele Jahre Vorsitzende eines Imkervereins. Darüber hinaus schreibt sie als Autorin für verschiedene Gartenzeitschriften, verfasste ihre Diplomarbeit über Permakultur und ein weiteres Buch zu diesem Thema.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ulrike Windsperger

Cover des Buches Permakultur auf dem Balkon (ISBN: 9783517303116)

Permakultur auf dem Balkon

(5)
Erschienen am 19.04.2021
Cover des Buches Balkongärtnern im Klimawandel (ISBN: 9783962384159)

Balkongärtnern im Klimawandel

(1)
Erschienen am 07.02.2023
Cover des Buches Handbuch Permakultur (ISBN: 9783818608392)

Handbuch Permakultur

(0)
Erschienen am 10.10.2019

Neue Rezensionen zu Ulrike Windsperger

Cover des Buches Permakultur auf dem Balkon (ISBN: 9783517303116)
Mirarims avatar

Rezension zu "Permakultur auf dem Balkon" von Ulrike Windsperger

Mirarim
Nachhaltig und Ökologisch anbauen

INHALT

Eine üppige Ernte auf Balkon oder Terrasse ohne die aggressiven Einflüsse von Dünger oder Schädlingsbekämpfung und noch dazu einem nachhaltigen Umgang mit allen möglichen Ressourcen. Ein Buch über die Permakultur, das neben der Begriffserklärung ganz vorne anfängt und alle relevanten Themen betrachtet.

Es werden Fragen aller möglichen Bereiche betrachtet. Über die richtige Ausstattung, die verschiedenen Arten von Erde, welche Pflanzen wo gepflanzt werden können oder worauf geachtet werden kann, wenn es an die Bewässerung geht.

Eine Übersicht über alle wichtigen Themen inklusive Einkaufsliste und Pflanzenliste.


MEINUNG

Ein Buch, das das Anpflanzen auf dem Balkon nach Permakultur ganzheitlich betrachtet – wie der Name bzw. die Permakultur an sich ja schon verrät. Dennoch bleiben auch einige Dinge offen.

Mit ganzheitlich meine ich, dass es von der Besorgung der richtigen Töpfe sowie Erde und Saatgut bis über die richtige und ökologische Wasserversorgung geht oder auch welche Pflanzen man gut miteinander kombinieren kann bzw. welche nicht. Auch erfährt man, welche Ausrichtung nach Himmelsrichtung für welche Pflanzen geeignet ist.

Einige detailiertere Beschreibungen, Infos und Tipps gibt es zu Torf, Würmern oder der Gewinnung von Erde und Dünger.

Die Kombination der richitgen Plfanzen wird wie erwähnt auch behandelt. Mir war das jedoch etwas zu wenig. Dazu hätte ich gerne mehr erfahren oder mehr Tipps gehabt, die nicht nur allgemein nach beispielsweise Tief-/Flachwurzler unterscheidet, sondern explizit auf einzelne Pflanzen bezogen. Es gab zwar Tipps, wenn man davon aber nicht alles anpflanzen will, muss man meiner Meinung nach doch sehr stark selbst schauen, was man wie kombiniert.

Das Buch beinhaltet keine Anleitung, der man 1:1 folgen kann, sondern sehr viele, hilfreiche und gute Tipps. Selbermachen und selber Denken ist aber auf jeden Fall noch angesagt.

Insgesamt sehr interessant und auch ein gutes Nachschlagewerk.

Cover des Buches Balkongärtnern im Klimawandel (ISBN: 9783962384159)
Werner_Lukaszewiczs avatar

Rezension zu "Balkongärtnern im Klimawandel" von Ulrike Windsperger

Werner_Lukaszewicz
Balkon zukunftsfähig bepflanzen

Auch wir haben "nur" einen relativ kleinen Balkon und gerade deshalb war dieses Buch von Ulrike Windsperger für mich so interessant. Schon bei der Kurzbeschreibung wusste ich, dass ich es brauche. Das Buch ist wunderbar gegliedert, übersichtlich mit guten, hilfreichen Tipps, schönen , anschaulichen und hilfreichen Fotos, aber auch Tabellen zum Beispiel zu "Basiswissen ohne Boden" etc. Dieses Buch macht Lust darauf, auf dem Balkon das eine oder andere auszuprobieren und so habe ich auch Dinge gefunden, die ich schon einmal versucht hatte, die ich jetzt aber nochmals mit den Tipps der Autorin probieren werde. Vielleicht gelingen sie ja jetzt ...

Für jeden, der einen Balkon hat und diesen zukunftsfähig aufstellen möchte mit Pflanzen, die eben nicht so viel Wasser benötigen etc., ist dieses Buch eine klare Empfehlung wert. Ich habe schon einige Bücher übers Gärtnern, aber hier gefällt mir gerade auch die Ausrichtung auf der Beschattung, robuste Pflanzen und der klugen Bewässerung. Dies alles wird in den nächsten Jahren noch viel wichtiger werden.

Cover des Buches Permakultur auf dem Balkon (ISBN: 9783517303116)
An-chans avatar

Rezension zu "Permakultur auf dem Balkon" von Ulrike Windsperger

An-chan
Übersichtlich und informativ

"Permakultur auf dem Balkon" von Ulrike Windsperger behandelt die Umsetzung von Permakultur auf dem Balkon in fünf übergeordneten Kapiteln (Einführung, Grundlagen, Vorbereitung, Pflanzenwahl und Anbau), die jeweils mehrere Unterkapitel von oftmals nur 2-4 Seiten umfassen. Es werden alle relevanten Informationen in kurzen Absätzen mit Checklisten, Fragestellungen oder zusammenfassenden Kästen abgehandelt. Als Ergänzung werden auch regelmäßig Exkurse eingestreut, z.B. warum man keine torfhaltige Erde nutzen sollte. Besonders hilfreich finde ich die Listen, welche Pflanzen bei welcher Balkonausrichtung zu empfehlen sind und worauf man achten muss, wenn man mehrere Pflanzenarten in einen Kasten/Topf pflanzen möchte. Da zeigt sich auch der Permakulturgedanke: verfügbaren Platz optimal nutzen und Pflanzen sich gegenseitig unterstützen lassen, um den Ertrag zu verbessern. Sehr schön finde ich auch, dass sich hier nicht auf Gemüse beschränkt wird, sondern auch Tipps zu z.B. Obstbäumen oder Beerensträuchern enthalten sind.

Auch optisch ist das Sachbuch gelungen: Die Kapitel sind klar strukturiert und mit Fotos, Zeichnungen und gelegentlichen Zitat-Kästen versehen, sodass man gerne darin blättert.

Wer sich für einen nachhaltigen Anbau auf dem Balkon interessiert, wird hier mit allen Informationen von der Planung bis hin zur Ernte versorgt. Große Empfehlung!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Ulrike Windsperger?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks