
Die Macht des Geistes
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Ich bin ratlos
Liebes_Buch
16. April 2015 um 19:19Ich bin kein Uri Geller Experte. Ich kenne nur die Auftritte, bei denen er Löffel verbiegt. Das finde ich cool. Löffelverbieger ist ein guter Beruf. In dem Buch behauptet er, kein herkömmlicher Magier zu sein, der mit Tricks arbeitet, sondern er behauptet, wirklich zaubern zu können. Er verbiegt nicht nur Löffel mit der Macht seiner Gedanken, sondern findet auch Öl und Rohstoffe für Konzerne. So wurde er zum Multimillionär. In dem Buch will er uns beibringen, wie auch wir durch Gedankenkraft die Welt beeinflussen oder Reichtum finden. Dazu zählt Geller teilweise zusammenhaglos die Lebensläufe erfolgreicher Menschen auf. Er behauptet, alle wären durch die PSI-Kraft erfolgreich geworden. Also durch übersinnliche Gedankenkräfte. Dabei ist mir nicht klar, ob Herr Geller diese ganzen Menschen wirklich kennt. Obwohl er in dem Buch sehr damit angibt, wen er alles traf. Er lobt sogar Medienmacher Murdoch, von dem wir inzwischen wissen, dass er weniger durch Hellsehen erfolgreich wurde als mit dem Abhören von Promi-Telefonen... Ich bin ein grosser Fan von Aaron Spelling. Etwas über dessen Leben zu erfahren, war für mich der Höhepunkt dieses Buches. Uri Geller hingegen enttäuschte mich mit dieser ganzen Angeberei, esoterischem Geschwurbel (Numerologie, positives Denken, Rutengehen...) und dem Credo, dass man Erfolg hat, wenn man will. Da hilft nicht nur die Macht der Gedanken, sondern Geller erzählt sogar, dass er zu Beginn seiner Karriere gern mit reichen Frauen schlief, um nach oben zu kommen. Also, das hätte es nicht gebraucht. Wenn Spitzenpolitiker wie Wladimir Putin sich wirklich von ihm schulen lassen...na dann gute Nacht... Uri Geller als Löffelverbieger gefällt mir, als Lebensberater sehe ich ihn nicht.
Muss man nicht lesen.
— Liebes_Buch